Die Chronik von Melrose Abbey

Die Chronik von Melrose Abbey – Lund Humphries – Cotton MS Faustina B IX – British Library (London, Vereinigtes Königreich)

Zisterzienserabtei von Melrose (Schottland) — 1170–1270

500 Jahre britische Lokalgeschichte aus erster Hand, fortgeschrieben von einer Generation von Mönchen zur nÀchsten: Die wunderbare Chronik von Melrose Abbey im schottischen Grenzland

  1. Die Chronik, aufgezeichnet von einer ganzen Reihe anonymer Mönche, umfasst die Jahre 731 bis 1270

  2. Auch wenn sie sich hauptsĂ€chlich mit lokalen Ereignissen beschĂ€ftigt, ist sie eine wichtige Quelle fĂŒr die britische Geschichte

  3. Eine Gelegenheit, die Entwicklung der mittelalterlichen Schrift dort zu beobachten, wo eine Generation die Arbeit der vorherigen fortfĂŒhrt

Die Chronik von Melrose Abbey

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Chronik von Melrose Abbey

Unter den kunstvollen und historischen Handschriften, die in der British Library zu finden sind, ist die Chronik von Melrose Abbey eine der nĂŒtzlichsten Quellen zur schottischen Geschichte und insbesondere zur Entwicklung der Abtei Melrose, die wĂ€hrend der Herrschaft von König Duncan I. gegrĂŒndet wurde. Das in zwei Teile aufgeteilte Manuskript wurde wahrscheinlich von den Mönchen von Melrose Abbey selbst verfasst und umfasst den Zeitraum von 731 bis 1270. Studenten der mittelalterlichen Schrift werden fasziniert sein, die Entwicklung der Dutzenden von HĂ€nden zu sehen, die Generation fĂŒr Generation zu dem Werk beigetragen haben. Das historische Werk wurde spĂ€ter von dem berĂŒhmten britischen Bibliophilen Robert Cotton erworben, bevor es seinen Weg in die öffentlichen Sammlungen der British Library fand.

Die Chronik von Melrose Abbey

Die Chronik von Melrose wurde von unbekannten Schreibern, die höchstwahrscheinlich Mönche in der Melrose Abbey in SĂŒdschottland waren, zwischen den Jahren 731 und 1270 verfasst und ist in zwei Abschnitte unterteilt, wobei der erste im Jahr 1140 endet und der zweite die Jahre 1140-1270 umfasst. Sie berichtet nicht nur ĂŒber die Geschichte der Abtei selbst, sondern auch ĂŒber historische Ereignisse im Allgemeinen. Der Hauptteil der Chronik, der heute in der British Library unter der Signatur Cotton MS Faustina B IX aufbewahrt wird, hört unerklĂ€rlicherweise mitten im Satz im Jahr 1270 auf. Der zweite Teil der Handschrift wird von modernen Historikern als verlĂ€sslichere Quelle angesehen als der erste. DarĂŒber hinaus enthĂ€lt das Manuskript den Ă€ltesten unabhĂ€ngigen Bericht ĂŒber die Besiegelung der Magna Carta.

Eine mittelalterliche Chronik

Die Datierung der Handschriften basiert auf dem alten Datierungssystem der Römer, basierend auf den Kalenden und Iden, also dem ersten und fĂŒnfzehnten Tag eines jeden Monats. Obwohl es an Illustrationen mangelt, ist die Chronik ein wunderbares Zeugnis fĂŒr die Entwicklung der mittelalterlichen Schrift von den lokalen anglikanischen Stilen bis hin zur formalen und weit verbreiteten gotischen Textura. Randnotizen, geschrieben von HĂ€nden, die manchmal bis zu 500 Jahre auseinander liegen, schmĂŒcken den PrimĂ€rtext. Doch auch einige dekorative Initialen aus roter und blauer Tinte wurden von einigen der kunstvolleren Schreiber hinzugefĂŒgt. Der Rest der Rubrizierung ist eher funktionaler als dekorativer Natur.

Melrose Abbey und ihre Geschichte

Melrose Abbey wurde 1136 von Zisterziensermönchen der Rievaulx Abbey im benachbarten Yorkshire auf Geheiß von König David I. von Schottland (1084-1153) gegrĂŒndet. Die Chronik von Melrose wurde ursprĂŒnglich dort hauptsĂ€chlich aus englischen Quellen zusammengestellt und endet mit der Ermordung von Thomas Becket am Ende des Jahres 1170. In der Folgezeit wurde sie bis etwa 1290 immer wieder aktualisiert und modifiziert - mehr als 40 Schreiber von Melrose trugen dabei zusĂ€tzlich zur Kompilation bei. In den 1240er oder 50er Jahren kopierte einer dieser Schreiber eine Quelle, die als Verse Chronicle bekannt ist in RĂ€nder und ZwischenrĂ€ume an geeigneten Stellen der bestehenden Chronik. Die Verse Chronicle ist eine Liste schottischer Könige, die von Chroniknotizen begleitet wird und mit Kenneth MacAlpin beginnt; die Informationen sind in lateinische elegische Distichen gekleidet. Sie stellt die frĂŒheste erhaltene Liste schottischer Könige dar.

Der Weg der Handschrift

Es wird angenommen, dass die Handschrift in Melrose Abbey verblieb, bevor sie im 14. Jahrhundert in das Deeping Priory in Lincolnshire gebracht wurde. SpĂ€ter gelangte sie nach London, wahrscheinlich im Zuge der Reformation, als die Abteien aufgelöst wurden. Robert Cotton (1570/70-1631) erwarb 1621 die Fragmente des Werkes, die 1702 zusammengebunden und in einer der Institutionen, die sich schließlich zur British Library zusammenschlossen, der Öffentlichkeit zugĂ€nglich gemacht wurden.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Chronicle of Melrose Abbey
Umfang / Format
146 Seiten / 26,5 × 19,0 cm
Datum
1170–1270
Sprache
Schrift
Anglicana Protogotisch Gotische Textualis
Buchschmuck
Zahlreiche unterschiedlich große, gotische Zierinitialen in verschiedenen Farben
Inhalt
Chronik der Zisterzienserabtei von Melrose ĂŒber die Jahre 731 bis 1270
Vorbesitzer
John Leland
Robert Cotton
John Cotton

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Die Chronik von Melrose Abbey – Lund Humphries – Cotton MS Faustina B IX – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Lund Humphries – London, 1936
Limitierung: 275 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 The Chronicle of Melrose

Lund Humphries – London, 1936

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Lund Humphries – London, 1936
Limitierung: 275 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Alan Anderson Orr, Marjorie O. Anderson und William Dickinson Croft
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Eidgenössische Chronik des Wernher Schodoler – Faksimile Verlag – MS 62 (Bd. 1)|Ba. Nr. 2 (Bd. 2)|MS.Bibl.Zurl.Fol.18 (Bd. 3) – Leopold-Sophien-Bibliothek (Überlingen, Deutschland) / Stadtarchiv Bremgarten (Überlingen, Deutschland) / Aargauische
Eidgenössische Chronik des Wernher Schodoler
Bremgarten (Schweiz) – Zwischen 1510 und 1535

Inspiriert von den populĂ€ren Werken Diebold Schillings und schmuckvolles Zeugnis des Übergangs vom Mittelalter zur Renaissance: Eine reich illuminierte Chronik der Schweiz mit völlig neuen, perspektivischen Landschaftsbildern

Erfahren Sie mehr
Chronik von Lucca von Giovanni Sercambi – AyN Ediciones – Biblioteca Statale di Lucca (Lucca, Italien)
Chronik von Lucca von Giovanni Sercambi
Lucca (Italien) – Ca. 1368–1424

Beeindruckende Bilder aus der mittelalterlichen Toskana, geschaffen fĂŒr die mĂ€chtigste Familie der Stadt: 651 fesselnde Miniaturen zur ereignisreichen Geschichte der berĂŒhmten Wallfahrerstadt Lucca

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag