Die Wallfahrt der seligen Jungfrau Maria

Die Wallfahrt der seligen Jungfrau Maria – Tuliba Collection – Sammlung Tuliba

Basel (Schweiz) — 1489

Von der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria bis zu ihrer Krönung als Himmelskönigin: Eine siebenteilige Meditation über das Leben Marias, illustriert mit 59 eindringlichen Holzschnitten

  1. Lienhart Ysenhut war ein in Basel ansässiger und produktiver Formschneider und Drucker

  2. Seine Inkunabel der "Wallfahrt oder Pilgerung unser lieben Frauen" ist vor allem für ihre 59 wunderbaren Holzschnitte bekannt

  3. Das Werk vermittelt der Leserschaft eine siebenteilige Anleitung zur kontemplativen Verehrung der Jungfrau Maria

Die Wallfahrt der seligen Jungfrau Maria

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Wallfahrt der seligen Jungfrau Maria

Im späten Mittelalter hatte christliche Erbauungsliteratur Konjunktur. Die Gläubigen wollten ihre Frömmigkeit privat ausleben und jederzeit mit den von ihnen verehrten Heiligen in Kontakt treten. Dabei ging es vielfach auch darum, sich in die Lebens- und Leidensgeschichten der Verehrten – etwa der Jungfrau Maria – durch Kontemplation tief hineinzuversetzen. Zu diesem Zweck wurde auch das Itinerarium seu peregrinatio beatae virginis Mariae geschaffen, dessen Autor bis heute anonym bleibt. Die Leser:innen konnten hiermit in sieben Schritten in Form von andächtigen Gebeten, die in der Ich-Perspektive verfasst sind, über das Leben Marias meditieren und der Mutter Christi damit näherkommen. Der in Basel ansässige und produktive Formschneider und Drucker Lienhart Ysenhut veröffentlichte nicht nur die lateinische Originalfassung, sondern auch die frühneuhochdeutsche Übersetzung des beliebten Werks, die 1489 unter dem Titel Wallfahrt oder Pilgerung unser lieben Frauen erschien. Er stattete sie mit 59 großen bis ganzseitigen Holzschnitten von meisterlicher Qualität aus, die die Meditationen visuell begleiten.

Kodikologie

Alternativ-Titel
The Pilgrimage of the Blessed Virgin Mary
Die walfart oder bilgerschafft der aller seligisten Jungfrouwen Marie : inhaltend alle staat irs lebens
Itinerarium Beatae Virginis Mariae
Wallfahrt oder Pilgerung unser lieben Frauen
Herkunft
Schweiz
Datum
1489
Sprache
Buchschmuck
59 Holzschnitte
Inhalt
Frühneuhochdeutsche Übersetzung des Itinerarium seu peregrinatio beatae virginis Mariae (dt. Wallfahrt oder Pilgerreise
der Heiligen Jungfrau Maria)
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Die walfart oder bilgerschafft der aller seligisten Jungfrouwen Marie : inhaltend alle staat irs lebens

Tuliba Collection – Hilversum, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Tuliba Collection – Hilversum, 2008
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Cantigas de Santa Maria - Codex Florenz – Edilan – Banco Rari 20 (formerly II,I,213) – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Cantigas de Santa Maria - Codex Florenz
Spanien – 13. Jahrhundert

Geschaffen für König Alfons den Weisen und mit 500 Miniaturen reich bebildert: Eine der größten Sammlungen von Liedern des Mittelalters mit interessanten Einblicken in die Arbeitsweise der Miniaturisten des 13. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Leben der Jungfrau Maria – Orbis Mediaevalis – ms. Leber 146 – Bibliothèque municipale (Rouen, Frankreich)
Leben der Jungfrau Maria
Frankreich – 1548

Geschaffen für König François I. von Frankreich und eines Herrschers würdig: Die Verehrung der Heiligen Jungfrau in einer überbordend illuminierten Renaissance-Handschrift mit ganzseitigen Szenen aus dem Leben Mariens

Erfahren Sie mehr
Offizium der Madonna von Maria Antonietta von Savoyen – Imago – JB. II. 34 – Archivio di Stato di Torino - Museo dell'Archivio di Corte (Turin, Italien)
Offizium der Madonna von Maria Antonietta von Savoyen
Italien – 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Ein Stundenbuch mit einer Vielzahl italienischer Heilger für die spanische Infantin: Die flämische Schule von Willem Vrelant in einer Prachthandschrift für die Tochter des spanischen Königs Philipp V.

Erfahren Sie mehr
Gebet zur Jungfrau Maria und die Legenden des Hl. Georg und der Hl. Margarete – Il Bulino, edizioni d'arte – MS 1853 – Biblioteca Civica di Verona (Verona, Italien)
Gebet zur Jungfrau Maria und die Legenden des Hl. Georg und der Hl. Margarete
Verona (Italien) – 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts

Das Leben und die Qualen der Heiligen in 78 fesselnden und goldgeschmückten Miniaturen des Duecento: Ein herausragend illuminiertes Gebetbuch aus Verona mit Anrufungen der Jungfrau Maria und zwei populären Heiligenlegenden

Erfahren Sie mehr
Obres o trobes en laors de la Verge Maria – Vicent Garcia Editores – Biblioteca General e Histórica de la Universidad (Valencia, Spanien)
Obres o trobes en laors de la Verge Maria
Valencia (Spanien) – 1474

Das Resultat eines Poesiewettbewerbs und ein Meilenstein der iberischen Literaturgeschichte: 45 Gedichte zum Lob der Jungfrau Maria als erstes spanisches literarisches Werk, das auf der Iberischen Halbinsel gedruckt wurde

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag