Janus Pannonius: Lobgesang auf Guarino da Verona

Janus Pannonius: Lobgesang auf Guarino da Verona

Basel (Schweiz) — 1518

Janus Pannonius: Lobgesang auf Guarino da Verona

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Janus Pannonius: Lobgesang auf Guarino da Verona

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Jani Pannonii - Quinqueecclesiensis Episcopi -1518
Janus Pannonius: Panegyric to Guarino da Verona
Panegyrica Silva ad Guarinum Veronensem
Herkunft
Schweiz
Datum
1518
Sprache
Inhalt
Janus Pannonius, Bischof von Pécs (Fünfkirchen), Lobgesang auf seinen Lehrer Guarino da Verona
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Janus Pannonius: Sylva Panegyrica ad Guarinum... (1518)
Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2008
Faksimile-Editionen

#1 Janus Pannonius: Sylva Panegyrica ad Guarinum... (1518)

Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Schöck ArtPrint Kft. – Szekszárd, 2008
Einband: Hellbrauner Ledereinband mit Blindprägung und zentralem Medaillon
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sacri Concentus – Schöck ArtPrint Kft. –
Sacri Concentus
Ungarn – Drittes Viertel des 17. Jahrhunderts

Der Klang der Renaissance an der Schwelle zum Barock, zusammengestellt von einem Siebenbürgener Kleriker: Eine wunderbare Sammlung geistlicher Musik für sämtliche Anlässe mit Werken von Lodovico Grossi da Viadana

Erfahren Sie mehr
Missale Quinqueecclesiense – Schöck ArtPrint Kft. – Inc. 989 – Országos Széchényi Könyvtár (Budapest, Ungarn)
Missale Quinqueecclesiense
Venedig (Italien) und Buda (Ungarn) – 1499

Globalisierter Prozess der Buchproduktion bereits im 15. Jahrhundert: Ein Messbuch für den ungarischen Bischof von Pécs, gedruckt in Venedig, von Hand koloriert in Buda

Erfahren Sie mehr
Album Gymnasii Udvarhely
Album Gymnasii Udvarhely
Áron Tamási Gymansium (Odorheiu Secuiesc, Rumänien) – 1689–1832

Erfahren Sie mehr
Ungarische Bilderchronik
Ungarische Bilderchronik
Ungarn – Zwischen 1358 und 1373

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag