Monumentales Spanien (Sammlung)

Monumentales Spanien (Sammlung) – CM Editores – Biblioteca del Casino de Bilbao (Bilbao, Spanien)

1840–1848

Romantische Landschaften, reizvolle Stadtansichten und die schönsten Sehenswürdigkeiten Spaniens: Mittelalterlicher Charme und die Reiselust des 19. Jahrhunderts in einem illustrierten Reisebericht in drei Bänden

  1. Im 19. Jahrhundert machten Fortschritte in der Technologie das Reisen schneller und einfacher und führten auch zur Verbreitung illustrierter Reisebeschreibungen

  2. Jenaro Pérez de Villamil (1807–1854) und Patricio de la Escosura (1807–1878) arbeiteten an dem dreibändigen Werk mit

  3. Dieses romantische Werk zeigt die Landschaften, Stadtansichten und großartige Innenräume des mittelalterlichen Spaniens

Monumentales Spanien (Sammlung)

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Monumentales Spanien (Sammlung)

Dieser illustrierte Reisebericht bietet einen einzigartigen Einblick in die nostalgische mittelalterlicher Pracht der spanischen Stadtlandschaften des 19. Jahrhunderts. Er entstand vor den Reformen, die die meisten spanischen Städte stark veränderten, und enthält 144 Stiche von wunderschönen Landschaften und Stadtansichten sowie erhabenen Innenräumen. Die stammen größtenteils von Jenaro Pérez de Villaamil, einem spanischen Maler der Romantik, der sich auf Landschaften mit Figuren und architektonische Szenerien spezialisiert hat. Das Werk ist ein wunderbares Zeugnis spanischer Architektur sowie des Reise-Booms, der durch die technischen Fortschritte des 19. Jahrhunderts ermöglicht wurde.

España Artística y Monumental (Kollektion)

In der Zeit der Romantik im 19. Jahrhundert, als das Reisen immer sicherer, einfacher und zugänglicher wurde, gewannen illustrierte Reisebücher an Beliebtheit. Ein typisches und besonders schönes Beispiel ist das dreibändige spanische Werk España Artística y Monumental. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Spaniern Jenaro Pérez de Villamil (1807–54), einem auf Landschafts- und Architekturmalerei spezialisierten Maler des romantischen Stils, und Patricio de la Escosura (1807–78), einem spanischen Politiker, Journalisten, Dramatiker und Schriftsteller der Romantik. Escosura war für den Text verantwortlich, während Villamil die Illustrationen dazu anfertigte. Zwischen 1842 und 1850 wurde das Werk von dem Pariser Verlagshaus Veith und Hauser herausgegeben. Insgesamt sind darin 144 Lithographien enthalten, die es zu einer wunderbaren Quelle für die Geschichte, Kunst und Architektur Spaniñens machen. Die Besonderheit dieser Illustrationen liegt darin, dass sie Spanien so zeigen, wie es vor den großen Reformen war, die im Laufe des 19. Jahrhunderts viele Städte verändert haben. Villamil schuf die meisten Zeichnungen und darauf basierenden Druckvorlagen selbst, wie die Signatur „GP de Villaamil pinxit“ zu erkennen gibt, während andere Druckvorlagen von Zeichnungen anderer Künstler angefertigt wurden. An der Erstellung des Drucks aller drei Bände des Originals waren etwa 20 Lithographen aus Frankreich und Spanien beteiligt. Dieses Werk der Romantik präsentiert eine Bandbreite eindrucksvoller Landschafts- und Städteansichten und großartiger Innenräume, wobei den Städten von Toledo (44 Ansichten) und Burgos (19 Ansichten) sowie anderen Orten in Kastilien, Aragon, Andalusien, dem Baskenland, Navarra und Galizien besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bei der Auswahl wurde allerdings keine Übersicht über alle Regionen Spaniens angestrebt, sondern vielmehr liegt eine stichpunktartige Auswahl von Orten von besonderem ästhetischem Wert oder romantischem mittelalterlichen Charme vor, wie sie besonderes in der Romantik beliebt waren. Dennoch bietet das Werk bietet einen einzigartigen Überblick über das wunderbare architektonische Erbe Spaniens, das heute in der Form nicht mehr existiert.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Artistic and Monumental Spain (Collection)
Espana Artistica y Moumental
Datum
1840–1848
Inhalt
144 Lithografien
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Monumentales Spanien (Sammlung) – CM Editores – Biblioteca del Casino de Bilbao (Bilbao, Spanien)
CM Editores – Salamanca
Faksimile-Editionen

#1 Espana Artistica y Monumental

CM Editores – Salamanca

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: CM Editores – Salamanca
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€ (3.000€ - 7.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Historia Naturalis: De Exanguibus Acuaticis et Serpentibus – Siloé, arte y bibliofilia – Privatsammlung
Historia Naturalis: De Exanguibus Acuaticis et Serpentibus
Amsterdam (Niederlande) – 1650–1653

Das Hauptwerk der frühneuzeitlichen Zoologie mit faszinierenden Kupferstichen des talentierten Matthäus Merian: John Johnstons einflussreiche Enzyklopädie über Schlangen und Reptilien

Erfahren Sie mehr
Reiner Musterbuch – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 507 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Reiner Musterbuch
Kloster von Rein (Österreich) – Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts

Inspirierte, prägte und lehrte Generationen von Künstlern: Das älteste erhaltene mittelalterliche Skizzenbuch mit Alltagsszenen, Tierdarstellungen und prächtigen Initialen, entstanden in der Zisterzienserabtei Rein

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag