Der spanische Druck des berühmtes Werkes, das auf Platon zurückgeht: Die Allegorie eines unfähigen Kapitäns und seiner Besatzung voller Narren
Das Narrenschiff

Das Narrenschiff
Diese Allegorie verwendete als erster Platon (428/7 oder 424/3–348/7 v. Chr.) in Buch VI von seinem berühmten Werk *Der Staat*
Sie wird allgemein verwendet, um auf die Mängel, die Unmoral und die Absurdität der heutigen Gesellschaft aufmerksam zu machen
Die spanische Ausgabe wurde erstmals etwa 1500 in Burgos von Fadrique Biel de Basilea (aktiv 1484–1517) gedruckt
Das Narrenschiff
Kurzbeschreibung
Dieser spanische Codex aus der Zeit um 1500 wurde fast 2000 Jahre später gedruckt als die Geschichte entstand, die er enthält. Sie wurde erstmals von Platon im antiken Griechenland verfasst. Es handelt sich hierbei um die wohl älteste Allegorie der Welt: das Narrenschiff, das eine Form des sozialen Kommentars war, der eine korrumpierte Gesellschaft mit einem Schiff vergleicht, das ziellos auf dem Meer umhertreibt. Sie ist Teil der großen Menge von Literatur aus der Antike, die in der Renaissance für den Westen wiederentdeckt und übersetzt wurde.
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff ist eine Allegorie, die in der westlichen Literatur und Kunst seit ihrer Einführung in Buch VI von Der Staat von Platon (428/7 oder 424/3 - 348/7 v. Chr.) immer wieder verwendet wurde. Die ursprüngliche Allegorie ist die eines Schiffes, dessen Kapitän nicht in der Lage ist zu navigieren, und dessen Besatzung aus Narren besteht, die alle gleich unfähig sind, das Schiff zu steuern, aber zugleich auch nicht bereit sind, dies jemand anderem zu überlassen. Deshalb streiten alle miteinander darüber, wer die Kontrolle übernehmen soll und alle leiden unter der Situation. Diese Allegorie ist häufig benutzt worden, um die Fehler, Unmoral und Absurdität der jeweiligen Gesellschaft darzustellen. Dieses Exemplar der "Narrenliteratur" ist ein ergänzender Text zum berühmten Das Narrenschiff, geschrieben von Sebastian Brant (1457-1521) und um 1494 in Basel veröffentlicht. Jodocus Badius Ascensius (1462-1535) war Grammatiker und Pädagoge und lebte zunächst in Lyon, bevor er 1503 nach Paris zog, wo er eine Druckerei eröffnete. Die spanische Ausgabe seiner Stultiferae naves wurde erstmals um 1500 von Fadrique Biel de Basilea (tätig 1484-1517) in Burgos, in der ersten Druckerei der Stadt, gedruckt. Der Codex verwendet die acht präzisen Holzschnitte aus der Pariser Ausgabe wieder.
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Das Narrenschiff“
Stultiferae Naves
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 1998
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Boccaccios Dekameron
100 berühmte Novellen mit 100 perfekt dazu passenden Miniaturen: Ein großformatiges Meisterwerk im Auftrag des Burgunderherzogs Philipps des Guten
Erfahren Sie mehrLobgedicht auf König Robert von Anjou
Gegen das Papsttum von Avignon, für eine Wiedervereinigung Italiens: Das bildgewaltige Prachtwerk Robert des Weisen, König von Neapel
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial