Winchester Manuskript

Winchester Manuskript – Oxford University Press – Add MS 59678 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)

England (Vereinigtes Königreich) — Ca. 1471–1483

Die vollstÀndige Artussage des Sir Thomas Malory, erst 1934 wiederentdeckt vom Rektor des Winchester College: Das einzige erhaltene Manuskript von Le Morte d'Arthur und nÀher am Original als alle gedruckten Ausgaben

  1. Sir Thomas Malory (ca. 1415–71) schuf 1469/70 eine vollstĂ€ndige Fassung der Artussage

  2. Zu diesem Zweck stellte er verschiedene französische und englische Quellen in einem maßgeblichen Werk zusammen

  3. Sie wurde um 1471–83 von zwei erfahrenen Schreibern erstellt und ist nĂ€her am Original als alle gedruckten Ausgaben

Winchester Manuskript

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Winchester Manuskript

Die Legende von König Artus ist eine der berĂŒhmtesten mittelalterlichen Sagen und untrennbar mit der britischen IdentitĂ€t verwoben. Le Morte d'Arthur, mittelfranzösisch fĂŒr "Der Tod des Artus" und frĂŒher fĂ€lschlicherweise "Le Morte Darthur" geschrieben, ist ein mittelenglisches Prosawerk des 15. Jahrhunderts von Sir Thomas Malory, das versucht, eine vollstĂ€ndige Version der Artussage zu erstellen. Malory tat dies, indem er verschiedene französische und englische Quellen zu dem zusammenstellte, was heute eines der bekanntesten und maßgeblichen Werke der Artusliteratur ist. Es entstand wĂ€hrend seiner Inhaftierung im Newgate-GefĂ€ngnis zwischen MĂ€rz 1469 und MĂ€rz 1470. Das sogenannte Winchester-Manuskript wurde 1934 von Walter Fraser Oakeshott, dem Rektor des Winchester College, entdeckt und von zwei erfahrenen Schreibern zwischen 1471 und 1483 angefertigt.

Winchester Manuskript

Das einzige erhaltene Manuskript von Le Morte d'Arthur entstand wahrscheinlich zwischen 1471 und 1483 in SĂŒdengland, aber es ist nicht klar, auf wessen Veranlassung es erstellt wurde. Druckerspuren und ein gedruckter Sonderabzug, der zur Wiederherstellung von fol. 243 verwendet wurde, zeigen, dass es sich im Besitz des Druckers, Kaufmanns und Diplomaten William Caxton (ca. 1422 - ca. 1491) befand. Eine Inschrift auf fol. 384r weist darauf hin, dass es im frĂŒhen 16. Jahrhundert Richard Followell of Litchborough gehörte. Im 19. Jahrhundert befand sich das Manuskript gĂ€nzlich unbeachtet in der Winchester College Library, ehe es 1934 wiederentdeckt wurde. Das Manuskript wurde schließlich 1976 von der British Library erworben und befindet sich dort noch heute. Es gilt als eines der wichtigsten mittelalterlichen Handschriften, die im letzten Jahrhundert entdeckt wurden und die das, was die Scientific community ĂŒber Le Morte d'Arthur zu wissen glaubte, auf den Kopf stellten.

Eine verblĂŒffende Entdeckung

Die Entdeckung des Manuskripts durch Walter Fraser Oakeshott (ca. 1903-87) zeigte, dass die 1485 von William Caxton erstmals veröffentlichte Fassung nicht exakt dem entsprach, was Malory ursprĂŒnglich geschrieben hatte. DarĂŒber hinaus ergab eine mikroskopische Untersuchung, dass es sich bei den Tintenflecken auf dem Winchester-Manuskript um AbdrĂŒcke von neu gedruckten Seiten handelt, die in Caxtons eigener Schrift gesetzt wurden, was darauf hindeutet, dass das Winchester-Manuskript in Caxtons Druckerei lag und wahrscheinlich von ihm konsultiert wurde. Es wird deshalb angenommen, dass das Winchester Manuskript Malorys Original besser entspricht als alle gedruckten Versionen und dass aus diesen GrĂŒnden die von Caxton geschaffene Unterteilung in BĂŒcher und Kapitel fehlt.

Autor, Ritter, Schurke?

Obwohl er als Autor von Le Morte d'Arthur gilt, ist ĂŒber Sir Thomas Malory (ca. 1415-71) nur wenig bekannt, abgesehen von der Tatsache, dass er wĂ€hrend der Rosenkriege ein Jahr lang inhaftiert war. Es wird vermutet, dass er diese Zeit nutzte, um sein berĂŒhmtes Werk mittelenglischer Prosa zu schreiben, in dem er versuchte, verschiedene literarische Traditionen ĂŒber den legendĂ€ren König Artus, Guinevere, Lancelot, Merlin und die Ritter der Tafelrunde zu vereinen und miteinander zu versöhnen. Obwohl es zahlreiche Belege dafĂŒr gibt, dass Malory eine „Karriere“ als Raubritter machte, kĂ€mpfte er wĂ€hrend der Rosenkriege auf beiden Seiten und war zum Zeitpunkt der Abfassung des Werks wahrscheinlich ein Kriegsgefangener. Außerdem deutet die Verwendung französischer Quellen auf eine gebildete Person aus einer wohlhabenden Familie hin. Malory war eindeutig ein komplexes Individuum, das die WidersprĂŒche des mittelalterlichen Konzepts des Rittertums verkörperte, das von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde verkörpert wurde.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Winchester Manuscript
Winchester Malory
Le Morte Darthur by Sir Thomas Malory
Umfang / Format
968 Seiten / 28,5 × 20,0 cm
Datum
Ca. 1471–1483
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Kursive
Inhalt
Le Morte Darthur von Sir Thomas Malory (Kompilation verschiedener ErzÀhlungen der altfranzösischen und mittelenglischen Artus-Epik und eigenen Materials)
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Winchester Manuskript – Oxford University Press – Add MS 59678 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Oxford University Press – Oxford, 1976
Faksimile-Editionen

#1 The Winchester Malory

Oxford University Press – Oxford, 1976

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Oxford University Press – Oxford, 1976
Kommentar: 1 Band von Neil Ker Ripley
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Winchester Psalter – The Folio Society – Cotton MS Nero C IV – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Winchester Psalter
Winchester Cathedral, Winchester (Vereinigtes Königreich) – 1127–1171

Ein beeindruckender romanischer Psalter im Auftrag des Enkels von Wilhelm dem Eroberer: Die Geschichten der Bibel und der Kampf von Gut gegen Böse in 38 ebenso meisterlichen wie dramatischen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Gedichte von Chaucer, Hoccleve und Lydgate – Scolar Press – MS. Fairfax 16 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Gedichte von Chaucer, Hoccleve und Lydgate
England (Vereinigtes Königreich) – Um 1450

Eine ergiebige Quelle fĂŒr Literaturhistoriker und Liebhaber des englischen Schrifttums: 62 kleinere Werke der wichtigsten Literaten des spĂ€ten Mittelalters, darunter Geoffrey Chaucer, Thomas Hoccleve und John Lydgate of Bury

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag