Alchemistisches Lehrgedicht von 1556

Alchemistisches Lehrgedicht von 1556 –  – Ms P 2177 – Zentralbibliothek Zürich (Zürich, Schweiz)

Deutschland — 1556

Von der Erschaffung des Steins der Weisen und der eigenen Transformation: Die älteste und vielleicht schönste erhaltene Handschrift der alchemistischen Poesie des rätselhaften, norddeutschen Autors Lambspring

  1. Lambspring ist der rätselhafte, niederdeutsche Autor des einflussreichen alchemistischen Traktats aus 15 kurzen Lehrgedichten

  2. Die älteste erhaltene Handschrift ist mit 15 runden, kolorierten Emblemen illuminiert, die die allegorische Gedichte visualisieren

  3. Das Werk wurde im 17. Jahrhundert zu einem Bestseller der Alchemie-Literatur und beeinflusste noch im 19. Jahrhundert zahlreiche Esoteriker*innen

Alchemistisches Lehrgedicht von 1556

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Alchemistisches Lehrgedicht von 1556

Das Alchemistische Lehrgedicht von 1556 oder auch Buch Lambspring wurde im 16. Jahrhundert von einem oder einer Adligen aus dem niederdeutschen Raum verfasst, der oder die sich im Vorwort selbst „Lambspring“ nennt. Darüber hinaus bleibt die Identität des Autors oder der Autorin bis heute rätselhaft, obwohl das Traktat einen erheblichen Einfluss auf die alchemistische Literatur des 17. Jahrhunderts haben sollte und noch Esoteriker*innen im 19. Jahrhundert inspirierte. Die älteste erhaltene Handschrift wird heute in der Zentralbibliothek Zürich bewahrt und enthält neben den 15 allegorischen Lehrgedichten 15 runde und reich kolorierte Embleme. Sie übersetzen die mystischen Inhalte der Versfolgen in fesselnde Bilder und machen den besonderen Reiz dieses Exemplars aus. Während sich die ersten neun Gedichte mit der Erschaffung des legendären Steins der Weisen beschäftigen, umfassen die letzten fünf Gedichten eine allegorische Erzählung von einem alten König, seinem Sohn und einem spirituellen Führer, in der es um persönliche Transformation geht. Ein kunstvoller Einblick in die mystische Vorstellungswelt der Frühen Neuzeit!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Alchemical Didactic Poem from 1556
Alchimie 1556
Book of Lambspring
Buch Lambspring
Umfang / Format
34 Seiten / 24,0 × 18,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1556
Buchschmuck
15 Miniaturen allegorischer Symbole
Inhalt
Alchemistisches Traktat
Auftraggeber
Hermann Marsow (gest. 1555)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Hermann Lavater-Wegmann

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Alchemistisches Lehrgedicht von 1556 –  – Ms P 2177 – Zentralbibliothek Zürich (Zürich, Schweiz)
Limitierung: 999 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Alchemistisches Lehrgedicht

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 999 Exemplare
Einband: Blauer Ledereinband mit Goldprägung
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Pariser Splendor Solis – Patrimonio Ediciones – Ms. All. 113 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Pariser Splendor Solis
Wohl Nürnberg (Deutschland) – Um 1572

Vom Stein der Weisen und der Veredelung der Seele: Die geheimnisvollen und uralten Lehren der Alchemie im Farbenspiel von 22 kunstvollen ganzseitigen Miniaturen eines talentierten Nürnberger Renaissance-Künstlers

Erfahren Sie mehr
Londoner Splendor Solis – M. Moleiro Editor – Harley 3469  – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Londoner Splendor Solis
Deutschland – 1582

Vom Stein der Weisen und der Veredelung der Seele: Das älteste erhaltene Exemplar des bedeutenden Traktats über die geheimnisvollen Lehren der Alchemie, opulent illuminiert mit 22 ganzseitigen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Splendor Solis - Sonnenglanz – Coron Verlag – Cod. 78 D 3 – Kupferstichkabinett Staatliche Museen (Berlin, Deutschland)
Splendor Solis - Sonnenglanz
Wohl Nürnberg oder Augsburg (Deutschland) – Um 1531–1532

Ein Meisterwerk der deutschen Renaissance im Auftrag der Fugger: Die geheimen Lehren der Alchemie in wunderschönen und ganzseitigen, bedeutungsvollen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen – BiblioGemma – MS 1197 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen
Spanien – 16. Jahrhundert

Entstanden im Auftrag König Alfons des Weisen von Kastilien: Die faszinierende Welt der Sterne und Edelsteine in einem prachtvoll illuminierten Kompendium aus dem 16. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Sammlung der Alchemie – Ediciones Grial – MS Ashburnham 1166 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Sammlung der Alchemie
Padua (Italien) – Ca. 1470

Allumfassendes Wissen zur Veredelung von Metallen und der menschlichen Seele: Eine bezaubernde alchemistische Sammelhandschrift auf der Suche dem "Stein der Weisen"

Erfahren Sie mehr
Aurora Consurgens – Millennium Liber – MS Ger. Qu. 848 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Aurora Consurgens
Deutschland – Erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Arabische Alchemie mit der Ästhetik der italienischen Renaissance in einer deutschen Handschrift: Immer noch ungelöste Rätsel wunderschöner, aber geheimnisvoller Miniaturen aus dem 16. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag