Martin Luther - Die Bibel von 1534

Martin Luther - Die Bibel von 1534 – Taschen Verlag – Cl I: 58 (b) und (c)  – Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Weimar, Deutschland)

Wittenberg (Deutschland) — 1534

Unbeschädigt bei einem Großbrand im Jahr 2004 gerettet: Das wertvollste erhaltene Exemplar der vollständigen Lutherbibel, prachtvoll geschmückt mit 128 kolorierten Holzschnitten, zum Teil von der Hand Lucas Cranachs d. Ä.

  1. Die volkssprachliche Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) bildet die Grundlage des Neuhochdeutschen

  2. Sie wurde 1534 fertiggestellt und verbreitete sich dank der jüngst erfolgten Erfindung des Buchdrucks rasch

  3. Deckfarben in Blau, Grün und Rot wurden für die Holzschnitte verwendet, die zum Teil mit Gold illuminiert wurden

Martin Luther - Die Bibel von 1534

€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Martin Luther - Die Bibel von 1534

Auch wenn es sich keineswegs um die erste Übersetzung der Bibel ins Deutsche handelte, stützte sich Martin Luther auf lateinische, griechische und hebräische Quellen, um eine Übersetzung in der Sprache seiner Zeitgenossen zu erstellen. Er tat dies, indem er sich in nahegelegenen Städten und auf Märkten aufhielt und den Menschen zuhörte, wie sie miteinander sprachen. In Verbindung mit der neuen Erfindung des Buchdrucks schlug die Lutherbibel in ganz Europa Wellen und inspirierte andere Theologen dazu, eigene Übersetzungen in die Volkssprache anzufertigen. Das Ergebnis war ein Vorbild für die Entwicklung des Neuhochdeutschen. Dieser Kulturschatz aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, das Glanzstück ihrer renommierten Sammlungen, ist das wertvollste und kunstvollste der 60 erhaltenen Exemplare der ersten Gesamtausgabe der Lutherbibel, die 1534 erschienen ist. Sie zeichnet sich durch die Qualität ihrer 128 Holzschnitte aus, die mit tiefen Blau-, Grün- und Rottönen gemalt und gelegentlich mit Gold illuminiert sind. 28 der Holzschnitte stammen aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren und einige der mit Gold verzierten Holzschnitte sollen sogar von Cranach selbst angefertigt worden sein. Glücklicherweise wurde dieses Kleinod vor der Zerstörung bewahrt, als die Bibliothek in Brand geriet, und ist heute noch unbeschädigt.

Luther Bibel von 1534

Nur wenige historische Persönlichkeiten haben eine so weitreichende Wirkung gehabt wie Martin Luther (1483-1546). Die entscheidende Gestalt der protestantischen Reformation ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte Deutschlands und der deutschen Sprache, weil er die Bibel so übersetzt hat, dass sie auch von Laien verstanden werden konnte. Nach der Erstveröffentlichung des Neuen Testaments im Jahr 1522 folgte 1534 eine Gesamtausgabe des Alten und Neuen Testaments mit Apokryphen. Von den 60 erhaltenen Exemplaren der ersten Gesamtausgabe ist das in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar aufbewahrte Exemplar zweifelsohne das beste. Seine 128 Holzschnitte sind reich mit blauen, roten und grünen Farben koloriert, einige sogar mit Gold. Der prächtige Druck muss von einer wohlhabenden Person in Auftrag gegeben worden sein, aber es konnte bisher niemand namentlich identifiziert werden. Über die Besitzverhältnisse vor dem Erwerb durch die Bibliothek im Jahr 1815 ist gleichfalls nichts bekannt.

Luthers historische Übersetzung

Luther war nicht der erste, der die Bibel ins Deutsche übertrug, doch zeichnet sich seine Übersetzung dadurch aus, dass sie nicht die lateinische Vulgata als Quelle verwendete, sondern aus dem hebräischen und griechischen Original schöpfte. Er verbrachte auch Zeit in verschiedenen Städten und auf Märkten und hörte sich die Sprache des einfachen Volkes an, um sicherzustellen, dass auch diese Leute, sein Zielpublikum, seine Übersetzung verstehen würden. Seine deutschsprachige Bibel inspirierte andere Theologen in ganz Europa, ihre eigenen Übersetzungen in die Volkssprache anzufertigen, löste auf dem Kontinent aber auch generationenlange Religionskriege mit aus. Nichtsdestotrotz wird Luthers Übersetzung von vielen als sein größtes Werk mit weitreichender religiöser, sprachlicher und kultureller Bedeutung angesehen.

Ein Luxusdruck

Die Lutherbibel hätte ohne die kurz zuvor getätigte Erfindung des Buchdrucks niemals den Einfluss gehabt, der ihr schließlich zukommen sollte. Zu Luthers Lebzeiten wurden bereits etwa 200 000 Exemplare gedruckt. Das Zeitalter der billigen gedruckten Bücher lag jedoch noch in weiter Ferne und selbst ein ungebundenes Exemplar der vollständigen Bibel kostete den Monatslohn eines durchschnittlichen Arbeiters. Der einfache Mann lernte die Lutherbibel daher nur aus zweiter Hand durch Kirchen, Pfarrer und Schulen kennen. Die erste Gesamtausgabe von 1534 wurde von Hans Lufft (1495-1584) in Wittenberg gedruckt, der auch dieses besondere Unikat herstellte und insgesamt 100 000 Exemplare der Bibel drucken ließ. Abgesehen von einer Titelseite des Alten Testaments mit der Darstellung Josuas, die von Lucas Cranach dem Älteren (ca. 1472-1553), einem engen Freund Luthers, geschaffen wurde, stammen die übrigen 128 Stiche vom sogenannten Meister MS. 62 davon sind Illustrationen im Format 10,8 x 14,7 cm, 41 Illustrationen für das Alte Testament und 21 für das Neue Testament, während der Rest aus dekorativen und historisierten Initialen besteht. Luther soll sich persönlich an der Gestaltung der Holzschnitte beteiligt haben.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Luther Bible of 1534
Biblia, das ist, Die gantze Heilige Schrifft deudsch
Bible de Luther de 1534
Martin Luther - The 1534 Bible
Umfang / Format
1674 Seiten / 31,5 × 21,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1534
Sprache
Buchschmuck
128 große, teils ganzseitige farbenprächtig kolorierte Holzschnitte und zahlreiche fantasievolle Initialen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Detailbild

Martin Luther - Die Bibel von 1534

Jeremia in der Zisterne

Nachdem er prophezeit hat, dass Jerusalem an die Babylonier fallen würde, wird der ohnehin unbeliebte Jeremia in eine Zisterne geworfen und dort seinem Schicksal und dem Tod überlassen. Ebed-Melech der Äthiopier, einer der Eunuchen von König Zedekia, setzt sich jedoch für den Propheten ein. Es gelingt ihm, dass der König seine Meinung ändert und ihm befiehlt, 30 Männer und ein Seil mitzunehmen, um Jeremia zu befreien. Doch auch das sollte Jerusalem nicht vor seiner Zerstörung bewahren. Heute wird der Begriff "Jeremiade" verwendet, um ein Werk zu beschreiben, das den Untergang einer Gesellschaft aufgrund eines moralischen Versagens prophezeit.

Martin Luther - Die Bibel von 1534 – Taschen Verlag – Cl I: 58 (b) und (c)  – Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Weimar, Deutschland)
Einzelseite

Martin Luther - Die Bibel von 1534

Die zweite und dritte Posaune

Im oberen Register versuchen sich Seeleute in Karacken zu halten, wobei einige von ihnen dem zweiten Engel scheinbar die Fäuste entgegenstrecken, noch unmittelbar vor dem Einschlag eines gewaltigen Meteors. Er wird beschrieben als "etwas, das einem großen brennenden Berg glich", der ein Drittel des Meeres in Blut verwandelt (links abgebildet), ein Drittel der Meereskreaturen tötet und ein Drittel der Schiffe zerstört. (Offb 8, 8-9).

Unten finden ähnliche Ereignisse an Land statt, wo die Leichen der reich gekleideten Dorfbewohner schon den Boden bedecken. "Der dritte Engel blies seine Posaune. Da fiel ein großer Stern vom Himmel; er loderte wie eine Fackel und fiel auf ein Drittel der Flüsse und auf die Quellen. Der Name des Sterns ist «Wermut». Ein Drittel des Wassers wurde bitter und viele Menschen starben durch das Wasser, weil es bitter geworden war." (Offb 8, 10-11)

Martin Luther - Die Bibel von 1534 – Taschen Verlag – Cl I: 58 (b) und (c)  – Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Weimar, Deutschland)
Faksimile-Editionen

#1 Biblia, das ist, die gantze Heilige Schrifft Deudsch

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 500 Exemplare
Einband: Schuber
Kommentar: 1 Band von Stephan Füssel
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Leinwandeinband; Altes und Neues Testament in je einem eigenen Band
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag