Die Weihbriefe des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils

Die Weihbriefe des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils – Scrinium – Instr. Misc. 7934 – Archivum Secretum Vaticanum (Vatican Stadt, Vatican Stadt)

Vatikanstadt (Vatikanstaat) — 1961

Die katholische Kirche im Wandel des postmodernen Zeitalters: Papst Johannes' XXIII. pĂ€pstliche Bulle zur Einberufung des Zweiten Ökomenischen Konzils als Antwort auf die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts

  1. Papst Johannes XXIII. berief 1962 mit der pĂ€pstlichen Bulle Humanae salutis das Zweite Ökomenische Konzil ein

  2. An dem Konzil, das zwischen 1962 bis 1965 stattfand, nahmen auch Laien und Vertreter anderer christlicher Kirchen teil

  3. Es beschÀftigte sich mit der Selbstwahrnehmung der Kirche und ihren Aufgaben in einer sich wandelnden Zeit

Die Weihbriefe des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Die Weihbriefe des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils

Die pĂ€pstliche Bulle Humanae salutis wurde am 25. Dezember 1961 von Papst Johannes XXIII. veröffentlicht und leitete offiziell das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) ein. In diesem Schreiben betonte der Papst die Notwendigkeit einer Erneuerung der Kirche, um den Herausforderungen der modernen Welt zu begegnen. Er rief zu einem geistigen Aufbruch auf und betonte die Einheit der Christinnen sowie die Signifikanz des Dialoges mit der Welt. Die Bulle unterstrich die pastorale Ausrichtung des Konzils und dessen Ziel, die Kirche an die verĂ€nderten gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen. Mit *Humanae salutis begann eine der bedeutendsten Reformphasen der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert, die tiefgreifende VerĂ€nderungen in Liturgie, Ökumene und SelbstverstĂ€ndnis der Kirche zur Folge hatte. Entsprechend des breiten Anspruchs des Konzils ist die Titelseite nicht nur mit dem pĂ€pstlichen Wappen geschmĂŒckt, sondern zeigt zudem die vier Evangelistensymbole in einer BordĂŒre aus Pflanzen mit christlicher Symbolik.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Humanae Salutis. Concilium Oecomenicum Vaticanum II indicitur
The Bull of Indiction of the Second Vatican Ecumenical Council
Umfang / Format
18 Seiten / 40,0 x 28,5 cm
Datum
1961
Sprache
Inhalt
PĂ€pstliche Bulle "Humanae Salutis" zur Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils
Auftraggeber
Papst Johannes XXIII.

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Die Weihbriefe des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils – Scrinium – Instr. Misc. 7934 – Archivum Secretum Vaticanum (Vatican Stadt, Vatican Stadt)
Scrinium – Venedig, 2014
Limitierung: 400 Exemplare

Die Weihbriefe des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils – Scrinium – Instr. Misc. 7934 – Archivum Secretum Vaticanum (Vatican Stadt, Vatican Stadt)
Scrinium – Venedig, 2014
Limitierung: 10.000 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Humanae Salutis. Testimonium Conformitatis (Ausgabe Maior)

Scrinium – Venedig, 2014

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Scrinium – Venedig, 2014
Limitierung: 400 Exemplare
Einband: Luxus-Ausgabe mit dem Faksimile und einem umfangreichen Kommentarband in einer Lederschatulle.
Kommentar: 1 Band von Sergio B. Pagano
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)

#2 Humanae Salutis. Testimonium Conformitatis (Ausgabe Maior)

Scrinium – Venedig, 2014

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Scrinium – Venedig, 2014
Limitierung: 10.000 Exemplare
Einband: Pergamenata-Ausgabe mit dem Faksimile und dem Kommentarband in einem Schuber.
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Bulle Alexanders VI. Borgia – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General (Simancas, Spanien) / Archivo de Indias y de Protocolos (Sevilla, Spanien) / Archivo Nacional de la Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Bulle Alexanders VI. Borgia
Rom (Italien) – 1481–1493

Eine pÀpstliche Bulle mit enorm weitreichenden Folgen: Die Missionierung der Neuen Welt und der Borgia-Papst als Vermittler und Friedenstifter zwischen Spanien und Portugal

Erfahren Sie mehr
Codex Albeldense – Testimonio Compañía Editorial – D.I.2 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Codex Albeldense
Kloster von St. Martin in Albelda, Rioja (Spanien) – 976

Lehr- und RechtssĂ€tze frĂŒher Konzilien und zivilen Rechts, die Geschichte Mohammeds, Benediktsregeln, Gregor-Homilien uvm.: Die wohl berĂŒhmteste Sammelhandschrift des Mittelalters und der erste europĂ€ische Text mit arabischen Ziffern

Erfahren Sie mehr
Treueeid geschworen Papst Paul IV. von Philipp II. zum Anlass seiner Ernennung zum König von Sizilien – Testimonio Compañía Editorial – Archivum Secretum Vaticanum (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Treueeid geschworen Papst Paul IV. von Philipp II. zum Anlass seiner Ernennung zum König von Sizilien
Spanien – 1555

Der Treueid des spanischen Königs Philip II. an den Papst besiegelt mit rÀtselhaften 800 Gramm Gold: Ein fast gewöhnliches Dokument, versehen mit einem der schönsten und wertvollsten Siegel des Vatikanischen Geheimarchivs

Erfahren Sie mehr
JubilĂ€umsbulle von Bonifazius VIII. - Antiquorum Habet Fida Relatio – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Caps. I, fasc. 1, n. 8 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
JubilÀumsbulle von Bonifazius VIII. - Antiquorum Habet Fida Relatio
Rom (Italien) – 1300

Das erste Jubeljahr der Christenheit und ein großer (finanzieller) Erfolg fĂŒr den Papst: Die JubilĂ€umsbulle Papst Bonifatius' VIII. aus dem Jahr 1300 in Anlehnung an alttestamentliche Traditionen

Erfahren Sie mehr
Ulrich Richental: Das Konzil zu Konstanz – Jan Thorbecke Verlag – Hs. 1 – Rosgartenmuseum (Konstanz, Deutschland)
Ulrich Richental: Das Konzil zu Konstanz
Konstanz (Deutschland) – Ca. 1465

Konzilsgeschichte aus erster Hand: Der illuminierte Bericht des Konstanzer BĂŒrgers Ulrich von Richental ĂŒber die Feste, Zeremonien und anderen inoffiziellen Ereignisse wĂ€hrend des historischen Konzils von Konstanz

Erfahren Sie mehr
PĂ€pstliche Bulle "Exigit Contumacium" – Editorial Mintzoa –
PĂ€pstliche Bulle "Exigit Contumacium"
Rom (Italien) – 1513

Schlechte Nachrichten fĂŒr König Johann III. und Königin Katharina von Navarra: PĂ€pstliche Exkommunikationsbulle vom 18. Februar 1513 als Strafe fĂŒr ihre UnterstĂŒtzung der französischen Invasion in Italien

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag