De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs – Aboca Museum – Biblioteca Antiqua di Aboca Museum (Sansepolcro, Italien)

Basel (Schweiz) — 1542

Von Leonhart Fuchs, dem deutschen Arzt und Botaniker: Das Standardwerk fĂŒr Jahrhunderte vom "Vater der Botanik” mit mehr als 500 farbigen Holzschnitten

  1. Mit ĂŒber 500 farbigen Holzschnitten von Pflanzen von den Wurzeln bis zu den BlĂŒten illustriert

  2. Das Werk des deutschen Arztes und Botanikers Leonhart Fuchs (1501–1566) war ĂŒber Jahrhunderte der Standard in Europa

  3. Der „Vater der Botanik“ zeigt darin auf faszinierende und kunstvolle Weise die spannende Welt der Biologie

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs

Das berĂŒhmte KrĂ€uterbuch des deutschen Mediziners und Botanikers Leonhart Fuchs war ĂŒber Jahrhunderte hinweg das Standardwerk zur Pflanzenheilkunde in ganz Europa. 1542 in Basel gedruckt, ist es wunderbar illustriert mit ĂŒber 500 kolorierten Holzschnitten, die die vorgestellten Pflanzen von der Wurzel bis zur BlĂŒte detailliert vor Augen fĂŒhren. Diese faszinierende Schrift des „Vaters der Botanik“ lĂ€sst noch heute die spannende Welt der AnfĂ€nge der systematischen Pflanzenkunde erlebbar werden.

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs

Leonhart Fuchs (1501–1566) gilt als einer der „VĂ€ter der Botanik“. Der deutsche Mediziner und Botaniker des 16. Jahrhunderts erlangte große BerĂŒhmtheit als Verfasser der sogenannten Historia, dem pflanzenkundlichen Standardwerk De Historia Stirpium commmentarii insignes. Fuchs verfasste außerdem zahlreiche weitere wissenschaftliche Schriften, war in MĂŒnchen, Ingolstadt, Ansbach und vor allem an der UniversitĂ€t TĂŒbingen tĂ€tig, wo er einen der ersten botanischen GĂ€rten initiierte.

Das berĂŒhmte lateinische KrĂ€uterbuch

1542 wurde in der Officina Isingriniana in Basel das berĂŒhmte Hauptwerk des Leonhart Fuchs gedruckt: das faszinierende KrĂ€uterbuch mit dem Titel De Historia Stirpium commmentarii insignes. Dieses umfangreiche pflanzenkundliche Werk enthĂ€lt die botanische und medizinische Beschreibung von 343 Pflanzen, sowohl heimischen als auch exotischen, und ist mit 517 wunderschön kolorierten Holzschnitten reich illustriert. Diese bestechend naturgetreuen Darstellungen – ausgefĂŒhrt nach den Anweisungen des Autors von begabten KĂŒnstlern - prĂ€sentieren die Pflanzen in all ihren Details, von der Wurzel ĂŒber die BlĂ€tter bis zur BlĂŒte.

Die Grundlage seiner BerĂŒhmtheit

Nach der Veröffentlichung der Historia stirpium in lateinischer Sprache machte Leonhart Fuchs sein SchatzkĂ€stchen der Botanik der Allgemeinheit in einer deutschen Ausgabe zugĂ€nglich: ein Jahr spĂ€ter veröffentlichte er das „New KreĂŒterbuch“ und legte damit den endgĂŒltigen Grundstein zur Verbreitung seiner Arbeit. De historia stirpium fand in der Folge – auch in Übersetzungen – weite Verbreitung in ganz Europa. Doch in der lateinischen Originalausgabe des botanischen Übersichtswerkes wird Leonhart Fuchs als passionierter Botaniker und Pflanzenkundler am authentischsten fassbar.

Kodikologie

Alternativ-Titel
KrÀuterbuch des Leonhart Fuchs
On the History of Plants by Leonhart Fuchs
De Historia Stirpium di Leonhart Fuchs
Umfang / Format
898 Seiten / 35,0 × 28,5 cm
Herkunft
Schweiz
Datum
1542
Buchschmuck
517 xylographische Abbildungen von 343 Arten
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs – Aboca Museum – Biblioteca Antiqua di Aboca Museum (Sansepolcro, Italien)
Aboca Museum – Sansepolcro, 2003
Limitierung: Nicht limitiert

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs – Aboca Museum – Biblioteca Antiqua di Aboca Museum (Sansepolcro, Italien)
Aboca Museum – Sansepolcro, 2017
Limitierung: Nicht limitiert
Detailbild

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs

Vitus Rudolph Speckle

Obwohl hinter diesem berĂŒhmten botanischen Werk der Kopf von Leonhart Fuchs steckt, war die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen KĂŒnstlern und Handwerkern erforderlich, um die Ideen von Fuchs auf diese Seite zu ĂŒbertragen. ZunĂ€chst fertigte Albrecht Meyer realistische botanische Zeichnungen ohne unnötige kĂŒnstlerische Verzierung auf der Grundlage von Fuchs‘ Werken an. Dann wandelte Heinrich FĂŒllmaurer die Zeichnungen in Holzschnitte um. Schließlich hat Vitus Rudolph Speckle, der hier unten abgebildet ist, die Blöcke geschnitten und das Ergebnis gedruckt.

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs – Aboca Museum – Biblioteca Antiqua di Aboca Museum (Sansepolcro, Italien)
Einzelseite

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs

Verfasserportrait

Zu Beginn dieses Werks werden die Portraits aller an seiner Entstehung Beteiligten in meisterhaften Holzschnitten prĂ€sentiert, die liebevoll koloriert wurden. Hier sehen wir den Verfasser und fĂŒhrenden Kopf des Werkes, Leonhart Fuchs, der eine blĂŒhende Pflanze in der Hand hĂ€lt. Sein Portrait wird von einigen Randnotizen begleitet, die von der Hand eines der Vorbesitzer des Codex geschrieben worden sind.

Fuchs hat rosige Wangen, einen eleganten Bart und sein gelassener Blick verliert sich am Rand. Er trĂ€gt die typische Kleidung des 16. Jahrhunderts: ein gekrĂ€useltes Hemd und Beinkleider, einen Hut mit weicher Krempe und einen mit Pelz gefĂŒtterten ĂŒbergroßen Brokatmantel. So als idealisierter Renaissance-Gelehrter prĂ€sentiert, deutet das Portrait darauf hin, dass Fuchs bereits selbst die Bedeutung und Wirkung seines Werkes fĂŒr die Botanik vorausgesehen hat.

De Historia Stirpium - Leonhart Fuchs – Aboca Museum – Biblioteca Antiqua di Aboca Museum (Sansepolcro, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 De Historia Stirpium di Leonhart Fuchs

Aboca Museum – Sansepolcro, 2003

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Aboca Museum – Sansepolcro, 2003
Limitierung: Nicht limitiert
Einband: Weinfarbenes Kunstleder, geprÀgt mit Reliefs von Fuchs und seinen Mitarbeitern
Kommentar: 1 Band von Duilio Contin und Alessundro Menghini
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)

#2 De Historia Stirpium di Leonhart Fuchs

Aboca Museum – Sansepolcro, 2017

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Aboca Museum – Sansepolcro, 2017
Limitierung: Nicht limitiert
Einband: Elfenbeinfarbenes Kunstleder mit reicher GoldprÀgung
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Flora Sinensis – Orbis Pictus – 412 – Biblioteka Kórnicka (Kórnik, Polen)
Flora Sinensis
Wien (Österreich) – 1656

Exotische Pflanzen in einem besonderen Herbarium mit 23 handkolorierten Holzschnitten: Die erste systematische EnzyklopĂ€die ĂŒber die Botanik des fernen Chinas, zusammengestellt von dem polnischen Missionar MichaƂ Boym

Erfahren Sie mehr
Historia Naturalis: De Arboribus et Fructicibus – SiloĂ©, arte y bibliofilia – Privatsammlung
Historia Naturalis: De Arboribus et Fructicibus
Amsterdam (Niederlande); Frankfurt oder Leipzig (Deutschland) – 1649–1667

Das Hauptwerk der frĂŒhneuzeitlichen Botanik mit faszinierenden Kupferstichen des talentierten MatthĂ€us Merian: John Johnstons einflussreiche EnzyklopĂ€die ĂŒber BĂ€ume und FrĂŒchte

Erfahren Sie mehr
Hortus Eystettensis – Aboca Museum – SJ II 2892-2894 – UniversitĂ€tsbibliothek (EichstĂ€tt, Deutschland)
Hortus Eystettensis
EichstĂ€tt (Deutschland) – 1613

Der sagenhafte botanische Garten des Bischofs zu EichstÀtt: Mehr als 1000 Kupferstiche des Basilius Besler von einheimischen und exotischen Pflanzen in beeindruckender Schönheit und botanischer Genauigkeit

Erfahren Sie mehr
Abhandlung ĂŒber Heilpflanzen -  Sloane 4016 – M. Moleiro Editor – Sloane MS 4016 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Abhandlung ĂŒber Heilpflanzen -  Sloane 4016
Lombardei (Italien) – 1440

Mit realistischen Pflanzendarstellungen auf allen 218 Seiten: Ein Lexikon der mittelalterlichen Heilpflanzen im Besitz des Mediziners und Botanikers Sir Hans Sloane

Erfahren Sie mehr
Discorsi di P. A. Mattioli illustiert von Gherardo Cibo – Aboca Museum – Rari 278 – Biblioteca Alessandrina (Rom, Italien)
Discorsi di P. A. Mattioli illustiert von Gherardo Cibo
Venedig (Italien) – 1568

Beeindruckend und realistisch illuminiert von Gherardo Cibo: Wunderschöne Pflanzendarstellungen zur bahnbrechenden Arbeit des berĂŒhmten Botanikers Pietro Andrea Mattioli

Erfahren Sie mehr
Dioskurides von Cibo und Mattioli – M. Moleiro Editor – MS Add. 22332 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Dioskurides von Cibo und Mattioli
Italien – Ca. 1564–1584

Bildgewaltig inszeniert vom genialen KĂŒnstler und Botaniker Gherardo Cibo: Die Übersetzung und ErgĂ€nzungen des berĂŒhmten Arztes Pietro Andrea Mattioli zum wegweisenden De Materia Medica von Dioskurides

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag