Für Königin Isabella I. von Spanien: Eine Abhandlung über die spanische Grammatik nach Vorbildern des Lateinischen und Griechischen
Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu

Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu
Geboren als Antonio Martínez de Cala (1441–1522) latinisierte seinen Namen zu Nebrija unter Anspielung auf die römische Bezeichnung Nebrissa Veneria für seine Heimatstadt
Nebrija überreichte Königin Isabella I. (1451–1504) 1492 die erste Abhandlung über die spanische Grammatik
Es war sein ausdrücklicher Wunsch, die spanische Sprache zu verbessern, indem er sie nach griechischem und lateinischem Vorbild vereinheitlichte
Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu
Ein lehrreicher Text zum Erlernen der lateinischen Sprache von einem der wichtigsten Grammatiker der spanischen Geschichte: Antonio de Nebrija (1441-1522). Geboren als Antonio Martínez de Cala, latinisierte er seinen Namen, wie es damals üblich war, zu Aelius Antonius Nebrissensis, eine Anspielung auf die römische Bezeichnung für seine Heimatstadt Lebrija: Nebrissa Veneria. Nebrija stammte von konvertierten Juden ab und war als Lehrer, Historiker, Dichter und Astronom tätig, ist aber am deutlichsten als kastilischer Grammatiker in die Erinnerung eingegangen, da er 1492 die erste Abhandlung über die spanische Grammatik veröffentlichte und sie Königin Isabella I. vorlegte. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, "die kastilische Sprache in ein Artefakt zu verwandeln, so dass alles, was von nun an in dieser Sprache geschrieben wird, einen einheitlichen Tenor hat, eine Prägung, die die Zeiten überdauern kann. Das Griechische und das Lateinische wurde von der Kunst beherrscht und beide haben so ihre Einheitlichkeit über alle Zeiten hinweg bewahrt. Wenn nicht Ähnliches für unsere Sprache getan wird, werden die Chronisten Eurer Majestät ... vergeblich Eure Taten preisen". Davon abgesehen beschäftigt sich dieses Werk, die Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu, mit dem Lateinischen. Es besteht aus einer Auswahl von 85 Hymnen mit zwei Dutzend Holzschnitten mit Szenen aus dem Leben Christi und anderen biblischen Erzählungen. Die 1515 von Jorge Coci gedruckte Ausgabe enthält tatsächlich einen Druckfehler hinsichtlich ihres genauen Erscheinungsdatums: Auch wenn dort der 1. Februar angegeben ist, ist dies eigentlich das Datum, an dem bereits 1508 eine frühere Ausgabe erschienen war. Dieser seltene Fehler ist ein Einblick in den Prozess der Veröffentlichung, als dieses Handwerk noch in seinen Kinderschuhen steckte.
Kodikologie
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu“
Aurea Expositio Hymnorum una cum Textu
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 2004
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Reiner Musterbuch
Hat Generationen von Künstlern beeinflusst: Das älteste erhaltene Skizzenbuch aus dem Mittelalter
Erfahren Sie mehrSkizzenbuch des Francesco di Giorgio Martini
Von einem der begabtesten Architekten der Renaissance: Zeichnungen zur Baukunst und Entwürfe für Maschinen in einem wunderschönen Skizzenbuch
Erfahren Sie mehr- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial