Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi – Nova Charta – Musei Civici di Vicenza - Gabinetto dei Disegni e Stampe (Vicenza, Italien)

Frankreich und Italien — 1599–1600

Eine Mischung aus architektonischem Skizzenbuch und Reisebericht: Die 1959 wiederentdeckten Aufzeichnungen eines der größten Architekten Italiens

  1. Vicentino Vincenzo Scamozzi (1548–1616) war wohl nach dem großen Andrea Palladio (1508–1580) der begabteste venezianische Architekt

  2. Die beiden sind durch das Teatro Olimpico in Vicenza verbunden - begonnen unter Palladio und abgeschlossen von Scamozzi

  3. Dieses Notizbuch ist eine der wichtigsten Entdeckungen von historischen Handschriften im 20. Jahrhundert

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

Vincenzo Scamozzi gilt als einer der größten Architekten der italienischen Geschichte und hinterließ Dutzende Bauwerke, die noch heute erhalten sind, sowie verschiedene Schriften. Zur Freude von Kunsthistorikern und Architekturliebhabern wurde 1959 ein Reisetagebuch von Scamozzi wiederentdeckt. Das kostbare Manuskript ist eine Mischung aus einem architektonischen Skizzenbuch und einem Reisebericht, der die Leserschaft auf eine Reise von Paris nach Venedig mitnimmt. Es vermittelt dabei einen visuellen Eindruck vom Leben in Westeuropa um 1600 und ist zugleich ein Zeugnis des Talents eines der bedeutendsten Architekten der venezianischen Renaissance. Die außergewöhnlich detaillierten Skizzen zeigen sowohl Scamozzis architektonisches Geschick als auch seine zeichnerischen Fertigkeiten.

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

Bei seiner Rückkehr von einem langen Paris-Aufenthalt im Jahr 1600 beschrieb und illustrierte der Architekt Vicentino Vincenzo Scamozzi (1548-1616) die wunderbare Architektur, die er auf seinem Rückweg nach Italien sah. Seine Skizzen, die meist Kirchen und Kathedralen darstellen, bestehen sowohl aus Grundrissen und Werkstattzeichnungen als auch aus prachtvollen Darstellungen der Fassaden und Innenräume der Gebäude. Scamozzi stammte aus Vicenza und war dort und in der Republik Venedig die meiste Zeit seiner Karriere tätig. Die zahlreichen Baudenkmäler, für die er verantwortlich war, kennzeichnen ihn als wichtigste Figur der venezianischen Architektur, nach dem großen Andrea Palladio (1508-80). Die beiden Architekten sind durch das Teatro Olimpico, ein Theater in Vicenza, verbunden. Sein Bau wurde unter Palladio begonnen, aber er starb nur sechs Monate nach dem Bau des Theaters, und so musste es unter dem jungen Scamozzi zwischen 1580 und 1585 fertiggestellt werden. Das Notizbuch, das heute im Stadtmuseum von Vicenza aufbewahrt wird, blieb lange Zeit unentdeckt und tauchte erst 1959 wieder auf. Es zählt zu den wichtigen Entdeckungen historischer Handschriften im 20. Jahrhundert.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Travel Notebook of Vincenzo Scamozzi
Diario di viaggio di Vincenzo Scamozzi
Herkunft
Frankreich
Datum
1599–1600

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi – Nova Charta – Musei Civici di Vicenza - Gabinetto dei Disegni e Stampe (Vicenza, Italien)
Nova Charta – Venedig, 2009
Detailbild

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

Querschnitt durch das Innere einer Kirche

Diese detaillierte Skizze zeigt die Innenansicht des Narthex, der schmalen Eingangshalle einer Kirche, mit einer großen Fensterrose über dem Hauptportal, das üblicherweise nach Westen ausgerichtet ist, so dass der Altar nach Jerusalem zeigt. Eine Säulenreihe trennt das Mittelschiff von den Seitenschiffen und stützt auch die Fenster des Obergadens - der oberen Ebene des Mittelschiff, die zusätzliches Licht und Belüftung bieten soll und oft von Strebepfeilern getragen wird.

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi – Nova Charta – Musei Civici di Vicenza - Gabinetto dei Disegni e Stampe (Vicenza, Italien)
Einzelseite

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi

Fundamente einer Steinbrücke

Der Bau von Steinbrücken im Mittelalter war eine der kompliziertesten Ingenieursleistungen der damaligen Zeit, die sich jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile, die einer Stadt daraus erwachsen konnten, durchaus lohnte. Dies lag nicht nur an den Handelsströmen, die dorthin kamen, sondern auch daran, dass Armeen in der Regel gezwungen waren, Maut zu zahlen, wenn sie in den Genuss kommen wollten, einen Fluss mühelos zu überqueren.

Die Pfeiler oder aufrechten Stützen der Brücke werden errichtet, indem zunächst Holzpfeiler in das Flussbett getrieben werden, um einen so genannten Kofferdamm zu schaffen, der es ermöglicht, das Wasser in dem eingeschlossenen Bereich abzupumpen und so den schlammigen Boden freizulegen. Sobald der Boden trocken ist, können die Steinpfeiler der Brücke mit Hilfe von Kränen in diese Strukturen hineingesetzt werden.

Das Reisenotizbuch von Vicenzo Scamozzi – Nova Charta – Musei Civici di Vicenza - Gabinetto dei Disegni e Stampe (Vicenza, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Diario di viaggio di Vincenzo Scamozzi

Nova Charta – Venedig, 2009

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Nova Charta – Venedig, 2009
Kommentar: 1 Band
Sprache: Italienisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Zouche-Nuttall – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Add. Mss. 39617 – British Museum (London, Vereinigtes Königreich)
Codex Zouche-Nuttall
Mexiko – 15. Jahrhundert

Ein 11 Meter langes Leporello, heute Teil der berühmten Borgia-Gruppe von Maya-Handschriften: Eine der umfassendesten Quellen zur Geschichte, Kunst und Religion des präkolumbianischen Amerikas

Erfahren Sie mehr
Codex Veitia – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien)
Codex Veitia
Mexico City – 1755

Die Kalender, Zählweisen und Feste einer vergangenen Kultur: Ein seltenes und wunderbar illuminiertes Zeugnis für die verschwindende Kultur der Azteken

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag