Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)

England (Vereinigtes Königreich) — 1536–1537

Eine prächtige Karte seines aufstrebenden Inselreiches, von Südengland über Wales bis nach Irland und Schottland: Das ebenso wertvolle wie praktische Geschenk an König Heinrich VIII. von England

  1. Die Karte *Angliae Figura* von 1537 war ein Geschenk des Erzdiakons von Rochester an König Heinrich VIII. (1491–1547)

  2. Henrys Königreich, von Südengland über Wales bis nach Irland und Schottland, wird darauf prächtig präsentiert

  3. Sie hing im Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz des Königs und führte ihm sein Reich stets vor Augen

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.

€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.

Diese prächtige Karte präsentiert das Königreich von Heinrich VIII. von England. Sie hing in Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz des Königs, und führte dem Herrscher sein britisches Reich immer wieder vor Augen. Die Karte mit dem Titel Angliae Figura war ein Geschenk des Erzdiakons von Rochester an Heinrich VIII. In wunderschöner Gestalt ist das britische Königreich, von Südengland über Wales und Irland bis hinauf nach Schottland dargestellt. Auf diese Weise wird der Geist des 16. Jahrhunderts unter der Herrschaft König Heinrich VIII. Wieder lebendig!

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.

Diese prächtige Karte aus dem Jahr 1537 präsentiert das Königreich von Heinrich VIII. von England (1491–1547). Sie hing in Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz des Königs, und führte dem Herrscher sein britisches Reich immer wieder vor Augen. Die Karte mit dem Titel Angliae Figura war ein Geschenk des Erzdiakons von Rochester an Heinrich VIII. In wunderschöner Gestalt ist das britische Königreich, von Südengland über Wales und Irland bis hinauf nach Schottland, dargestellt. Auf diese Weise wird der Geist des 16. Jahrhunderts unter der Herrschaft König Heinrich VIII. Wieder lebendig!

Das beeindruckende britische Königreich

Die Karte mit der Signatur B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 der British Library in London ist einer der größten Schätze der Sammlung. Die britischen Inseln werden auf dieser Karte Heinrichs VIII. in ihrer Gesamtheit detailliert geschildert. Von Südengland über Irland und Wales bis hinauf zu den nördlichsten Inseln vor Schottland ist das gesamte Gebiet der britischen Inseln dargestellt. Außerdem ist auch Nordfrankreich verzeichnet. Dies ist ein Zeichen, dass die Karte nicht nur die geographischen Gegebenheiten zeigt, sondern das englische Königreich, so wie Heinrich es gesehen hatte.

Eine moderne Karte des 16. Jahrhunderts

Irland und Schottland sind in einem Gelbton gehalten, England dagegen weiß und mit einer Vielzahl an Ortsbezeichnungen - insgesamt 633 Ortsnamen - versehen. Neben diesen Orts- und Provinznamen in Rot und Schwarz sind auch zahlreiche Flüsse und Gewässer und Inseln an den Küsten verzeichnet. Die Karte ist auf dem modernsten Stand der Kartographie der Zeit gefertigt. Mit einem Zirkel ist so etwa der Maßstab angezeigt, und am Rand auf allen vier Seiten befindet sich ein Koordinatenverzeichnis. In einer prunkvoll verzierten Kartusche am rechten mittleren Seitenrand wird der Titel der Karte festgehalten: Angliae Figura.

Ein Geschenk für den berühmten König

Diese Karte auf Pergament im Format von 64 x 46 cm, in den Jahren 1536/37 in England gefertigt, entstand im Auftrag des Erzdiakons von Rochester, der die Karte dem berühmten englischen König als Neujahrsgeschenk des Jahres 1537 überreichte. Die Karte hatte für Heinrich VIII. große Bedeutung und wurde wohl unzählige Male von ihm betrachtet und bewundert. Sein gesamtes Herrschaftsgebiet zeigt sich hier in der realistischsten Darstellung der Britischen Inseln zu der Zeit. In Hampton Court Palace, der Lieblingsresidenz Heinrichs VIII., zierte sie die Wände und war so ein ständiger Hinweis auf die Macht des Königs!

Kodikologie

Alternativ-Titel
King Henry's Map of the British Isles
Anglia Figura
Cottonian map
Umfang / Format
1 Karte / 64,0 × 46,0 cm
Datum
1536–1537
Sprache
Auftraggeber
Archdeacon von Rochester
Vorbesitzer
Sir Robert Cotton (1571–1631)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
The Folio Society – London, 2009
Limitierung: 2750 Exemplare
Detailbild

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.

MARE HYBERNICUM

Die Irische See liegt im Zentrum der Britischen Inseln, wo die Küsten von Irland, Schottland, England und Wales aufeinandertreffen. Flüsse werden auf ihrem Weg zum Meer gezeigt, ebenso mehrere wichtige Städte wie Dublin (Dublinia) und Liverpool (Leúpole). Einzelne Inseln sind gekennzeichnet, wie die Isle of Man (Mania) und die Isle of Anglesey (Mona) sowie mehrere Inselketten. Die wichtigsten Orte sind mit teurer roter Tinte beschriftet.

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Einzelseite

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.

England, Schottland und Irland

Diese Karte aus dem Jahr 1537 ist kunstvoll gestaltet und abgesehen von einigen abgelegenen Ecken der Britischen Inseln, wie z.B. der Süd- und Westküste Irlands, überraschend detailliert. Während England in Weiß dargestellt ist, sind die Nachbarreiche Schottland und Irland gelb gehalten. Oben links wird der Maßstab der Karte festgelegt, die den Titel Angliae Figura trägt.

Als Geschenk für König Heinrich VIII. von England sollte sie nicht nur die Reiche abbilden, die der König beherrschte oder zu beherrschen verlangte, sondern auch den fortgeschrittensten Stand der englischen Kartographie kunstvoll sichtbar machen. Die Karte erfüllte alle drei Ziele auf einmal und wurde daher mit Stolz im Hampton Court Palace aufgehängt.

Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Faksimile-Editionen

#1 King Henry's Map of the British Isles

The Folio Society – London, 2009

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: The Folio Society – London, 2009
Limitierung: 2750 Exemplare
Einband: In dieser limitierten Auflage wird die Karte als Faksimile in ihrer tatsächlichen Größe wiedergegeben, mit einem Seidenband gebunden und in einer Leinenkassette aufbewahrt
Kommentar: 1 Band (160 Seiten) von Peter Barber
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575 – Müller & Schindler – Cod. Hist. 4° 102 –
Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575
Süddeutschland – 1575

Der älteste Atlas vom Herzogtum Württemberg: 52 farbenprächtige Karten als unschätzbare Momentaufnahme der Stadt- und Naturlandschaft kurz vor den verheerenden Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges

Erfahren Sie mehr
Städteansichten – Contrafactur der Vornebster Stät der Welt – Coron Verlag – North West University Library (Potchefstroom, Südafrika)
Städteansichten – Contrafactur der Vornebster Stät der Welt
Köln (Deutschland) – 1574–1618

Was wir von mittelalterlichen Städten heute wissen: 90 ausgewählte Stadtansichten aus dem berühmten Sammelwerk von Franz Hogenberg und Georg Braun

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag