Die Schiffsapotheke auf der Magellan-Elcano-Expedition

Relación de las Medicinas Adquiridas para la Armada de Fernando de Magallanes – Taberna Libraria – Contratación, 3255, libro I, ff. 96v-97v – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)

Spanien — 1519

Die Reiseapotheke für eine der faszinierendsten Expeditionen der europäischen Geschichte: das Originalinventar der mitgeführten Heilmittel bei der ersten Weltumsegelung unter Magellan und Elcano

  1. Die erste historisch belegte Weltumsegelung ereignete sich zwischen 1519 und 1522

  2. Die epische Expedition wurde von Ferdinand Magellan und nach dessen Tod von Juan Sebastián Elcano angeführt

  3. Das erstaunliche Originalinventar der Schiffsapotheke gibt Aufschluss über die mitgeführten Arzneien

Die Schiffsapotheke auf der Magellan-Elcano-Expedition

Contratación, 3255, libro I, ff. 96v-97v Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Schiffsapotheke auf der Magellan-Elcano-Expedition

Sie ist wohl eine der berühmtesten Seefahrt-Geschichten überhaupt: die erste Weltumsegelung unter Ferdinand Magellan (ca. 1480–1521) und Juan Sebastián Elcano (1486/87–1526), die den beiden Entdeckern und großen Teilen der Besatzung das Leben kosten sollte. Am 20. September 1519 stachen die fünf beteiligten Schiffe von Spanien aus in See, um im Auftrag der spanischen Krone eine lukrative Westroute zu den Gewürzinseln zu finden. Natürlich durfte auf solch einer langen und beschwerlichen Reise eine gut ausgestattete Apotheke an Bord nicht fehlen. Obwohl es vier der fünf Schiffe nicht zurück nach Spanien schafften, ist erstaunlicherweise das dreiseitige Originalinventar der mitgeführten Heilmittel erhalten, mit denen die Besatzung im Fall von Krankheit und Verletzung versorgt wurde. Es gibt sogar Aufschluss über den Lieferanten der Arzneien: bei diesem handelte es sich um Juan Bernal, einen Apotheker mit bemerkenswerten fachlichen und wirtschaftlichen Verbindungen im Sevilla des 16. Jahrhunderts.

Kodikologie

Alternativ-Titel
La Botica en la Expedición de Magallanes y Elcano
Relación de las Medicinas Adquiridas para la Armada de Fernando de Magallanes
Umfang / Format
3 Seiten / 30,0 × 21,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
1519
Sprache
Inhalt
Inventar der Arzneimittel, die auf Magellans und Elcanos Expedition von 1519 (Weltumsegelung) mit an Bord genommen wurden

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Relación de las Medicinas Adquiridas para la Armada de Fernando de Magallanes – Taberna Libraria – Contratación, 3255, libro I, ff. 96v-97v – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Taberna Libraria – Madrid, 2021
Limitierung: 500 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 La Botica en la Expedición de Magallanes y Elcano

Taberna Libraria – Madrid, 2021

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Taberna Libraria – Madrid, 2021
Limitierung: 500 Exemplare
Kommentar: 1 Band (92 S.) von Cecilio J. Venegas Fito und Antonio Ramos Carrillo
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Die erste Weltumsegelung von Magellan und Elcano – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien) / Archivo General de Simancas (Simancas, Spanien) / Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Die erste Weltumsegelung von Magellan und Elcano
Spanien / Portugal – 16. Jahrhundert

Ein spektakulärer Meilenstein des Zeitalters der Welterkundung: Ferdinand Magellans und Juan Sebastián Elcanos berühmte Weltumsegelung in einem einzigartigen Kompendium der wichtigsten Dokumente aus drei Museen

Erfahren Sie mehr
Kompendium des Apothekers – Vicent Garcia Editores – R-4125 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Kompendium des Apothekers
Valladolid (Spanien) – 25. November 1515

Die lokalen Heilpflanzen der iberischen Halbinsel und ihre pharmazeutische Verwendung: Das umfangreiche Apothekerhandbuch des jüdischen Arztes Saladino d'Ascoli in spanischer Übersetzung

Erfahren Sie mehr
Nicandri Colophoni - Theriaca – Vicent Garcia Editores – D/124(1) – Biblioteca Histórico Médica de la Universidad de València (Valencia, Spanien)
Nicandri Colophoni - Theriaca
Valencia (Spanien) – 1552

Von Cicero hoch gelobt und von Ovid nachgeahmt: Nikander von Kolophons berühmtes Werk über Theriak, dem Allheilmittel bei Stichen und Bissen giftiger Tiere, überführt in die spanische Renaissance

Erfahren Sie mehr
Dioskurides von Cibo und Mattioli – M. Moleiro Editor – MS Add. 22332 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Dioskurides von Cibo und Mattioli
Italien – Ca. 1564–1584

Bildgewaltig inszeniert vom genialen Künstler und Botaniker Gherardo Cibo: Die Übersetzung und Ergänzungen des berühmten Arztes Pietro Andrea Mattioli zum wegweisenden De Materia Medica von Dioskurides

Erfahren Sie mehr
Warhafftige Relation. Derer dreyen newen unerhörten, seltzamen Schiffart, so die Holländischen und Seeländischen Schiff Anno 1594. 1595. Und 1596.  – Oceanum Verlag – 	
72-0596 – Deutsches Schifffahrtmuseum Bremerhaven (Bremerhaven, Deutschland)
Warhafftige Relation. Willem Barentsz' Schiffsreisen nach Cathay und China
Nürnberg (Deutschland) – 1598

Gefährliche Suche nach einem kürzeren Weg nach Asien und ein qualvoller Winter auf einer Insel im Nordpolarmeer: Der faszinierende und reich bebilderte Bericht von Gerrit de Veer über die drei niederländischen Expeditionen von 1594–1596

Erfahren Sie mehr
Nahrungsmittel auf der Magellan-Elcano-Expedition (Sammlung) – Taberna Libraria – Patronato, 34, R.10 – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Nahrungsmittel auf der Magellan-Elcano-Expedition (Sammlung)
Spanien – 1519

Die Vorratskammer für eine der faszinierendsten Expeditionen der europäischen Geschichte: die Originalinventare der mitgeführten Lebensmittel bei der ersten Weltumsegelung als Einblick in die iberische Kulinarik der frühen Neuzeit

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag