Ein Geschenk an König Heinrich VIII.: Eine prächtige Karte seines Inselreiches
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
England (Vereinigtes Königreich) — 1536–1537

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
England (Vereinigtes Königreich) — 1536–1537
Die Karte *Angliae Figura* von 1537 war ein Geschenk des Erzdiakons von Rochester an König Heinrich VIII. (1491–1547)
Henrys Königreich, von Südengland über Wales bis nach Irland und Schottland, wird darauf prächtig präsentiert
Sie hing im Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz des Königs und führte ihm sein Reich stets vor Augen

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
MARE HYBERNICUM
Die Irische See liegt im Zentrum der Britischen Inseln, wo die Küsten von Irland, Schottland, England und Wales aufeinandertreffen. Flüsse werden auf ihrem Weg zum Meer gezeigt, ebenso mehrere wichtige Städte wie Dublin (Dublinia) und Liverpool (Leúpole). Einzelne Inseln sind gekennzeichnet, wie die Isle of Man (Mania) und die Isle of Anglesey (Mona) sowie mehrere Inselketten. Die wichtigsten Orte sind mit teurer roter Tinte beschriftet.
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
- King Henry's Map of the British Isles
- Anglia Figura
- Cottonian map
Kurzbeschreibung
Diese prächtige Karte präsentiert das Königreich von Heinrich VIII. von England. Sie hing in Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz des Königs, und führte dem Herrscher sein britisches Reich immer wieder vor Augen. Die Karte mit dem Titel Angliae Figura war ein Geschenk des Erzdiakons von Rochester an Heinrich VIII. In wunderschöner Gestalt ist das britische Königreich, von Südengland über Wales und Irland bis hinauf nach Schottland dargestellt. Auf diese Weise wird der Geist des 16. Jahrhunderts unter der Herrschaft König Heinrich VIII. Wieder lebendig!
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
Diese prächtige Karte aus dem Jahr 1537 präsentiert das Königreich von Heinrich VIII. von England (1491–1547). Sie hing in Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz des Königs, und führte dem Herrscher sein britisches Reich immer wieder vor Augen. Die Karte mit dem Titel Angliae Figura war ein Geschenk des Erzdiakons von Rochester an Heinrich VIII. In wunderschöner Gestalt ist das britische Königreich, von Südengland über Wales und Irland bis hinauf nach Schottland, dargestellt. Auf diese Weise wird der Geist des 16. Jahrhunderts unter der Herrschaft König Heinrich VIII. Wieder lebendig!
Das beeindruckende britische Königreich
Die Karte mit der Signatur B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 der British Library in London ist einer der größten Schätze der Sammlung. Die britischen Inseln werden auf dieser Karte Heinrichs VIII. in ihrer Gesamtheit detailliert geschildert. Von Südengland über Irland und Wales bis hinauf zu den nördlichsten Inseln vor Schottland ist das gesamte Gebiet der britischen Inseln dargestellt. Außerdem ist auch Nordfrankreich verzeichnet. Dies ist ein Zeichen, dass die Karte nicht nur die geographischen Gegebenheiten zeigt, sondern das englische Königreich, so wie Heinrich es gesehen hatte.
Eine moderne Karte des 16. Jahrhunderts
Irland und Schottland sind in einem Gelbton gehalten, England dagegen weiß und mit einer Vielzahl an Ortsbezeichnungen - insgesamt 633 Ortsnamen - versehen. Neben diesen Orts- und Provinznamen in Rot und Schwarz sind auch zahlreiche Flüsse und Gewässer und Inseln an den Küsten verzeichnet. Die Karte ist auf dem modernsten Stand der Kartographie der Zeit gefertigt. Mit einem Zirkel ist so etwa der Maßstab angezeigt, und am Rand auf allen vier Seiten befindet sich ein Koordinatenverzeichnis. In einer prunkvoll verzierten Kartusche am rechten mittleren Seitenrand wird der Titel der Karte festgehalten: Angliae Figura.
Ein Geschenk für den berühmten König
Diese Karte auf Pergament im Format von 64 x 46 cm, in den Jahren 1536/37 in England gefertigt, entstand im Auftrag des Erzdiakons von Rochester, der die Karte dem berühmten englischen König als Neujahrsgeschenk des Jahres 1537 überreichte. Die Karte hatte für Heinrich VIII. große Bedeutung und wurde wohl unzählige Male von ihm betrachtet und bewundert. Sein gesamtes Herrschaftsgebiet zeigt sich hier in der realistischsten Darstellung der Britischen Inseln zu der Zeit. In Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz Heinrichs VIII., zierte sie die Wände und war so ein ständiger Hinweis auf die Macht des Königs!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- King Henry's Map of the British Isles
Anglia Figura
Cottonian map - Umfang / Format
- 1 Karte / 64,0 x 46,0 cm
- Herkunft
- England (Vereinigtes Königreich)
- Datum
- 1536–1537
- Stil
- Genre
- Sprache
- Auftraggeber
- Archdeacon von Rochester
- Vorbesitzer
- Sir Robert Cotton
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.“
King Henry's Map of the British Isles
- Verlag
- The Folio Society – London, 2009
- Limitierung
- 2750 Exemplare
- Einband
- In dieser limitierten Auflage wird die Karte als Faksimile in ihrer tatsächlichen Größe wiedergegeben, mit einem Seidenband gebunden und in einer Leinenkassette aufbewahrt
- Kommentar
-
1 Band (160 Seiten) von Peter Barber
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575
Der älteste Atlas Württembergs: 52 Karten mit Städtebildern vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges
Erfahren Sie mehrStädteansichten - Contrafactur der Vornebster Stät der Welt
Was wir von mittelalterlichen Städten wissen: 90 ausgewählte Stadtansichten aus dem Sammelwerk von Franz Hogenberg und Georg Braun
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial