Amsterdam Haggadah von 1662

Amsterdam Haggadah von 1662

Amsterdam (Niederlande) — 1662

Die erste gedruckte Haggadah aus Amstedam: Die Handlungsanweisungen für den Seder und die Nacherzählung des Exodus in vier Sprachen, geschmückt mit 137 kunstvollen und eindringlichen Holzschnitten

  1. Uri Phoebus ben Aaron Halevi veröffentlichte 1662 die erste in Amsterdam gedruckte Haggadah

  2. Als Modell diente ihm die viersprachige Venezianische Haggadah von 1601 mit Kommentaren von Rabbi Josef von Padua und Rabbi Moshe Alshek

  3. 137 eindringliche Holzschnitte begleiten die Texte für den Seder und lassen die historischen Rituale und Geschichten lebendig werden

Amsterdam Haggadah von 1662

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Amsterdam Haggadah von 1662

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde Amsterdam zu einem der europäischen Zentren für jüdische Publikationen – das jüdische Druck- und Verlagsgeschäft boomte. In diesem Kontext ist auch die vorliegende, wunderbar illuminierte Haggadah zu sehen. Sie wurde 1662 von Uri Phoebus ben Aaron Halevi gedruckt und war damit die erste in Amsterdam gedruckte Haggadah der Geschichte. Halevi orientierte sich dabei an der Venezianischen Haggadah von 1601, weshalb auch der Amsterdamer Druck die Abfolge des Seder in Judeo-Italienisch, Ladino und Jiddisch enthält. Das erscheint jedoch insofern plausibel, dass es in Amsterdam zur Entstehungszeit sowohl eine große Aschkenasische als auch eine große sephardische Gemeinde gab. Zudem wurden aus der Vorlage die Kommentare von Rabbi Josef von Padua und Rabbi Moshe Alshek sowie die 137 eindringlichen Holzschnitt-Illuminationen übernommen. Sie wurden durch ein kunstvolles Titelblatt ergänzt. Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Haggadah-Drucks!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Amsterdam Haggadah - 1662
Passover Haggadah Amsterdam 1662
Haggadat Amsterdam HaKadmonit – 1662
Umfang / Format
56 Seiten / 23,0 × 16,5 cm
Herkunft
Niederlande
Datum
1662
Stil
Buchschmuck
137 Holzschnitte
Inhalt
Die Abfolge der Rituale am Seder in Jiddisch, Judeo-Italienisch, und Judeo-Spanisch; ein Kommentar von Josef von Padua; die Handlungsanweisungen für den Seder in Hebräisch; Rabbi Moshe Alsheks moralische Interpretation der Anweisungen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Amsterdam Haggadah, 1662
Limitierung: 27 Exemplare

The Amsterdam Haggadah of 1662
Limitierung: 99 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Amsterdam Haggadah, 1662

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 27 Exemplare
Einband: Ledereinband
Gedruckt auf Pergament

#2 The Amsterdam Haggadah of 1662

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 99 Exemplare
Einband: Ledereinband
Filterauswahl
Verlag