Vorschrifft, Teutsch, lateinisch, und französischer Schrifften

Vorschrifft, Teutsch, lateinisch, und französischer Schrifften

Augsburg (Deutschland) — 1731–1733

Vorschrifft, Teutsch, lateinisch, und französischer Schrifften

4° Cod Aug 272 (Cim 89) Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Augsburg, Deutschland)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Vorschrifft, Teutsch, lateinisch, und französischer Schrifften

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Vorschrifft, Teutsch, lateinisch, und französischer Schrifften: Das Schreibmeisterbuch des Hieronymus Tochtermann
Kalligraphiebuch des Hieronymus Tochtermann
Umfang / Format
60 Blätter / 23,4 × 31,5 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1731–1733
Buchschmuck
30 Seiten Kalligrafie
Inhalt
Auswahl von diversen, kunstvollen Schreib- und Zierschriften im Stil des Rokkoko
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Vorschrifft, Teutsch, lateinisch, und französischer Schrifften: Das Schreibmeisterbuch des Hieronymus Tochtermann

Quaternio Verlag Luzern – Luzern, 2019

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Quaternio Verlag Luzern – Luzern, 2019
Limitierung: 800 Exemplare
Einband: Brauner Ledereinband mit Goldprägung entsprechend dem Originaleinband. Faksimile und Kommentar kommen in einem schützenden Schuber.
Kommentar: 1 Band (32 S.) von Karl-Georg Pfändtner und Wolfgang Mayer
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Alphabetum Romanum – Belser Verlag – Vat. lat. 6852 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Alphabetum Romanum
Verona (Italien) – 1460

Die Grundlage des modernen Alphabets wie wir es kennen: Symmetrie und Formvollendung in einem kalligrafischen Meisterwerk des italienischen Humanisten Felice Feliciano, geschaffen auf Basis antiker römischer Inschriften

Erfahren Sie mehr
Die Goldene Schrift – Coron Verlag – Verschiedene Eigentümer
Die Goldene Schrift
Tours (Frankreich); Lindisfarne (Vereinigtes Königreich) und weitere – 7.–15. Jahrhundert

Vom Initialbuchstaben zum eigenständigen Kunstwerk: Die Kunst der historisierten Initiale als Überblick über 9 Jahrhunderte in einer Sammlung von Einzelblättern

Erfahren Sie mehr
Macclesfield Musterbuch – British Library – Add MS 88887 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Macclesfield Musterbuch
England – 1425–1475

Kein Musterbuch aus dem mittelalterlichen England ist so vollständig: 14 kunstvolle Alphabete mit dekorativen Mustern, geschmückt mit Zierborten, Grotesken und aufwendigen Figuren

Erfahren Sie mehr
Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel – Quaternio Verlag Luzern – JH.Msc.Art.88 – Staatsbibliothek Bamberg (Bamberg, Deutschland)
Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel
Nürnberg (Deutschland) – 1573

Ein goldgeschmücktes, kalligrafisches Kleinod der deutschen Renaissance: Ausladende Schwünge und filigrane Ornamente als kunstvolle Arbeitsprobe des begnadeten jungen Schreibmeisters aus Nürnberg

Erfahren Sie mehr
Musterbuch des Stephan Schriber – Reichert Verlag – Cod. icon. 420 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Musterbuch des Stephan Schriber
Urach (Deutschland) – 1470/80–1494

Ein faszinierender Einblick in die künstlerische Entwicklung liturgischer Handschriften im späten Mittelalter: Layout-Muster, Schriftproben und diverse Skizzen des führenden Buchkünstlers aus dem Umfeld des Grafen von Württemberg-Urach

Erfahren Sie mehr
Kalligraphiebuch von Johann Caspar Winterlin – Quaternio Verlag Luzern – Cod. Membr. 84 – Stiftsarchiv Muri-Gries (Sarnen, Schweiz)
Kalligraphiebuch von Johann Caspar Winterlin
Kloster Muri (Schweiz) – 1610

Meisterliche Kalligrafie in leuchtenden Farben im Zeitalter des Buchdrucks: 52 wunderschöne Alphabete und kunstvolle Textproben in schmuckvollen Rahmungen als Ausweis Johann Caspar Winterlins großer Kunstfertigkeit

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag