Codex Badiano

Codex Badiano

Tlatelolco, Mexiko-Stadt (Mexiko) — 1552

Codex Badiano

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Badiano

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Badianus Manuscript
Libellus de Medicinalibus Indorum Herbis
Aztec herbal
Aztektisches Kräuterbuch
Codex de la Cruz-Badiano
Codex Barberini
Manoscritto Badiano
Herkunft
Mexiko
Datum
1552
Sprache
Buchschmuck
185 Pflanzenillustrationen
Inhalt
Beschreibung der medizinischen Eigenschaften und Vewendung von 250 Pflanzen
Auftraggeber
Jacobo de Grado
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Don Francisco de Mendoza
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1500–1558)
Diego de Cortavila y Sanabria
Kardinal Francesco Barberini (1597–1679)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Badianus Manuscript

Details zur Faksimile-Edition:

Einband: Hellbrauner Leineneinband
Kommentar: 1 Band von Emily Walcott Emmart and Henry E. Sigerist
Sprache: Englisch

Der Kommentar enthält ein Vorwort von Henry E. Sigerist sowie eine Einführung zum Text und eine Übersetzung mit Anmerkungen von Emily Walcott Emmart.
Kommentar und Faksimile befinden sich klar getrennt voneinander in einem Band.
Faksimile: 1 Band Teilfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Seiten sind auf einem größeren, weißen Hintergrund dargestellt.
Filterauswahl
Verlag