Entstanden in Indien: Sieben Weise erzählen Geschichten, um uns die angeblichen Lügen und die Perversion der Frauen zu veranschaulichen
Buch der Sieben Weisen von Rom

Buch der Sieben Weisen von Rom
Mittelalterliche Europäer waren sehr fasziniert von Prophezeiungen und prophetische Texte aus Indien waren heiß begehrt
Dieser Text wurde aus dem Sanskrit ins Persische, dann ins Arabische, darauf ins Hebräische, dann ins Lateinische und schließlich erst ins Spanische übersetzt
Dieser Codex wurde etwa 1510 in Sevilla gedruckt, geht aber auf eine lateinische Handschrift etwa aus dem Jahr 1330 zurück
Buch der Sieben Weisen von Rom
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Buch der Sieben Weisen von Rom
Eine sehr alte Sammlung von Erzählungen und Apologen (lehrreichen Geschichten) aus Indien, die im gesamten Mittelalter populär waren und zum abendländischen Sendebar-Zyklus gehörten. Dieses besondere Exemplar ist ** das Ergebnis eines vielfältigen Übersetzungsprozesses: aus dem Sanskrit ins Persische, dann aus dem Persischen ins Arabische, dann aus dem Arabischen ins Hebräische, dann aus dem Hebräischen ins Lateinische und schließlich erst ins Spanische**. In der Folge entwickelten sich verschiedene Texttraditionen. Dieser besondere Text, der als Historia septem sapientum Romae bekannt ist, entstand um 1330; und dieser Codex wurde um 1510 in Sevilla gedruckt und ist so das erste in Spanien gedruckt Exemplar, wobei ihm Ausgaben bis ins 19. Jahrhundert folgten. In dem Buch erzählen sieben Weisen Geschichten mit dem Ziel, die Lügen, Betrügereien, Scharfsinn und Perversionen von Frauen zu illustrieren. Diese Geschichten werden mit einer Kombination aus Unbeschwertheit und aus einer Form präsentiert, die schwerwiegend und doktrinär ist. Das Werk schließt mit den Worten: "Sieben waren in Griechenland vor allem ausgezeichnet... Diejenigen, die bis zur Zeit des Pythagoras Philosophie studierten, wurden als weise bezeichnet. Und später nannte man sie Philosophen."
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Buch der Sieben Weisen von Rom“
Libro de los Siete Sabios de Roma
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 2003
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Boccaccios Dekameron
100 berühmte Novellen mit 100 perfekt dazu passenden Miniaturen: Ein großformatiges Meisterwerk im Auftrag des Burgunderherzogs Philipps des Guten
Erfahren Sie mehrÄsop - Fabeln
Im Auftrag Gian Galeazzo Viscontis, des ersten Herzogs von Mailand: Eine wunderschönes Aesop-Handschrift mit außergewöhnlichen Tierdarstellungen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial