Bibel des Heiligen Johannes von Ribera - 1540

Bibel des Heiligen Johannes von Ribera - 1540 – Ajuntament de Valencia – V-18 – Biblioteca de San Juan de Ribera del Real Colegio-Seminario de Corpus Christi (Valencia, Spanien)

Paris (Frankreich) — 1540

Das goldene Zeitalter der französischen Typografie trifft auf einen der bedeutendsten spanischen Geistlichen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts: Juan de Riberas persönliches Exemplar einer lateinischen Übersetzung des Tanachs, reich verziert mit meisterhaften Stichen

  1. Juan de Ribera (1532–1611) war kraft diverser Ämter einer der einflussreichsten Geistlichen seiner Zeit in Spanien

  2. Der ins Lateinische übersetzte Tanach wurde 1540 in der führenden Pariser Druckerei von Robert Estienne (1503–1559) veröffentlicht

  3. Die handschriftlichen Randnotizen bezeugen, dass es sich um Riberas persönliches Studienexemplar handelte

Bibel des Heiligen Johannes von Ribera - 1540

V-18 Biblioteca de San Juan de Ribera del Real Colegio-Seminario de Corpus Christi (Valencia, Spanien)
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Einzelseite
  3. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Bibel des Heiligen Johannes von Ribera - 1540

Juan de Ribera (1532–1611) war als Erzbischof und Vizekönig von Valencia, Lateinischer Patriarch von Antiochien und Kanzler der Universität von Valencia eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Spaniens im 16. und frühen 17. Jahrhundert und hatte einen direkten Draht zu König Philipp III. (1578–1621) von Spanien. 1583 gründete er in Valencia ein Priesterseminar – das Real Colegio Seminario del Corpus Christi, in dem er nicht nur bestattet ist, sondern dem er auch den größten Teil seiner privaten Bibliothek vermachte, die sich noch immer in den historischen Räumlichkeiten befindet. Darunter ist auch die sogenannte Bibel des Heiligen Johannes von Ribera – 1540, eine lateinische Übersetzung der hebräischen Bibel beziehungsweise des Tanachs. Die sowohl für das Judentum als auch das Christentum bedeutsamen Schriften sind mit zahlreichen handschriftlichen Randnotizen Riberas versehen, die das Buch als sein persönliches Studienexemplar ausweisen. Es wurde 1540 von der Pariser Druckerei von Robert Estienne (1503–1559) veröffentlicht, der kurz zuvor zum königlichen Drucker ernannt wurde und damit zu den führenden Meistern dieser Handwerkskunst gehörte.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Bible of St. John of Ribera - 1540
Herkunft
Frankreich
Datum
1540
Sprache
Buchschmuck
Zahlreiche große Kupferstiche, einige davon ganzseitig
Inhalt
HebrBibel mit den handschriftlichen Anmerkungen des hl. Juan de Ribera
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Juan de Ribera (1532–1611)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Bibel des Heiligen Johannes von Ribera - 1540 – Ajuntament de Valencia – V-18 – Biblioteca de San Juan de Ribera del Real Colegio-Seminario de Corpus Christi (Valencia, Spanien)
Ajuntament de Valencia – Valencia, 2010
Limitierung: 300 Exemplare
Einzelseite

Bibel des Heiligen Johannes von Ribera – 1540

Das Lager der Israeliten in der Wüste von Sinai

Dieser beeindruckende Kupferstich visualisiert, was im Buch Numeri (oder 4. Buch Mose) berichtet wird. Nach ihrem Auszug aus Ägypten wandern die Israeliten durch die Wüste Sinai und schlagen ein mächtiges Lager auf, in dem hier ein geschäftiges Treiben herrscht. Das Zentrum bildet das Heiligtum (Tabernakel), das von einem Vorhof (Atrium) umgeben ist, in dem sich verschiedene Altäre und liturgische Geräte wie ein siebenarmiger Leuchter und ein Waschbecken befinden.

Darum siedeln sich die im Bibeltext aufgelisteten Stämme der Israeliten an – je durch ein Zelt repräsentiert. Dabei werden sämtliche Angaben des Textes wie Himmelsrichtungen und Maße penibel beachtet und in der Bildunterschrift aufgeschlüsselt, so dass eine genaue Karte des biblischen Lagers (Castra) entsteht und der frommen Leserschaft die Lektüre vereinfacht.

Bibel des Heiligen Johannes von Ribera - 1540 – Ajuntament de Valencia – V-18 – Biblioteca de San Juan de Ribera del Real Colegio-Seminario de Corpus Christi (Valencia, Spanien)
Faksimile-Editionen

#1 Las Biblias de san Juan de Ribera

Ajuntament de Valencia – Valencia, 2010

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Ajuntament de Valencia – Valencia, 2010
Limitierung: 300 Exemplare
Einband: Brauner Ledereinband mit dekorativer Blind- und Goldprägung
Kommentar: 1 Band (34 S.) von Miguel Navarro Sorní
Sprache: Spanisch
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Wenzelsbibel – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codices Vindobonenses 2759-2764 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Wenzelsbibel
Prag (Tschechische Republik) – 1389–1400

Ein kunstvolles Mammutwerk aus der berühmten Wenzelswerkstatt in Prag: Eine luxuriöse, aber nie fertiggestellte Prachtbibel in deutscher Sprache mit 646 fantastischen Miniaturen für den römisch-deutschen König Wenzel IV.

Erfahren Sie mehr
Armenische Bibel – Imago – Ms. 3290 – Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)
Armenische Bibel
Edessa (Armenien) – 16. Jahrhundert

Entstanden in Edessa und als Geschenk zur Papstweihe nach Rom gelangt: Ein seltenes Kleinod armenischer Buchmalerei, überbordend geschmückt mit glänzendem Gold, ganzseitigen Miniaturen und opulentem Ornament

Erfahren Sie mehr
Bilderbibel aus Padua – Quaternio Verlag Luzern – Add. MS 15277 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Bilderbibel aus Padua
Padua (Italien) – Ende des 14. Jahrhunderts

Im Geiste von Giottos prägenden Trecento-Fresken in Padua, allen voran der weltberühmten Arena-Kapelle: Eine einzigartige Bilderbibel im Übergang von der Spätgotik zur Frührenaissance mit über 500 virtuosen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Martin Luther - Die Bibel von 1534 – Taschen Verlag – Cl I: 58 (b) und (c)  – Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Weimar, Deutschland)
Martin Luther - Die Bibel von 1534
Wittenberg (Deutschland) – 1534

Unbeschädigt bei einem Großbrand im Jahr 2004 gerettet: Das wertvollste erhaltene Exemplar der vollständigen Lutherbibel, prachtvoll geschmückt mit 128 kolorierten Holzschnitten, zum Teil von der Hand Lucas Cranachs d. Ä.

Erfahren Sie mehr
Kölner Bibel 1478/1479 – Friedrich Wittig Verlag – Bibl.Th.I.A.57 (Ink.) – Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (Düsseldorf, Deutschland)
Kölner Bibel 1478/1479
Köln (Deutschland) – 1478/1479

Prägend für die epochenbildende Ausdruckskraft späterer Werke von Cranach, Dürer und Koberger: Die erste gedruckte Bibel in niederdeutscher Sprache mit 123 prächtigen Holzschnitten dreier begnadeter Meister

Erfahren Sie mehr
Anjou-Bibel – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – PM 0001.V – Maurits Sabbebibliotheek (Leuven, Niederlande)
Anjou-Bibel
Hof von Robert von Anjou, König von Neapel, Neapel (Italien) – Um 1340

Das royale Hochzeitsgeschenk für die spätere Königin von Neapel: Goldgeschmückte Trecento-Opulenz als Zeugnis der Anjou-Dynastie in Süditalien, beauftragt von Robert dem Weisen für seine Thronerbin Johanna I.

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag