Ein osmanisches Manuskript für den Sultan: Die Beschreibung der Sternzeichen, die Deutung von Träumen und die Vorhersage der Zukunft
Buch der Glückseligkeit
Türkei — 1582

Buch der Glückseligkeit
Türkei — 1582
Der Illuminator Ustad ‘Osman schuf diesen Codex 1582 im Auftrag von Sultan Murad III. (1546–95)
Das Werk beschreibt persönlichen Eigenschaften in Bezug auf die jeweiligen Tierkreiszeichen im Detail
Der begabte Meister schuf eine Kunst, die für ihren erstaunlich naturgetreuen Malstil bekannt war

Buch der Glückseligkeit
Auftraggeber-Porträt von Sultan Murad III.
Der Sultan sitzt im Schneidersitz auf einem kunstvollen Teppich und trägt üppige Kleidung mit einem ärmellosen Mantel aus Goldbrokat und dem für das 16. Jahrhundert großen Turban. Er ist umgeben von aufwendigen Fliesenarbeiten und verschiedenen Mustern in einem wahren Kaleidoskop von Farben, aber die Aufmerksamkeit des Sultans gehört alleine dem Kodex neben ihm, der wahrscheinlich das vorliegende Werk darstellt. Zwei Janitscharen begleiten den Sultan, während er von einem Zwergenpaar unterhalten werden soll, das um einen Brunnen tanzt.
Buch der Glückseligkeit
- Book of Felicity - Matali’ al-saadet
- Libro de la Felicidad - Matali’ al-saadet
- Matali' al-sa’adet
- Libro della Felicità
- Le Livre du Bonheur
- Livro da Felicidade
Kurzbeschreibung
Das Buch der Glückseligkeit entstand 1582 im Osmanischen Reich. Es wurde von Sultan Murad III. in Auftrag gegeben und vom Buchmaler Ustad ´Osman mit aufregendem Buchschmuck versehen. Das Werk beschäftigt sich mit spirituellen Themen wie den Sternzeichen, der Deutung von Träumen und der Weissagung über die Zukunft.
Das Buch der Glückseligkeit
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erstreckte sich das Osmanische Reich von Budapest nach Bagdad, den Oman und Tunesien bis nach Mekka und Medina. Bedeutende Städte wie Damaskus, Alexandria und Kairo befanden sich unter osmanischer Herrschaft. Sultan Murad III. (1546–1595) regierte von Konstantinopel aus über sein Reich. Der gelehrte und kunstbegeisterte Sultan hatte im kulturellen Zentrum Konstantinopel die talentiertesten Architekten, Maler, Bildhauer, Kalligraphen, Poeten usw. in seinem Harem angestellt. Die großartige türkisch-osmanische Malerei des 16. Und 17. Jahrhunderts reifte unter ihm zu voller Blüte. Der Sultan zog in seinem Leben 47 Kinder groß. Seiner Tochter Fatima ließ er ein besonderes Geschenk anfertigen, nämlich das Buch der Glückseligkeit. Es enthält die hervorragendsten und einflussreichsten Miniaturen der osmanischen Buchmalerei.
Das erstaunliche Manuskript
Das Buch der Glückseligkeit wurde 1582 angefertigt. Der Text des Werkes ist die Übersetzung einer arabischen Handschrift von Muhammad ibn Amir Hassan al-Su’udi. Die Gestaltung sämtlicher Miniaturen geschah unter der Aufsicht des berühmten Illuminators Ustad ´Osman. ´Osman selbst ist für die Bilder verantwortlich, die das Werk eröffnen und Ähnlichkeiten mit den zwölf Tierkreiszeichen aufweisen. Der begabte Meister kreierte einen Stil, der bekannt für seine erstaunlich lebensnahe Malweise war. Sein Stil beeinflusste andere Maler am Hofe Murads deutlich.
Spirituelle und exotische Miniaturen
Der Codex beschreibt detailreich persönliche Eigenschaften im Hinblick auf die jeweiligen Sternzeichen. Meisterhafte Miniaturen begleiten diese Beschreibungen und zeigen, wie sich menschliche Schicksale durch den Einfluss der Sterne verändern können. Einige Illustrationen beschäftigen sich mit Traumdeutung, andere mit der Vorhersage der Zukunft. Das Manuskript zeigt mysteriöse Gestalten in seltsamen Posen, die in leuchtend farbige Gewänder gekleidet sind, es zeigt opulente Paläste und Moscheen. Ebenso sind unzählige Tiere wie Pfauen, Seeungeheuer und exotische Vögel abgebildet. Das Werk nimmt seine Betrachter mit auf eine Reise in die großartige östliche Welt des Mittelalters.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Book of Felicity - Matali’ al-saadet
Libro de la Felicidad - Matali’ al-saadet
Matali' al-sa’adet
Libro della Felicità
Le Livre du Bonheur
Livro da Felicidade - Umfang / Format
- 286 Seiten / 31,0 x 21,0 cm
- Herkunft
- Türkei
- Datum
- 1582
- Sprache
- Buchschmuck
- 71 ganzseitige Miniaturen reich mit Gold verziert
- Auftraggeber
- Sultan Murad III. (1574–1595)
- Künstler / Schule
- Autor: Muhammad ibn Amir Hassan al-Su’udi
Maler: Ustad ‘Osman - Vorbesitzer
- Fatima (Tochter des Sultan Murads III.)
Gaspard Monge
Napoleon Bonaparte

Buch der Glückseligkeit
Bild des Skorpions
Diese Seite ist dem Skorpion gewidmet und zeigt zwei Skorpione, von denen einer von Mars am Schwanz gepackt wurde. Mars ist in die Rüstung eines zeitgenössischen türkischen Kriegers gekleidet: Seine Tunika ist an Hals und Schultern mit einem Kettenhemd verstärkt, seine Unterarme sind geschient und ein Helm schützt Ohren und Nacken. Er hält ein gebogenes Schwert über dem Kopf, die Scheide hängt an seinem Gürtel.
Mars wird in einem kreisförmigen Rahmen dargestellt, der von floralen Elementen aus Blattgold umgeben ist. Die Bas-de-Page-Miniatur zeigt die Herren der drei Jahrzehnte: Die Figur rechts ist ein junger, bartloser Mann, der eine Keule hält, die mittlere Figur die Sonne und die Göttin Venus spielt auf dem Tamburin auf der linken Seite.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Buch der Glückseligkeit“
Libro de la Felicidad - Matali’ al-saadet
- Verlag
- M. Moleiro Editor – Barcelona, 2007
- Limitierung
- 987 Exemplare
- Einband
- Türkische Bindung in rotem, mit Gold dekoriertem Leder.
- Kommentar
-
1 Band von Miguel Ángel de Bunes Ibarra, Evrim Türkçelik, Günsel Renda, Stefano Carboni und Yorgos Dedes
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
De Sphaera
Von Cristoforo de Predis, dem Maler der Sforza und Visconti: Eines der schönsten astrologischen Werke der Renaissance-Buchmalerei
Erfahren Sie mehrChristianus Prolianus Astronomia
Im Auftrag des Kardinals Giovanni d’Aragona: Goldgeschmückte Sonnenfinsternisse, die 4-Elemente-Lehre des Aristoteles und Hinweise zum Krieg zwischen Neapel und Florenz in Christianus Prolianus “Astronomia”
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Mythologie
Sie möchten in die Fußstapfen der Helden der griechischen und römischen Mythologie treten oder König Artus bei der Suche...Erfahren Sie mehrProphezeiungen
Ein Blick in die Zukunft gefällig? Schon die mittelalterlichen Wahrsager versuchten sich daran - von einfachen...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrAstronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial