Retablo dela vida de Christo fecho en metro

Retablo dela vida de Christo fecho en metro – Vicent Garcia Editores – R/12651 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)

Alcalá de Henares, Madrid (Spanien) — 8. November 1529

Ein kleiner Schatz des frĂŒhen Buchdrucks in Spanien: Die mnemotechnischen Gebete des frommen Mönchs Juan Padilla versehen mit eindringlichen Szenen aus der Vita Christi in detailreichen Holzschnitten

  1. Codex ĂŒber das Leben Christi, klein und wertvoll und ein wahrer Schatz der frĂŒhen Druckkunst

  2. Geschrieben vom frommen Mönch Juan Padilla und am 8. November 1529 von Miguel de Eguía gedruckt

  3. Jedem Gebet folgt ein kleiner, meisterhafter Holzschnitt zum Thema

Retablo dela vida de Christo fecho en metro

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Retablo dela vida de Christo fecho en metro

Das Werk „Retablo dela vida de Christo fecho en metro“ wurde vom glĂ€ubigen Mönch Juan Padilla geschrieben und am 8. November 1529 in der kleinen Werkstatt des Miguel de EguĂ­a gedruckt. Es handelt sich bei diesem kostbaren religiösen BĂŒchlein um einen wahren Schatz des frĂŒhen Buchdrucks. Zahlreiche druckgraphische Bilder illustrieren biblische Schilderungen aus dem Leben Jesu Christi. Der Autor wĂ€hlte fĂŒr seine Geschichte ein abwechslungsreiches Versmaß, was er auf eine interessante Art begrĂŒndete.

Retablo dela vida de Christo fecho en metro

Die ErzĂ€hlung vom Leben Jesu Christi, so der deutsche Titel des uns hier vorliegenden spanischen Werkes, wird von ihrem Autor auf der Titelseite seiner Schrift folgendermaßen beschrieben: „Das Leben Christi, niedergeschrieben von einem religiösen Mönch des Klosters von Cartuja, in kastilischem oder heroischem Versmaß, wie auch immer es sich am besten lesen und erinnern, denn wie Aristoteles schon sagte, Menschen genießen Verse und Musik von Natur aus.“ Der ursprĂŒnglich anonyme, uns heute jedoch bekannte Autor Juan Padilla aus Sevilla schaffte es so, in nur wenigen SĂ€tzen den Inhalt, die Form und die BegrĂŒndung fĂŒr die Wahl dieser Form zu erklĂ€ren. Das Werk wurde nach seiner Fertigstellung in der spanischen Druckereiwerkstatt des Miguel de EguĂ­a vervielfĂ€ltigt und mit zahlreichen Druckgraphiken illustriert. Neben der zauberhaften Titelseite mit einem architektonischen Rahmen enthĂ€lt das Werk ĂŒber den gesamten Text verteilt viele xylographische Heiligenfiguren. Zahlreiche gestochen scharfe Holzschnitte zeigen Szenen aus dem Leben Christi.

GrĂ¶ĂŸte Wirkung mit kleinem Budget

Das Buch vom Leben Christi ist, wie bereits erwĂ€hnt, in Versen gehalten. Zahlreiche Siegel und Stempel an den SeitenrĂ€ndern beglaubigen die ehrlichen Aussagen des Verfassers und erklĂ€ren es so als Werk fĂŒr den Gebrauch durch Priester. Jedes Lied des Buches endet mit einem Gebet. In der Regel folgt auf jedes Gebet ein zum Thema passendes kleines Bildnis, welches das Besungene unterstĂŒtzt und veranschaulicht. Da es sich bei der Druckerei des Miguel de EguĂ­a um eine kleine Werkstatt mit begrenztem Budget handelte, wiederholen sich einige der Bildnisse. Es gab nicht die finanziellen Mittel fĂŒr die Gestaltung so vieler xylographische Holzschnittplatten wie nötig waren, es konnten also nicht Bilder zur Illustration jeder geschilderten Szene gedruckt werden. Allerdings wurden die vorhandenen Bilder mit so großer Sorgfalt ausgewĂ€hlt, dass jede Illustration zu den geschilderten Ereignissen passt und diese optimal veranschaulicht.

Religiöse Buchkunst

Das Druckergebnis stellt eine wahre Freude fĂŒr die Augen eines jeden Betrachters dar. Die Schrift ist in zwei sorgfĂ€ltigen Spalten angeordnet. Die Siegel an den SeitenrĂ€ndern wurden zufĂ€llig gesetzt, ebenso wie die verschieden großen TextĂŒberschriften und SchriftgrĂ¶ĂŸen im fließenden Text. Genau diese UnregelmĂ€ĂŸigkeiten machen den besonderen Charme des frĂŒhen Druckwerkes aus. Auf der hochwertig gestalteten Titelseite des Buches sind vier spannende biblische Szenen illustriert. Im oberen Teil der Seite befinden sich Szenen der Kreuzigung und der Auferstehung Christi. Direkt darunter wurde eine Szene der Geburt Jesu dargestellt, das neugeborene Kind befindet sich in dem Armen der Mutter Maria. Neben diesem Bild sieht man eine Darstellung der Familie, auf einem Esel reitend, auf ihrer Flucht nach Ägypten. Diese fantastisch gestaltete Titelseite ist mit dem Untertitel "Initium Sapientiae timor Domini" ausgestattet, was ĂŒbersetzt bedeutet: Der Anfang der Weisheit ist die Furcht vor dem Herrn.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Retablo de la Vida de Christo Fecho en Metro por un Devoto Frayle dela Cartuxa
Umfang / Format
160 Seiten / 29,5 × 20,5 cm
Herkunft
Spanien
Datum
8. November 1529
Sprache
Schrift
Gotisch
Buchschmuck
Viele xylographical Heiligenfiguren ĂŒber den gesamten Text verteilt. Schöne Titelseite mit einem architektonischen Rahmen. Holzschnitte zeigen Szenen aus dem Leben Christi
Inhalt
NacherzÀhlung des Lebens Christi in Versen
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Retablo dela vida de Christo fecho en metro – Vicent Garcia Editores – R/12651 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Vicent Garcia Editores – Valencia, 2005
Limitierung: 3160 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Retablo dela Vida de Christo Fecho en Metro por un Devoto Frayle dela Cartuxa

Vicent Garcia Editores – Valencia, 2005
Retablo dela vida de Christo fecho en metro – Vicent Garcia Editores – R/12651 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Retablo dela vida de Christo fecho en metro – Vicent Garcia Editores – R/12651 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien) Mit Genehmigung des Verlages

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Vicent Garcia Editores – Valencia, 2005
Limitierung: 3160 Exemplare
Einband: Pergament auf Holzdeckel. In mit Leinen ausgekleideter Schuber mit goldverziertem LederrĂŒcken
Kommentar: 1 Band
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Die BlĂ€tter sind originalgetreu randbeschnitten. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Leben des Adelmus von Burgos – SiloĂ©, arte y bibliofilia – Monasterio de Cistercienses Calatravas de San Felices (Burgos, Spanien)
Leben des Adelmus von Burgos
Burgos (Spanien) – 14.–16. Jahrhundert

Erst Soldat, dann bekehrter Pilger und schließlich wunderbringender Abt und Schutzpatron von Burgos: Das Leben des Volksheiligen Adelelmus und ein wunderbarer Schatz mittelalterlicher Musik und Dichtung

Erfahren Sie mehr
Leben der Jungfrau Maria – Orbis Mediaevalis – ms. Leber 146 – Bibliothùque municipale (Rouen, Frankreich)
Leben der Jungfrau Maria
Frankreich – 1548

Geschaffen fĂŒr König François I. von Frankreich und eines Herrschers wĂŒrdig: Die Verehrung der Heiligen Jungfrau in einer ĂŒberbordend illuminierten Renaissance-Handschrift mit ganzseitigen Szenen aus dem Leben Mariens

Erfahren Sie mehr
Simon Benings Stein-Quadriptych – MĂŒller & Schindler – W 442 – Walters Art Museum (Baltimore, USA)
Simon Benings Stein-Quadriptych
BrĂŒgge (Belgien) – 1523–1526

Das wohl ungewöhnlichste Werk des berĂŒhmten Simon Benings: Die Vita Christi in 64 meisterhaften Miniaturen mit rĂ€tselhaftem Ursprung, eingefasst in ein pittoreskes, vergoldetes Holzrahmenset

Erfahren Sie mehr
Leben des Heiligen Vincent Ferrer – Vicent Garcia Editores – CF/4-21 – Biblioteca General e Histórica de la Universidad (Valencia, Spanien)
Leben des Heiligen Vincent Ferrer
Valencia (Spanien) – 23. MĂ€rz 1510

Er half, das große Schisma zu ĂŒberwinden: Die erste Biographie ĂŒber den einflussreichen Prediger und Heiligen Vincent Ferrer in einem der ersten gedruckten BĂŒcher aus Spanien

Erfahren Sie mehr
Das Leben des Heiligen Onophrios – Vicent Garcia Editores – CF/3(1) – Biblioteca General e Histórica de la Universidad (Valencia, Spanien)
Das Leben des Heiligen Onophrios
Valencia (Spanien) – 1520

Vom Kloster zu Theben in die Einsamkeit der Ă€gyptischen WĂŒste: Die Legende des heiligen WĂŒstenvaters Onophrius in einem kunstvollen valencianischen Druck mit einem qualitĂ€tsvollen Holzschnitt des berĂŒhmten Eremiten

Erfahren Sie mehr
Leben der Jungfrau von Albrecht DĂŒrer – CM Editores – ER/1663(1)-ER/1663(16) – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien) / Albertina Museum (Wien, Österreich)
Leben der Jungfrau von Albrecht DĂŒrer
Deutschland – 1504–1511

Ein kunstvolles Zeugnis fĂŒr DĂŒrers kreativste Schaffenszeit und die Marienverehrung um 1500: Ikonische SchlĂŒsselszenen aus dem Leben der Jungfrau Maria in 20 atemberaubenden Holzschnitten des großen Renaissance-Meisters

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag