Die Kunst der Chiromantia des Dr. Hartlieb

Die Kunst der Chiromantia des Dr. Hartlieb – Verlag der Münchner Drucke – Xylogr. 35 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)

Augsburg (Deutschland) — Ca. 1485/95

Die Kunst der Chiromantia des Dr. Hartlieb

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Die Kunst der Chiromantia des Dr. Hartlieb

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
The Art of Palmistry by Dr. Hartlieb
Die Kunst des Handlesens
The Art of Palm Reading
The Art of Chiromancy
Umfang / Format
48 Seiten / 29,0 × 21,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Ca. 1485/95
Sprache
Buchschmuck
46 Holzschnitte
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Die Kunst der Chiromantia des Dr. Hartlieb – Verlag der Münchner Drucke – Xylogr. 35 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Verlag der Münchner Drucke – München, 1923
Limitierung: 50 Exemplare

Die Kunst der Chiromantia des Dr. Hartlieb – Verlag der Münchner Drucke – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Verlag der Münchner Drucke – München, 1923
Faksimile-Editionen

#1 Die Kunst Chiromantia

Verlag der Münchner Drucke – München, 1923

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Verlag der Münchner Drucke – München, 1923
Limitierung: 50 Exemplare
Einband: Halbpergament / hellbraunes, geprägtes Leder
Kommentar: 1 Band (2 S.) von Ernst Weil
Sprache: Deutsch

Kommt in Form eines Nachworts in demselben Band wie das Faksimile.
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!

#2 Die Kunst Chiromantia

Verlag der Münchner Drucke – München, 1923

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Verlag der Münchner Drucke – München, 1923
Einband: Geprägter Leinenband
Kommentar: 1 Band (2 S.) von Ernst Weil
Sprache: Deutsch

Kommt in Form eines Nachworts in demselben Band wie das Faksimile.
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri – Franco Cosimo Panini Editore – It. IX, 87 (=6226) – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Schicksalsbuch des Lorenzo Spirito Gualtieri
Perugia (Italien) – Geschrieben 1482; Illuminiert im 1. Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts

Ein faszinierend illuminiertes Gesellschaftsspiel und der erste "Bestseller" Italiens: Fragen und Antworten zum Schicksal der Spieler, konzipiert vom angesehensten Gelehrten Umbriens seiner Zeit

Erfahren Sie mehr
Buch der Glückseligkeit – M. Moleiro Editor – Suppl. turc 242 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Buch der Glückseligkeit
Türkei – 1582

Ein Geschenk für die Tochter des osmanischen Sultans: Die Beschreibung der Sternzeichen, die Deutung von Träumen und die Vorhersage der Zukunft in einem vollendeten Manuskript, beauftragt von Murad III.

Erfahren Sie mehr
Voynich-Manuskript – Siloé, arte y bibliofilia – MS 408 – Beinecke Rare Book and Manuscript Library (New Haven, USA)
Voynich-Manuskript
Frankreich, Italien oder Spanien – Ende des 15. bzw. im Laufe des 16. Jahrhunderts

Geheime Lehren, ein Werk Außerirdischer oder nur ein aufwendiger Scherz: Wunderbare lluminationen und kyptische Chiffren in der unzweifelhaft mysteriösesten und rätselhaftesten Handschrift in der Geschichte der Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Prophezeiungen der Sibyllen – CM Editores – Cod.icon. 414 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Prophezeiungen der Sibyllen
Tours (Frankreich) – 1490–1500

Ein goldgeschmücktes Buchkunstwerk des virtuosen Jean Poyer: Die berühmten Seherinnen der Antike als Prophetinnen Christi und der christlichen Heilsgeschichte in 25 wunderbaren, ganzseitigen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Prophezeiungen des Nostradamus – Ediciones Boreal – Tratado Apocalíptico 1594 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Prophezeiungen des Nostradamus
16. Jahrhundert

Der berühmteste Seher seit den Sibylinen der Antike: Die gesammelten Vorhersagen des französischen Astrologen und Arztes Nostradamus in spanischer Übersetzung, geschmückt mit 54 kunstvollen Illuminationen

Erfahren Sie mehr
Losbuch Konrad Bollstatters
Losbuch Konrad Bollstatters
Augsburg (Deutschland) – 1450–1473

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag