1959 wiederentdeckt: Eine Mischung aus einem architektonischen Skizzenbuch und einem Reisebericht, die den Leser auf eine Reise von Paris nach Venedig entführt
Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi
Vicentino Vincenzo Scamozzi (1548–1616) war nach dem großen Andrea Palladio (1508–1580) der zweitgrößte venezianische Architekt
Die beiden sind durch das Teatro Olimpico in Vicenza verbunden - begonnen unter Palladio und abgeschlossen von Scamozzi
Dieses Notizbuch ist eine der wichtigsten Entdeckungen von historischen Handschriften im 20. Jahrhundert
Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi
- Travel Notebook of Vincenzo Scamozzi
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi
Bei seiner Rückkehr von einem langen Paris-Aufenthalt im Jahr 1600 beschrieb und illustrierte der Architekt Vicentino Vincenzo Scamozzi (1548-1616) die wunderbare Architektur, die er auf seinem Rückweg nach Italien sah. Seine Skizzen, die meist Kirchen und Kathedralen darstellen, bestehen sowohl aus Grundrissen und Werkstattzeichnungen als auch aus prachtvollen Darstellungen der Fassaden und Innenräume der Gebäude. Scamozzi stammte aus Vicenza und war dort und in der Republik Venedig die meiste Zeit seiner Karriere tätig. Die zahlreichen Baudenkmäler, für die er verantwortlich war, kennzeichnen ihn als wichtigste Figur der venezianischen Architektur, nach dem großen Andrea Palladio (1508-80). Die beiden Architekten sind durch das Teatro Olimpico, ein Theater in Vicenza, verbunden. Sein Bau wurde unter Palladio begonnen, aber er starb nur sechs Monate nach dem Bau des Theaters, und so musste es unter dem jungen Scamozzi zwischen 1580 und 1585 fertiggestellt werden. Das Notizbuch, das heute im Stadtmuseum von Vicenza aufbewahrt wird, blieb lange Zeit unentdeckt und tauchte erst 1959 wieder auf. Es zählt zu den wichtigen Entdeckungen historischer Handschriften im 20. Jahrhundert.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Travel Notebook of Vincenzo Scamozzi
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi“
Travel Notebook of Vincenzo Scamozzi
- Verlag
- Nova Charta – Venedig
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Codex Zouche-Nuttall
Ein 11 Meter langes Leporello: Eine Umfassende Quelle für Geschichte, Kunst und Religion des antiken Amerikas
Erfahren Sie mehrCodex Veitia
Die Kalender, Zählweisen und Feste einer vergangenen Kultur: Ein seltenes und wunderbar illuminiertes Zeugnis für die verschwindende Kultur der Azteken
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Chroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial