Cassini-Karte

Cassini-Karte

Frankreich — 1756–1815

Ein Kartenwerk mit über 100-jähriger Geschichte und das Vermächtinis der Kartografen-Familie Cassini: Die bahnbrechend genaue Vermessung Frankreichs als Meilenstein der Kartografie-Geschichte

  1. Die Ursprünge des Mammutprojekts können bis zu König Ludwig XIV. und Jean-Baptiste Colbert zurückgeführt werden

  2. Vier Generationen der berühmten Kartografen-Familie Cassini waren an dem bahnbrechenden Kartenwerk beteiligt

  3. Der Legende nach fand Königin Marie-Antoinette die Karten so schön, dass sie sich eine kolorierte Kopie des Werks anfertigen ließ

Cassini-Karte

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Cassini-Karte

Die sogenannte Cassini-Karte oder auch Carte de France de l’Académie war das weltweit erste Kartenwerk, das ein Staatsgebiet auf Grundlage einer genauen geodätischen Vermessung darstellte. Dazu wurde die innovative Methode der Triangulation benutzt, die eine genaue Darstellung der gekrümmten Erdoberfläche zulässt und im 17. Jahrhundert absolut bahnbrechend war. Das Werk stellt nicht nur einen Meilenstein der Kartografie dar, sondern half auch, das französische Hoheitsgebiet nach der französischen Revolution in 83 gleichgroße Départements einzuteilen, um den inneren Frieden zu sichern. Die Motivation, ein solch genaues Kartenwerk zu erstellen, kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden, wo unter König Ludwig XIV. und Jean-Baptiste Colbert bereits mit den detaillierten Vermessungen begonnen wurde. Ab 1683 war daran Giovanni Domenico Cassini (Cassini I) beteiligt, auf den drei weitere Generationen der berühmten Kartografen-Familie folgen sollten. Cassini de Thury und sein Sohn Jean Dominique Cassini (Cassini III und IV) waren zwischen 1756 und 1815 maßgeblich für die finale Veröffentlichung der insgesamt 181 Tafeln verantwortlich, die Frankreich im Ganzen und in kleineren Ausschnitten zeigen. Die vorliegende Copie de la Reine in der Französischen Nationalbibliothek ist nach Marie Antoinette benannt und teilweise handkoloriert.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Cassini Map
La carte de Cassini
Carte de France de l’Académie
Carte générale de la France
Academy's Map
Umfang / Format
181 Blätter / 60,0 × 95,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1756–1815
Stil
Buchschmuck
Handkolorierter Druck
Inhalt
181 Tafeln

Verfügbare Faksimile-Editionen:
La carte de Cassini - The Cassini map
Limitierung: 250 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 La carte de Cassini - The Cassini map

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 250 Exemplare
Einband: Bodonischer Einband, Rücken und Rückendeckel aus blauem Leinen, Vorderdeckel aus Imitlin-Papier mit einem Detail einer Karte; die Edition kommt mit einem faltbaren Altuglass-Ständer, entworfen und hergestellt von Olivier Maupin.
Kommentar: 1 Band von Jean-Luc Arnaud
Sprache: Französisch, Englisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Format geschlossen: 57 × 66.5 cm.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
England – 1536–1537

Eine prächtige Karte seines aufstrebenden Inselreiches, von Südengland über Wales bis nach Irland und Schottland: Das ebenso wertvolle wie praktische Geschenk an König Heinrich VIII. von England

Erfahren Sie mehr
Wie man den Tiber von Perugia nach Rom schiffbar macht – Nova Charta – 34K 16 (Cors. 1227) – Biblioteca dell'Accademia Nazionale dei Lincei e Corsiniana (Rom, Italien)
Wie man den Tiber von Perugia nach Rom schiffbar macht
Italien – 1676

Ein interdisziplinärer Vorschlag von 1675 zum Ausbaggern des Tibers: Moderne Lösungen zur Wiederherstellung der Schiffbarkeit der alten Wasserstraße Roms und ihre Vermessung in 50 Zeichnungen

Erfahren Sie mehr
King's Survey of the Channel Islands – The Clear Vue Publishing Partnership Limited – King's MS 48 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
King's Survey of the Channel Islands
England – 1679–1680

Interdisziplinäre Forschung im Dienste militärischer Interessen: 40 detailreiche Aquarelle für die genaue Erfassung der Kanalinseln zur Verteidigung Großbritanniens im 17. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Hispaniae Nova Delineatio – Circulo Cientifico – Mv/3, n∫ cat: 9, (Catálogo nuevo) – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Hispaniae Nova Delineatio
Spanien – 1583

Viel mehr als nur die älteste in Spanien gedruckte Karte: Die Vereinigung von topografischen, politischen und ethnischen Details im kartografischen Meisterwerk des niederländischen Humanisten Enrique Cook

Erfahren Sie mehr
Cosmographey oder Beschreibung aller Länder – Konrad Kölbl Verlag  – Res/2 Geo.u. 64 t – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Sebastian Münster: Cosmographey oder Beschreibung aller Länder 1588
Basel (Schweiz) – 1588

Das wohl meistgelesene Buch des 16. Jahrhunderts nach der Bibel: Sebastian Münsters enzyklopädischer Blick auf "die ganze Welt" in seinem umfassenden Meisterwerk mit mehr als 900 Holzschnitten, darunter 247 Stadtansichten und 40 Landkarten

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag