Leonardo da Vinci über seine Kunst: Die vielleicht bedeutendste Arbeit über die Kunst aller Zeiten
Buch der Malerei
16. Jahrhundert

Buch der Malerei
— 16. Jahrhundert
Leonardo da Vincis (1452–1519) 658-seitige theoretische Arbeit mag die bedeutendste in der gesamten Kunstgeschichte sein
Francesco Melzi (ca. 1491–1568/70), Leonardos Schüler und Erbe, hat den Text nach seinen Anweisungen aufgenommen
Zahlreiche Zeichnungen heute verlorener Originale runden den umfassenden Diskurs Leonardos ab
Buch der Malerei
- Treatise on Painting
- Il Libro di Pittura
Kurzbeschreibung
Der wohl unmittelbarste Zugang zur Kunst eines der größten Genies der italienischen Renaissance: das Libro di pittura des Leonardo da Vinci. Hier legte Leonardo da Vinci die Grundlagen seines künstlerischen Schaffens offen, legt ausführlich die Theorien und Überlegungen dar, die hinter seinen Meisterwerken stecken. Francesco Melzi, Leonardos Schüler und Erbe, war es, der die Texte nach Leonardos Anweisungen zu einem eindrucksvollen Malereitraktat zusammenstellte.
Buch der Malerei
Für Leonardo da Vinci (1452–1519) war die Malerei die höchste aller Künste. Und er selbst kann wohl als einer der größten Meister in diesem Fach bezeichnet werde, als Schöpfer so berühmter Kunstwerke wie der Mona Lisa, heute im Louvre, der Verkündigung in den Uffizien oder dem Letzten Abendmahl in Santa Maria delle Grazie in Mailand. Diese faszinierenden Meisterwerke sind stark geprägt von Leonardos ausführlicher Beschäftigung mit Kunsttheorie und tiefgehenden Überlegungen zum Malprozess. Und die Essenz dieser Studien, die Leonardo sein gesamtes Leben verfolgte, ist versammelt im berühmten Libro di pittura, seinem Buch von der Malerei.
Ein unglaubliches Kompendium
In der Biblioteca Apostolica Vaticana wird unter der Signatur Urb. Lat. 1270 einer der größten Schätze der Kunstgeschichte gehütet: das Original des berühmten Libro di pittura von Leonardo da Vinci. Dieses bedeutende Malereitraktat von dem großen Universalgenie der italienischen Renaissance besteht aus zahlreichen Texten, die Leonardo in den Jahren von 1480 bis 1516 niederschrieb. Zum Libro di pittura zusammengefasst wurde es nach Leonardos Anweisungen von Francesco Melzi, einem Schüler Leonardos, der nach dessen Tod den schriftlichen und zeichnerischen Nachlass des Meisters übernahm.
Eine meisterhafte Anleitung zur Malerei
Die 658 Seiten des Traktats sind unterteilt in acht Kapitel. Sie enthalten eine Fülle von Texten zu kunsttheoretischen Überlegungen und Anleitungen zur Malerei, etwa zur Farbtheorie, zur Komposition eines Gemäldes und vor allem – ein besonders wichtiges Thema für Leonardo – zur herausragenden Stellung der Malerei im Kontext der bildenden Künste. Zahlreiche Zeichnungen, die direkt nach dem – heute meist verlorenen – Original angefertigt wurden, vervollständigen die umfangreiche Abhandlung zur Kunst der Malerei.
Ein einflussreiches Werk
Das Libro di pittura wurde im Jahr 1651 erstmals veröffentlicht: in einer französischen Ausgabe in Paris, wo wunderbare Illustrationen von Poussin die Texte begleiteten. Das Werk wurde in der Folge in unzähligen Publikationen veröffentlicht, prägte Generationen von Malern und ist auch bekannt unter dem Titel Trattato della pittura, war jedoch ursprünglich als Libro di pittura konzipiert. Und als solches gilt Leonardos Buch von der Malerei als das bedeutendste kunsttheoretische Werk der gesamten Kunstgeschichte!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Treatise on Painting
Il Libro di Pittura - Datum
- 16. Jahrhundert
- Stil
- Sprache
- Künstler / Schule
- Leonardo da Vinci
Francesco Melzi
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Buch der Malerei“
Il Libro di Pittura
- Verlag
- Giunti Editore – Florenz, 1995
- Limitierung
- 998 Exemplare
- Einband
- In lederbezogener Kassette mit Goldprägung
- Kommentar
-
1 Band von Carlo Pedretti und Carlo Vecce
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Siyah Qalam
Religiöse Darstellungen und Szenen des Nomadenlebens: Ein Meisterwerk der mongolischen Kultur von einem ihrer größten Meister
Erfahren Sie mehrDer Welsche Gast
Die prächtig geschmückte Gründungsurkunde des Hospital General de Valencia
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial