Mit Stücken persönlich komponiert von König Heinrich VIII.: Die wichtigste Quelle zur weltlichen Musik Englands
Das Buch Heinrichs VIII.

Das Buch Heinrichs VIII.
Heinrich VIII. (1491–1547) war ein großer Förderer der Künste, liebte insbesondere die Musik und komponierte sogar selbst Stücke
Die Sammlung besteht aus insgesamt 112 Stücken, darunter 33, die vom König persönlich komponiert wurden
Sie stammt aus den Jahren 1510 bis 1520 und ist die wichtigste Quelle für die weltliche Musik Englands
Das Buch Heinrichs VIII.
Kurzbeschreibung
Das Buch Heinrichs VIII. (1491–1547) ist die wichtigste Quelle über die weltliche Musik an dem englischen Königshaus des frühen 16. Jahrhunderts. Die Sammlung entstand zwischen 1510 und 1520 und besteht aus insgesamt 112 Stücken in ganz verschiedenen Genres der Vokal- und Instrumentalmusik. Einzigartig ist, dass Heinrich VIII. selbst mit 33 eigenen Kompositionen vertreten ist. Zu diesem großen Teil kommen Werke von Robert Cooper, William Cornysh (1468–1523) und weiteren hauptsächlich englischen Komponisten.
Das Buch Heinrichs VIII.
Über die weltliche Musik an den königlichen Höfen des 16. Jahrhunderts geben heute leider nur noch wenige Zeugnisse Auskunft. Umso bedeutender ist das Buch Heinrichs VIII. (1491–1547), das mit seiner Sammlung aus 112 Stücken in verschiedenen Genres die wichtigste Quelle für die Musik am Hofe des englischen Königs ist. Mit 63 Kompositionen überwiegen die Lieder und Balladen, welche meist drei- oder vierstimmig sind. Einzigartig ist außerdem, dass 33 Stücke dem König selbst namentlich zugeschrieben sind, wobei noch einige der anonymen Werke hinzukommen mögen. Weiterhin versammelt die zwischen 1510 und 1520 in London entstandene Handschrift Stücke von englischen Komponisten wie Robert Cooper und William Cornysh (1468–1523).
Weltliche Musik unter Heinrich VIII.
Mit ihrem breiten Spektrum an Vokal- und Instrumentalmusik gibt die bedeutende Handschrift mit Weihnachtsliedern, theatralischen Stücken und einigen größeren Werken einen imposanten Eindruck der Musik des frühen 16. Jahrhunderts. Während ein Großteil der Texte in englischer Sprache verfasst ist, trifft man auch auf 15 französische und sogar 3 niederländische.
Geschmackvoller Buchschmuck
Den, abgesehen von zwei Zusätzen, von einer Hand geschriebenen Noten- und Textteil schmücken bezaubernde Initialen. In leuchtendem Blau, strahlendem Rot und glänzendem Gold fallen sie dem Leser der Noten sofort ins Auge und kennzeichnen so wichtige Abschnitte. In einigen Fällen reichen die ornamentalen Ranken bis an den Seitenrand und ergeben eine weitläufige Bordüre. So kunstvoll die Gestaltung auch ist, sie lenkt niemals von dem klaren Schriftbild der Noten ab, das zweifellos im Vordergrund steht.
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Das Buch Heinrichs VIII.“
The Henry VIII Book
- Verlag
- DIAMM – London, 2010
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Tanzbüchlein der Margarete von Österreich
Notationen in Gold und Silber für die Frau Kaiser Maximilians: Eine von nur sieben erhaltenen, komplett auf schwarzem Pergament ausgeführten Handschriften des Mittelalters
Erfahren Sie mehrMusik für Heinrich VIII. - Königliches Chorbuch
Ein Geschenk für König Heinrich VIII., einem der größten Förderer der Musik der Renaissance
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Musik und Dichtung
Sie kriegen Gänsehaut bei liturgischen Gesängen? Oder haben Sie eine Schwäche für ritterliche Liebespoesie? Musik und...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial