Vom angesehensten Gelehrten Umbriens des 15. Jahrhunderts: Ein illuminiertes Gesellschaftsspiel und der erste Bestseller Italiens
Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri
Perugia (Italien) — Geschrieben 1482; Illuminiert im 1. Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts

Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri
Perugia (Italien) — Geschrieben 1482; Illuminiert im 1. Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts
Dieser Codex enthält ein Gesellschaftsspiel mit Fragen und Antworten zum Schicksal der Spieler
Die prächtigen Miniaturen des Werks sind von astrologischer und religiöser Symbolik durchdrungen
Lorenzo Spirito Gualtieri (1426–1496), war ein italienischer Dichter und Soldat und gilt vielen als der angesehenste umbrische Gelehrte und Dichter des 15. Jahrhunderts

Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri
Saturn
In ein rotes Tuch gehüllt und durch seine große Sense mit einer Klinge aus Blattsilber gekennzeichnet, ist der römische Gott Saturn in dieser Medaillonminiatur bärtig und kahlköpfig dargestellt. Er hat einen distanzierten Blick im Gesicht und stützt sich auf den Stab seiner Sense, auf den er mit dem linken Zeigefinger zeigt. Saturn wurde als Gott der Zeugung, der Auflösung, des Überflusses, des Reichtums, der Landwirtschaft, der periodischen Erneuerung und der Befreiung beschrieben. Seine mythologische Herrschaft wurde als ein Goldenes Zeitalter des Überflusses und des Friedens dargestellt.
Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri
- Libro delle Sorti di Lorenzo Spirito Gualtieri
- El libro de las suertes de Lorenzo Spirito Gualtieri
Kurzbeschreibung
Das Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri wurde um 1482 in Italien verfasst. Es stellt ein Gesellschaftsspiel dar, das den Spielenden mögliche Antworten auf Fragen nach ihrem Schicksal und ihrer Zukunft lieferte. Die schönen, farbigen Illustrationen des Werkes wurden reich mit goldenem Schmuck ausgestettet.
Das Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri
Die Frage nach ihrer Zukunft beschäftigt Menschen seit Anbeginn der Zeit. Im Mittelalter erlangten viele - heute nicht mehr als wissenschaftlich betrachtete – Praktiken, wie beispielsweise die Astrologie, großen Ruhm. Anhand von Sternenkonstellationen, Wettererscheinungen oder sonstiger mystischer Zeichen versuchten die Menschen zu deuten, was sich in ihrem zukünftigen Leben ereignen wird. Der italienische Autor Lorenzo Spirito Gualtieri verfasste einen handgeschriebenen und illustrierten Codex, der die Deutung der Zukunft in Form eines Gesellschaftsspieles ermöglichte. Sein sogenanntes „Schicksalsbuch“ vereint prächtige Miniaturen, die von der großen italienischen Malerei des 15. Jahrhunderts beeinflusst sind, mit astrologischer und religiöser Symbolik.
Zukunftsdeutung in der Renaissance
Das Werk des Spirito Gualtieri bot den Menschen im Mittelalter mögliche Antworten auf Fragen nach ihrem Schicksal. Die Handschrift beschäftigt sich mit den Themen Glück und Gesundheit, Ehe, Geburt eines Kindes, dem Zeitpunkt des Todes, mit politischen Fragen oder dem beruflichen Erfolg. Solch spirituelle Schriften waren im Zeitalter der Renaissance außerordentlich beliebt. Das Schicksalsbuch kann als der erste Bestseller Italiens betrachtet werden.
Vorzügliche Illustration
Das Schicksalsbuch entstand am Hofe einer adligen Familie in Perugia, an welchem der Gelehrte Lorenzi Spirito Gualtieri angestellt war. Möglicherweise handelte es sich dabei um den Hof der Familie Braccio da Montone, allerdings sind zu wenige Quellen vorhanden um den genauen Entstehungsort der Handschrift festzustellen. In jedem Fall wurde das prächtige Werk von einem wohlhabenden Gönner in Auftrag gegeben. Viele der reich illustrierten Seiten des Buches wurden opulent mit Goldschmuck versehen. Dargestellt sind das Rad der Fortuna, Könige, astrologische Symbole, Himmelssphären und Propheten. Dieses spannende Gesellschaftsspiel der Renaissance wird heute in der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig aufbewahrt.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Libro delle Sorti di Lorenzo Spirito Gualtieri
El libro de las suertes de Lorenzo Spirito Gualtieri - Umfang / Format
- 256 Seiten / 24,4 × 17,4 cm
- Herkunft
- Perugia (Italien)
- Datum
- Geschrieben 1482; Illuminiert im 1. Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts
- Stil
- Genre
- Sprache
- Auftraggeber
- Braccio da Montone (Herrschaftliche Familie aus Perugia)
- Künstler / Schule
- Kreis um Pietro Perugino und des jungen Raffaels
- Vorbesitzer
- Lorenzo Spirito Gualtieri (1426–1496)
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri“
Libro delle Sorti di Lorenzo Spirito Gualtieri
- Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore – Modena, 2010
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Reich gold-verziertes Pergament
- Kommentar
-
1 Band (ca. 200 Seiten) von Silvia Urbini, Baldassarri Peruzzi, Lucantonio degli Uberti, Jacopo Melenghino
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch der Jagd
Von Jagdtechniken, der Ausbildung und Behandlung von Pferden und Jagdhunden: Ein prächtig illuminiertes Lehrbuch zur Jagd verfasst vom Grafen von Foix
Erfahren Sie mehrJagdbuch des Königs Modus
König Modus im Gespräch mit einem seiner Schüler: Von der Kunst des Jagens und dem prächtigen Lebensstil des Burgundischen Adels
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Jagdbücher
Ob die Jagd im Mittelalter wohl eine rein männliche Domäne war? Wunderschön illuminierte Jagdbücher behandeln nicht nur...Erfahren Sie mehrSpiele
Das Leben im Mittelalter soll nur aus Elend und Kampf bestanden haben? Natürlich nicht! Auch mittelalterliche Menschen...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial