Die Rückeroberung Floridas von den Briten durch die Spanier: Ein besonderes Zeugnis des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Karte von Pensacola
18. Jahrhundert

Karte von Pensacola
— 18. Jahrhundert
Die Schlacht von Pensacola am 8. Mai 1781 besiegelte die spanische Rückeroberung Floridas vor den Briten
Das umkämpfte Gebiet ist auf der wunderschönen Karte aus dem Jahr 1783 abgebildet, die in Sevilla hergestellt wurde
Dieses wichtige Ereignis des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges wird hier mit detaillierten Erläuterungen festgehalten
Karte von Pensacola
- Map of Pensacola
- Mapa de Pensacola
Kurzbeschreibung
Die Schlacht von Pensacola am 8. Mai 1781 besiegelte die spanische Rückeroberung Floridas von den Briten während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Eine eindrucksvolle Schlacht zu Land und zu Wasser führte zum Sieg der Spanier über das von Großbritannien besetzte Gebiet im äußersten Südosten der heutigen USA. Auf der wunderschönen Karte aus dem Jahr 1783, gefertigt in Sevilla von einem Spanier, ist das umkämpfte Gebiet dargestellt. Zeltlager besiedeln die Ufer der Buchten, eine Siedlung – Pensacola – ist eingezeichnet, und das türkisblaue Wasser wird von einem herrlich majestätischen Segelschiff befahren. Auf diese Weise steht vor dem Auge des Betrachters das eindrucksvolle Ereignis dieser historisch bedeutsamen Schlacht wieder auf!
Karte von Pensacola
Die Schlacht von Pensacola am 8. Mai 1781 besiegelte die spanische Rückeroberung Floridas von den Briten während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Eine eindrucksvolle Schlacht zu Land und zu Wasser führte zum Sieg der Spanier über das von Großbritannien besetzte Gebiet im äußersten Südosten der heutigen USA. Auf der wunderschönen Karte aus dem Jahr 1783, gefertigt in Sevilla von einem Spanier, ist das umkämpfte Gebiet dargestellt. Zeltlager besiedeln die Ufer der Buchten, eine Siedlung – Pensacola – ist eingezeichnet, und das türkisblaue Wasser wird von einem herrlich majestätischen Segelschiff befahren. Auf diese Weise steht vor dem Auge des Betrachters das eindrucksvolle Ereignis dieser historisch bedeutsamen Schlacht wieder auf!
Der Kampf um Florida
Bombastisches Kanonenfeuer, eine beeindruckende Brigg vor der Küste und kämpfende Soldaten auf beiden Seiten. Man kann sich wahrlich vorstellen, welche Stimmung in der Schlacht von Pensacola, der Hauptstadt Westfloridas, im Jahr 1781 herrschte. Pensacola, heute eine Stadt in Florida, war die erste Siedlung von Europäern auf dem Gebiet der heutigen USA. Im Jahr 1559 wurde der Ort an der karibischen Bucht erstmals besiedelt. Im 18. Jahrhundert schließlich eroberten die Briten die Siedlung.
Der General der Spanier
Am 8. Mai 1781 holten sich die spanischen Entdecker von Pensacola in der gleichnamigen Schlacht die Stadt und mit ihr Westflorida zurück. Die Spanier führten einen erfolgreichen Feldzug gegen die Briten, die sich das Gebiet einige Jahrzehnte zuvor angeeignet hatten. Diese Schlacht von Pensacola war eines der Ereignisse während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, des Aufstandes der nordamerikanischen Kolonien gegen die Kolonialmacht der Briten. Der Befehlshaber auf spanischer Seite war der spanische General Bernardo de Galvez. Dieser wurde für seine Siege mit dem Titel des Vizekönigs von Neuspanien beehrt. Die Schlacht um Pensacola war sein wichtigster Einsatz.
Eine elegante Karte
Im Archivo General in Simancas wird eine eindrucksvolle historische Karte zu diesem bedeutenden Ereignis aufbewahrt. Die geographische Karte erscheint in einer elegant-zurückhaltenden Ausführung. Die weite weiße Fläche des Landes ist einzig durch das intensive Hellblau des Wassers in der Bucht und den weiterführenden Wasserarmen unterbrochen, Doch was auf den ersten Blick so unspektakulär erscheint, birgt in Wahrheit einen wahren Schatz der Kartographie.
Ein majestätisches zweimastiges Segelschiff treibt in der Bucht. Dabei handelt es sich, wie im beigefügten Text erklärt, um eine Brigg namens Galvezton, die vor der Stadt ankerte, um die Verbindung zwischen den beiden Buchten zu unterbrechen. Vor allem am westlichen Ufer der Bucht erkennt man eine Ansiedlung, die eigentliche Stadt Pensacola, und eine Vielzahl von Zeltlagern.
Spanische Geschichte im Kartenformat
Eine Erklärung der eingezeichneten Nummern in einem Kästchen in der rechten oberen Ecke des Blattes erläutert die genaueren Umstände des historischen Ereignisses. Die Bucht wird hier beschrieben als „al norte del seno mexicano“ gelegen, übersetzt etwa im Norden des mexikanischen Meerbusens. Außerdem zeigt die Karte die Aufstellung der Feldlager zwischen den Flussarmen, die Aufstellung der Geschütze, die Stadt und die Siedlung der Briten. Am oberen Rand in der Mitte befindet sich zudem ein Maßstabsanzeige. Auf der linken oberen Seite des Blattes wird in einem weiteren Kästchen erwähnt, dass die Karte von Pensacola gezeichnet wurde in Sevilla im Jahr 1783.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Map of Pensacola
Mapa de Pensacola - Art
- Karte auf Papier
- Datum
- 18. Jahrhundert
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Karte von Pensacola“
Mapa de Pensacola
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2010
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Folder mit Karte
- Kommentar
-
1 Band von José L. Rodríguez de Diego
Sprache: Spanish - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Atlas Miller
Die Welt zur Zeit der Renaissance: Ein erlesenes Kartenwerk und würdiges Geschenk für König Francois I. von Frankreich
Erfahren Sie mehrWeltatlas
Festgehalten auf 19 großformatigen und wunderschönen Karten: Die Entdeckungen der portugiesischen Seefahrer von Diogo Homem
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial