Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen

Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen – BiblioGemma – MS 1197 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)

Spanien — 16. Jahrhundert

Entstanden im Auftrag König Alfons des Weisen von Kastilien: Die faszinierende Welt der Sterne und Edelsteine in einem prachtvoll illuminierten Kompendium aus dem 16. Jahrhundert

  1. König Alfons X. der Weise von Kastilien (1221–84) war ein führender Forscher auf dem Gebiet der Astronomie und Astrologie

  2. Alfons' Abhandlung über die Sterne wird von einer weiteren Untersuchung über 360 verschiedenen Arten von (Edel)Steinen begleitet

  3. Diese Übertragung des Originals aus dem 13. Jahrhunder aus dem 16. Jahrhunder, ist mit 46 wunderschönen Sternzeichen ausgeschmückt

Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen

Die Beobachtung von Sternen und dem Firmament faszinierte die Menschheit von Beginn an. Der Himmel als überirdische Sphäre schien Geheimnisse zu verbergen, die es zu entschlüsseln galt. Dieser Aufgabe hat sich die Wissenschaft der Astrologie verschrieben, die besonders im Mittelalter eine Blütezeit erlebte. Der kastilische König Alfons der Weise war dabei einer der berühmtesten Forscher auf diesem Gebiet und hielt seine Erkenntnisse in bedeutenden Traktaten des 13. Jahrhunderts fest. Diese wurden noch während der folgenden Jahrhunderte rezipiert, wie die wunderschöne Handschrift des Traktats über die Welt aus dem 16. Jahrhundert beweist.

Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen

Diese bedeutende Handschrift aus der Spanischen Nationalbibliothek in Madrid ist ein prachtvolles Zeugnis der Epoche der Gelehrsamkeit in Spanien unter König Alfons dem Weisen im 13. Jahrhundert. Der kastilische König selbst gilt als Verfasser der beiden hier versammelten Traktate, die Themen der Astrologie und der Mythologie miteinander verflechten: das Libro de la Sphaera und das Libro del Lapidario. Neben dem spannenden Inhalt der Texte sind auch die qualitätvollen Illustrationen ein bemerkenswerter Bestandteil dieses historischen Schatzes!

Der gelehrsame Herrscher

König Alfons X. von Kastilien (1221–1284) ist bis heute berühmt unter seinem Beinamen der Weise. Diese ruhmreiche Bezeichnung, die ihm schon seine Zeitgenossen verliehen, geht zurück auf seine Begeisterung für die Wissenschaft und die Künste. Alfons der Weise war nicht nur ein außergewöhnlicher Förderer dieser Bereiche – so gründete er unter anderem eine berühmte Übersetzerschule in Toledo -, sondern betätigte sich auch selbst umfangreich auf den verschiedensten wissenschaftlichen und künstlerischen Gebieten. Als Poet und Literat wurde er ebenso gefeiert wie als Verfasser wissenschaftlicher Werke, unter anderem auf dem Gebiet der Astronomie und Astrologie.

Fixsterne und Gesteine

Mit diesem spannenden Forschungsgebiet beschäftigt sich auch die Handschrift des sogenannten Traktats über die Welt. Die darin enthaltenen Texte stammen aus dem Umkreis des kastilischen Königs Alfons X. des Weisen und werden sogar dem König selbst zugeschrieben. Es handelt sich um zwei Traktate zu Astrologie und zu den Eigenschaften der Steine: zu Sphaera und Lapidario.
Das Libro de las Figuras de las Estrellas Fijas del Octavo Cielo oder Libro de la Sphaera studiert die 48 Konstellationen der Fixsterne der achten ptolemäischen Sphäre. Das Buch des Lapidario wiederum ist ein mineralogisches Traktat mit Studien zu 360 Gesteinen, eingeteilt in zwölf Kapitel ebenfalls nach dem ptolemäischen System.

Der bewunderswerte Buchschmuck

In der kastilischen Handschrift der Spanischen Nationalbibliothek in Madrid aus dem 16. Jahrhundert werden diese bedeutenden Texte zusätzlich wunderschön illustriert, unter anderem mit 46 Darstellungen von Sternkreisen. So ist das Traktat über die Welt nicht nur historisch bedeutend und informativ, sondern auch besonders ansprechend gestaltet. Die bildlichen Darstellungen im Text schmücken die beiden Texte zu astrologischen Themen äußerst ornamental und farbenfroh.
Die ** interessante Verknüpfung von Mythologie und Astrologie**, wie sie noch im 13. Jahrhundert durchaus üblich war, kommt hier besonders gut zum Ausdruck. Das Traktat über die Welt gilt als eines der letzten Manuskripte, die diese Verbindung präsentieren, bevor das Thema zunehmend wissenschaftlicher angegangen wird.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Treatise of Sphaera and Lapidario
Tratado de Sphaera y Lapidario
La Octava Esfera. Primer Libro del Saber di Astronomía de Alfonso X el Sabio
Umfang / Format
98 Seiten / 42,0 × 28,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
16. Jahrhundert
Sprache
Schrift
Humanistische Rotunda
Buchschmuck
48 Sternkarten und 334 Illustrationen von Gesteinen
Inhalt
Die 48 Sternbilder der achten Sphäre (nach Ptolemäus) und ein mineralogisches Traktat über 360 Gesteine
Auftraggeber
Alfonso X. der Weise

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen – BiblioGemma – MS 1197 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
BiblioGemma – Barcelona, 2015
Limitierung: 995 Exemplare

Traktat der Sterne und Edelsteine von Alfons des Weisen – Club Bibliófilo Versol – MS 1197 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2015
Limitierung: 350 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Tratado de Sphaera y Lapidario

BiblioGemma – Barcelona, 2015

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: BiblioGemma – Barcelona, 2015
Limitierung: 995 Exemplare
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)

#2 La Octava Esfera. Primer Libro del Saber di Astronomía de Alfonso X el Sabio

Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2015

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2015
Limitierung: 350 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Laura Fernández Fernández
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des ersten Teils (Fol. 1-49) des Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Buch der Fixsterne Alfons’ X. des Weisen – Patrimonio Ediciones – Ms. 78D12 – Kupferstichkabinett Staatliche Museen (Berlin, Deutschland)
Buch der Fixsterne Alfons’ X. des Weisen
Italien – 13. oder 14. Jahrhundert

Von jüdischen Gelehrten für den Gegenkönig des Heiligen Römischen Reiches: Eines der einflussreichsten astronomischen Werke des Mittelalters, ausgestattet mit 50 leuchtenden, ganzseitige Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Lapidarium von König Alfons dem Weisen – Edilan – ms. H. I. 15 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Lapidarium von König Alfons dem Weisen
Spanien – 1253

Faszinierende Astrologie im Auftrag des spanischen Königs Alfons des Weisen: Die magische Heilkraft von Steinen und Edelsteinen in leuchtenden Miniaturen und astrologischen Tabellen

Erfahren Sie mehr
Kurze Zusammenfassung über die Welt und die Kunst des Navigierens – Vicent Garcia Editores – R-1/145 – Biblioteca General e Histórica de la Universidad (Valencia, Spanien)
Kurze Zusammenfassung über die Welt und die Kunst des Navigierens
Sevilla (Spanien) – 27. Mai 1551

Wie man ein See-Astrolabium herstellt oder nachts die Uhrzeit bestimmt: Martín Cortés de Albacars Meilenstein der Navigation und Kosmographie mit bahnbrechenden Erkenntnissen über die Pole der Erde

Erfahren Sie mehr
Abhandlung über die Kunst des Navigierens – Vicent Garcia Editores – CS. 32 – Museo Naval (Madrid, Spanien)
Abhandlung über die Kunst des Navigierens
Sevilla (Spanien) – 1581

Naturwissenschaftliche Grundlagen und praxisnahe Erläuterungen für die Kunst des Navigierens auf See: Das wohl populärste Werk Rodrigo Zamoranos, dem gelehrten Hofkosmografen Königs Philipp II.

Erfahren Sie mehr
Horoskop Philipps II. – Ediciones Grial – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Horoskop Philipps II.
Königliches Kloster von El Escorial, San Lorenzo of El Escorial (Spanien) – 1549

Detaillierte Einblicke in den Charakter eines der reichsten und einflussreichsten Könige der europäischen Geschichte: Das persönliche Horoskop Philipps II. von Spanien, erstellt von seinem Hofastrologen Matías Haco

Erfahren Sie mehr
Astrologie und Magie von Alfons X. der Weise – Ediciones Grial – Ms. Reg. lat. 1283a – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Astrologie und Magie von Alfons X. der Weise
Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts

König Alfons X. Abhandlung über die Sterne und Sternbilder : Ein wunderbares Artefakt der christlich-jüdisch-arabischen Kultur Toledos aus dem 13. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag