Werke von Geoffrey Chaucer und das Kingis Quair
Die letzte große handschriftliche Anthologie der Werke von Geoffrey Chaucer ist zugleich eine der frühesten schottischen Literaturanthologien. MS Arch. Selden. B. 24 der Bodleian Library enthält Texte von Troilus und Criseyde, der Legend of Good Women und dem Parliament of Fowls zusammen mit verschiedenen kürzeren Werken von Chaucer. Sie enthält auch as Quare of Jelusy und das Kingis Quair von König James I. von Schottland, eines der ältesten schottischen Werke, das im höfischen Stil geschrieben ist und somit ein wesentliches Zeugnis dafür bietet, wie Chaucer in Schottland rezipiert wurde. Die Entstehungsgeschichte des Manuskripts ist komplex und bietet wichtige Erkenntnisse darüber, wie solche Anthologien zusammengestellt wurden.
Werke von Geoffrey Chaucer und das Kingis Quair
Unter den verschiedenen Anthologien der Werke von Geoffrey Chaucer (1342/43-1400) ist diese Handschrift ein einzigartiges Beispiel für ein besonders reichhaltiges und vielfältiges „Hausbuch“, das ausschließlich Chaucer gewidmet ist und in verschiedenen Phasen ab etwa 1489 entstand. Trotz der Verbindung Chaucers mit der literarischen Kultur Londons und der Autorität der englischen Sprache handelt es sich um ein schottisches Manuskript, das unter anderem ein Gedicht von König Jakob I. von Schottland (1394-1437) enthält und von einer wohlhabenden schottischen Familie mit einer einzigartigen Vorliebe für Chaucer in Auftrag gegeben wurde.
Ein kurioses Werk, das in mehreren Etappen entstand
Diese Chaucer-Sammlung begann mit einem schmucklosen Exemplar von Troilus und Criseyde, dem eine vielfältige Auswahl von Gedichten beigefügt wurde. Einige stammten von Chaucer, andere wurden ihm fälschlicherweise zugeschrieben, vielleicht, um ihn zu "schottisieren": Truth, die Complaint of the Black Knight von John Lydgate (um 1370 - um 1451), Mother of Gods von Thomas Hoccleve (1368/69-1426), die Complaint of Mars und Complaint of Venus, das Book of Cupid von Sir John Clanvowe (um 1341-91), das Parliament of Fowls und die Legend of Good Women. Es endet mit King James' Kingis Quair, das der Schreiber mit demselben Respekt behandelt hat wie Chaucers eigenes Werk. An dieser Stelle ist es offensichtlich, dass ein zweiter Schreiber das Werk aufgegriffen und vier weitere Werke hinzugefügt hat, nämlich Hoccleves Letter of Cupid und drei schottische Werke: das Lay of Sorrow, das Lufaris Complaynt und das Quare of Jelusy. Schließlich wurden kürzere nicht zugeschriebene Gedichte in einem schottischen Dialekt auf die ursprünglichen Vorsatzblätter des Manuskripts geschrieben – als Hinzufügungen einer viel späteren dritten Hand.
Provenienz der Handschrift
Das Dekor des Manuskripts war nicht Teil des ursprünglichen Entwurfs und scheint irgendwann vor den Beiträgen des zweiten Schreibers hinzugefügt worden zu sein, wirft aber ein Licht auf seine Ursprünge. Das Eröffnungsblatt mit einer historisierten Initiale ist eine der wenigen Abbildungen einer Szene von Troilus und Criseyde. Dieses Blatt war eigentlich ein Ersatz für das Original, wurde aber von demselben Schreiber angefertigt. Das Familienwappen der Sinclairs, das auf fol. 118v erscheint, könnte sogar vor dieser "Aktualisierung" entstanden sein und deutet darauf hin, dass die Sinclairs entweder das ursprüngliche Manuskript selbst in Auftrag gegeben oder es kurz nach seiner Entstehung erworben und erweitert haben. Verschiedene dekorative Initialen und Bordüren mit Blumen, Früchten, Singvögeln und einer Eule wurden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt. Sicher ist, dass sich das Manuskript im Besitz des englischen Universalgelehrten John Selden (1584-1654) befand, bevor es 1659 von der Bodleian Library in Oxford erworben wurde und dort bis heute erhalten ist.
Ein Gedicht über königliche Gefangenschaft
The Kingis Quair wurde im Chaucer'schen Reimschema rhyme royal (ABABBCC) als Erzählung der Gefangenschaft von König James durch die drei lancastrischen Könige von England Heinrich IV, Heinrich V und Heinrich VI zwischen 1406 und 1424 verfasst. Es beschreibt seine Gefangennahme auf See auf dem Weg nach Frankreich und seine anschließende Inhaftierung. Nach einer Zeit der Isolation hilft ihm ein Singvogel, seinen Geist wieder zu erheben, und als er nach draußen schaut, sieht er eine schöne Frau und verliebt sich in sie. Sie kann ihn schließlich befreien und stellt sich Joan Beaufort (um 1404-45) heraus, die James im Rahmen einer Vereinbarung über seine Freilassung heiratete, wobei ein Bündnis mit England statt mit Frankreich vorgesehen war. Nachdem sie ihn verlassen hat, verfällt er in eine Depression und wird im Traum von den Göttinnen Venus, Minerva und Fortuna besucht. Nach einer Belehrung über die Natur des freien Willens und einer Ausstattung mit neuer Weisheit ist er wieder mit seiner Geliebten vereint und dankt allen, die ihm geholfen haben, einschließlich einer Widmung an Chaucer selbst und John Gower (um 1330-1408).
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Works of Geoffrey Chaucer and the Kingis Quair
- Herkunft
- Großbritannien
- Datum
- Ca. 1489
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Spätgotische Kanzleischrift
- Inhalt
- Troilus und Criseyde von Geoffrey Chaucer; Gedichte von Geoffrey Chaucer, Thomas Hoccleve und John Lydgate; The Kingis Quair von Jakob I. von Schottland
- Künstler / Schule
- Geoffrey Chaucer (Autor)
Thomas Hoccleve (Autor)
John Lydgate (Autor)
Jakob I. von Schottland (Autor) - Vorbesitzer
- John Selden
#1 The Works of Geoffrey Chaucer and the Kingis Quair: a Facsimile of Bodleian Library, Oxford, MS Arch. Selden. B. 24
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Englisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG