Zisterziensisches Antiphonale aus der Abtei Morimondo

Zisterziensisches Antiphonale aus der Abtei Morimondo – CTHS – N. A. Lat. 1410-1412 – Bibliothùque nationale de France (Paris, Frankreich)

Italien — 12. Jahrhundert

Eines der besten und Àltesten Zeugnisse mittelalterlicher Antiphonare des Zisterzienserordens: Geschaffen in der Zisterzienserabtei Sancte Marie de Morimondo in der Diözese Mailand um 1175

  1. Ein Antiphonar ist ein liturgisches Buch, das von einem Chor verwendet wird und Antiphonen oder kurze GesÀnge enthÀlt, die in der Liturgie verwendet werden

  2. Obwohl Antiphonare gerne von Region zu Region variieren, hÀlt sich dieses Exemplar an den Allgemeinen Römischen Kalender

  3. Diese Handschrift enthĂ€lt GesĂ€nge fĂŒr das Sanctorale, das aus unbeweglichen Festen wie Weihnachten und den Tagen der Heiligen besteht

Zisterziensisches Antiphonale aus der Abtei Morimondo

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Zisterziensisches Antiphonale aus der Abtei Morimondo

Diese Handschrift ist eines der besten und Ă€ltesten Zeugnisse des mittelalterlichen Antiphonars, das vom Zisterzienserorden verwendet wurde. Ein Antiphonar ist ein liturgisches Buch, das von einem Chor genutzt wird und Antiphonen oder kurze GesĂ€nge enthĂ€lt, die in verschiedenen Teilen der Liturgie vorkommen und im Mittelalter von Region zu Region variierten. Dieses besondere Exemplar ist fĂŒr das Sanctorale bestimmt, einen der beiden Hauptzyklen des liturgischen Jahres nach dem Allgemeinen Römischen Kalender, der andere ist das Temporale. Das Sanctorale besteht aus vom Datum her unverĂ€nderlichen Festen wie Weihnachten und den Gedenktagen der Heiligen, wĂ€hrend das Temporale, wie der Name schon sagt, aus beweglichen Festen wie etwa Pfingsten besteht. Dieses Exemplar, das auf fol. 202v als Liber sancte mariae de morimundo mediolan[ensis] dioccesis bezeichnet wird, wurde um 1175 in der Zisterzienserabtei Sanctae Mariae de Morimondo in der Diözese Mailand geschaffen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Cistercian Antiphoners from Morimondo Abbey
Antiphonaire Cistercien
Herkunft
Italien
Datum
12. Jahrhundert
Stil
Sprache

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Zisterziensisches Antiphonale aus der Abtei Morimondo – Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers – N. A. Lat. 1410-1412 – BibliothĂšque nationale de France (Paris, Frankreich)
Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers – Paris, 1998
Faksimile-Editionen

#1 Un Antiphonaire Cistercien pour le Sanctoral

CTHS – Paris, 1999

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: CTHS – Paris, 1999
Kommentar: 1 Band von Claire MaĂźtre
Sprache: Französisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)

#2 Un Antiphonaire Cistercien pour le Temporal

Details zur Faksimile-Edition:

Kommentar: 1 Band von Claire MaĂźtre
Sprache: Französisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Gebetbuch des Zisterzienserordens – Millennium Liber – Ms. theol. lat. quart. 9 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Gebetbuch des Zisterzienserordens
Kloster von Herrenalb (Deutschland) – 1484

Von Kupferstichen inspirierte Buchmalerei: 30 prĂ€chtige Miniaturen zur Passion Christi aus der Zisterzienserabtei Herrenalb in Baden-WĂŒrttemberg

Erfahren Sie mehr
Graduale und Sequenzen Notkers von St. Gallen – VCH, Acta Humaniora – Codex 121 – Stiftsbibliothek des Klosters Einsiedeln (Einsiedeln, Schweiz)
Graduale und Sequenzen Notkers von St. Gallen
Einsiedeln (Schweiz) – Ca. 960–970

Vor ĂŒber 1000 Jahren im Kloster Einsiedeln geschaffen und seit jeher dort aufbewahrt: Das Ă€lteste erhaltene Dokument der abendlĂ€ndischen christlichen Musik, prachtvoll ausgestattet mit goldleuchtenden Initialen und Incipits

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag