Album Gymnasii Udvarhely

Album Gymnasii Udvarhely

Áron Tamási Gymansium (Odorheiu Secuiesc, Rumänien) — 1689–1832

Album Gymnasii Udvarhely

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Album Gymnasii Udvarhely

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Album Gymnasii Udvarhely Anno Domini MDCLXXXIX
Umfang / Format
676 Seiten / 31,0 × 21,0 cm
Herkunft
Rumänien
Datum
1689–1832
Sprache
Inhalt
Aufzeichnungen über die Schüler- und Lehrerschaft des Áron Tamási Gymansiums im heutigen Odorheiu Secuiesc für die Jahre 1689–1832
Auftraggeber
Mihály Szárhegyi

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Album Gymnasii Udvarhely
Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2018
Faksimile-Editionen

#1 Album Gymnasii Udvarhely

Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2018

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2018
Einband: Goldgeprägter Viertelledereinband mit golddurchwirktem Textil
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Banderia Prutenorum – Orbis Pictus – Biblioteka Jagiellońska (Krakau, Polen)
Banderia Prutenorum
Krakau (Polen) – 1448

Von der größten Schlacht des Mittelalters: Die wichtigste Quelle zur Geschichte der Schlacht bei Tannenberg und Grunwald 1410, Höhepunkt der Rivalitäten zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen-Litauen

Erfahren Sie mehr
Goldene Bulle – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 338 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Goldene Bulle
Prag (Tschechische Republik) – 1400

Geschaffen am berühmten Prager Hof König Wenzels IV.: Die prächtig illuminierte und reich mit Gold geschmückte "Verfassung" des Heiligen Römischen Reichs und Grundlage der Wahl der römisch-deutschen Könige und Kaiser

Erfahren Sie mehr
Sankt-Johanner Codex – Pytheas Books – Jánossomorja (Jánossomorja, Ungarn)
Sankt-Johanner Codex
Ungarn – 1809

Von althergebrachten Gebeten bis zu traditionellen Kochrezepten: Ein rares und schmuckvolles Zeugnis der protestantischen deutschen Minderheit im Ungarn des 19. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Liber Vetustissimus – Tempus Libri – Stadtarchiv Prag (Prag, Tschechien)
Liber Vetustissimus
Prag (Tschechische Republik) – 14. bis 16. Jahrhundert

Die aktuelle Zeitgeschichte Prags jeweils laufend festgehalten: Die älteste erhaltene Chronik Mitteleuropas mit den wichtigsten Ereignissen im schillernden Prag vom 14. bis zum 16. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Buda-Chronik
Buda-Chronik
Buda (Ungarn) – 5. Juni 1473

Erfahren Sie mehr
Ungarische Bilderchronik
Ungarische Bilderchronik
Ungarn – Zwischen 1358 und 1373

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag