Chronik König Johanns I. von Portugal

Chronik König Johanns I. von Portugal – Ediclube – Vitr/25/8 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)

Portugal — 16. Jahrhundert

Der Aufstieg König Johanns I. von Portugal im prächtigen Gewand der flämischen Renaissance: Fernão Lopes Chronik über das beginnende Entdeckungszeitalter und die gesellschaftlichen Umbrüche im Portugal um 1400

  1. König Johann I. (1357–1433) regierte zu einer Zeit gesellschaftspolitischer Umbrüche und des beginnenden Zeitalter der Entdeckungen

  2. Sein Thronfolger Edward I. (1391–1438) berief Fernão Lopes (ca. 1385 – nach 1459) 1434 zum königlichen Chronisten

  3. Diese prächtige Renaissance-Handschrift enthält den ersten Teil von Lopes' Chronik über die ereignisreiche Regierungszeit Johanns I.

Chronik König Johanns I. von Portugal

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Chronik König Johanns I. von Portugal

Die wunderbar illuminierte Chronik König Johanns I. von Portugal ist der erste Teil einer Chronik über die Regierungszeit Johanns I. (1357–1433). Dessen Sohn und Thronfolger Edward I. (1391–1438) berief Fernão Lopes (ca. 1385 – nach 1459) 1434 zum königlichen Chronisten und beauftragte das historische Werk, das von den gesellschaftspolitischen Umwälzungen und dem Aufstieg Johanns berichtet. So gibt der Text einen spannenden Eindruck von den Anfängen des Zeitalters der europäischen Entdeckungen und großen Seefahrer und ist Zeugnis zahlreicher portugiesischer Expeditionen auf der Suche nach unbekannten Landen. Die künstlerische Ausstattung der kostbaren Renaissance-Handschrift lebt vor allem von den Dutzenden fantasievollen Initialen aus menschlichen Figuren, Tieren und anderen Körpern und Objekten und den damit verbundenen Randilluminationen. Sie sind stilistisch stark von der flämischen Renaissance-Buchmalerei geprägt und stammen möglicherweise aus dem Umfeld António de Holandas (ca. 1480–1571).

Kodikologie

Alternativ-Titel
Crónicas de D. João I de Fernão Lopes
Chronicle of King John I
Cronica del Rei dom Joham primeiro de Portugal
Crónica de D. João I
Umfang / Format
292 Seiten / 54,0 × 39,0 cm
Herkunft
Portugal
Datum
16. Jahrhundert

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Chronik König Johanns I. von Portugal – Ediclube – Vitr/25/8 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Ediclube – Amadora, 1995
Limitierung: 1990 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Crónicas de D. João I de Fernão Lopes

Ediclube – Amadora, 1995

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Ediclube – Amadora, 1995
Limitierung: 1990 Exemplare
Einband: Cremeweißer Ledereinband mit Goldprägung. Kommt in einer passenden Kassette.
Kommentar: 1 Band von José Manuel Garcia, Maria Ângela Beirante Pedro Dias und João Alves Dias
Sprache: Portugiesisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Leitura Nova Manuels I. von Portugal – Patrimonio Ediciones – Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Leitura Nova Manuels I. von Portugal
Portugal – 16. Jahrhundert

Von unschätzbarem historischem Wert und zugleich prächtig ausgestattet mit 43 großen Titelbildern: Ein Kompendium mit unzähligen Informationen über das Königreich Portugal, meisterlich illuminiert unter Mitarbeit von Antonio de Holanda

Erfahren Sie mehr
Memorial Portugués – Testimonio Compañía Editorial – leg. 367, doc. 142 – Archivo General (Simancas, Spanien)
Memorial Portugués
Portugal – 1494

1494 verfasst und erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt: Das Schreiben eines portugiesischen Adeligen an Königin Isabella I. von Spanien mit der Aufforderung zu Expeditionen nach Afrika

Erfahren Sie mehr
Genealogie der Europäischen Königshäuser und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – Patrimonio Ediciones – Ms. add 12531 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Genealogie der Europäischen Königshäuser und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Lissabon (Portugal) und Brügge (Belgien) – 1530–1534

Geschaffen von Simon Bening und Antonio de Holanda: Die prächtig illuminierten Abstammungslinien des spanischen und portugiesischen Königshauses von Noah bis König Manuel I.

Erfahren Sie mehr
Brief von Christoph Kolumbus, der die Entdeckung der Neuen Welt ankündigt – Circulo Cientifico – Originalmanuskript verloren
Brief von Christoph Kolumbus, der die Entdeckung der Neuen Welt ankündigt
Portugal – 15. Februar 1493

Ein historischer Brief von großer politischer Gewandtheit: Christoph Kolumbus’ Brief vom 15. Februar 1493 an die für die Zukunft der gerade entdeckten Neuen Welt relevantesten Personen seiner Zeit

Erfahren Sie mehr
Crónica Geral de Espanha de 1344 – Ediciones Boreal – ms. Az.1 – Academia das Ciências de Lisboa (Lissabon, Portugal)
Crónica Geral de Espanha de 1344
Portugal – Ca. 1344

Ein Hoch auf die Rolle Portugals in der Geschichte der iberischen Halbinsel: Umfassende Würdigung seiner Verdienste aus der Zeit der Gotik, angefangen bei Noah über Caesar bis hin zu König Alfons X. dem Weisen von Kastilien

Erfahren Sie mehr
Livro da Nobreza e Perfeiçam das Armas  – Edições Inapa – Casa Real, Cartório da Nobreza, liv. 20 (ex Ms. 164) – Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lissabon, Portugal)
Livro da Nobreza e Perfeiçam das Armas
Portugal – 1517–1541

Ein prächtiges Meisterwerk der Renaissance-Heraldik: António Godinhos goldgeschmücktes Wappenbuch für König Johann III. von Portugal mit 267 kunstvollen Darstellungen der Wappen des portugiesischen Adels und der Königsfamilie

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag