Karte von Toledo von José Arroyo Palomenque

Karte von Toledo von JosĂ© Arroyo Palomenque – Millennium Liber – Biblioteca de Castilla-La Mancha (Toledo, Spanien)

Ca. 1720

Monumentale GebĂ€ude und ein Labyrinth mittelalterlicher Straßen: Eine der Ă€ltesten und genauesten Stadtansichten Toledos, der langjĂ€hrigen Hauptstadt Spaniens

  1. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts regierten die Könige vom Alcazar in Toledo, der Hauptstadt des Königreichs Spanien

  2. Dieses faszinierende historische Panorama zeigt jedes Detail der Stadt, das sich heute relativ unverÀndert zeigt

  3. Die Stadt prĂ€sentiert sich mit monumentalen GebĂ€uden und einem Labyrinth mittelalterlicher Straßen von SĂŒden aus gesehen

Karte von Toledo von José Arroyo Palomenque

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Karte von Toledo von José Arroyo Palomenque

Die zentrale Bedeutung von Toledo fĂŒr die Geschichte Spaniens bis zum 16. Jahrhundert und darĂŒber hinaus ist weithin bekannt. Diese beeindruckende Karte aus dem Jahr 1720, die von JosĂ© Arroyo Palomenque angefertigt wurde, ist ein hervorragendes Zeugnis der politischen, historischen und kulturellen Bedeutung der Stadt. Es handelt sich um ein wunderschönes Panorama des Toledo des frĂŒhen 18. Jahrhunderts, das auch ein moderner Betrachter noch wiedererkennen kann. Jedes Detail des Labyrinths aus alten Straßen, die von GebĂ€uden verschiedener historischer Stile gesĂ€umt sind, wurde mit viel Liebe zum Detail dargestellt. Eine Legende am unteren Rand der Karte liefert zusĂ€tzliche Informationen und wird von zwei Indigenen, zwei Putten und vier Löwen flankiert. Zwei bewegliche Putten halten das Wappen von Toledo in die Höhe und blasen Trompeten, wĂ€hrend sie ĂŒber die Stadt fliegen.

Karte von Toledo von José Arroyo Palomenque

Zwei Engel mit Fanfaren tragen das Wappen der Stadt zentral ĂŒber der Karte: Toledo, in einem Spruchband verewigt. Darunter erstreckt sich ein wunderbares Panorama der bedeutenden spanischen Stadt, die ĂŒber Jahrhunderte hinweg die Geschichte Spaniens bestimmen sollte. Bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts war Toledo die Hauptstadt des Königreichs Spanien – die Könige residierten im ĂŒber der Stadt thronenden Alcazar. Und bis heute ist die Stadt der Sitz des mĂ€chtigen Erzbischofs und obersten Hirten der katholischen Kirche in Spanien.

Die ehemalige Hauptstadt im 18. Jahrhundert

JosĂ© Arroyo Palomenque, ein toledaner Baumeister, hielt das Bild seiner so bedeutenden Heimatstadt zu Beginn des 18. Jahrhunderts in einer aufwĂ€ndig gestalteten Karte fest. Dieses faszinierende historische Panorama stellt alle Details der Stadt – die ihr ursprĂŒngliches Erscheinungsbild bis heute weitgehend bewahrt hat - in Ă€ußerst feiner Zeichnung dar und ist außerdem wunderschön farbig und figĂŒrlich ausgestaltet.

BrĂŒcken, Kirchen und PalĂ€ste

Die Stadt mit monumentalen Bauwerken und mittelalterlichem Gassengewirr prĂ€sentiert sich – von SĂŒden gesehen - zwischen dem sich um Toledo windenden Rio Tajo im Vordergrund und der majestĂ€tischen, rahmenden HĂŒgellandschaft im Hintergrund. Neben der Kathedrale, dem Sitz des Erzbischofs und dem Königspalast sind die zahlreichen Kirchen und Synagogen, Klöster, HospitĂ€ler und BrĂŒcken dargestellt. Aber auch solch spezielle Orte wie die Casa de comedias oder das Glutbecken von La Vega, wo die Urteile der Inquisition vollstreckt wurden, werden nicht vergessen.

Der wunderschöne Bilderschmuck

Diese detaillierte und Ă€ußerst ansprechende Darstellung Toledos ist eine der Ă€ltesten und genauesten Ansichten der Stadt. Im unteren Teil der ĂŒber 60 x 50 cm großen Karte findet sich ein wunderschön arrangiertes Verzeichnis der wichtigsten dargestellten Monumente. In der Karte mit Nummern versehen, stehen hier natĂŒrlich zu Beginn die Kathedrale, der Palast des Erzbischofs von Toldeo und der Sitz des Königs, der Alcazar. Dieses Verzeichnis ist wunderschön gestaltet, flankiert von zwei exotisch gekleideten Figuren, Blumenornament, Engeln und weiteren figĂŒrlichen Darstellungen am unteren Rand der Karte.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Map of Toledo by José Arroyo Palomenque
Plano de Toledo de José Arroyo Palomeque
Datum
Ca. 1720
Stil

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Karte von Toledo von JosĂ© Arroyo Palomenque – Millennium Liber – Biblioteca de Castilla-La Mancha (Toledo, Spanien)
Millennium Liber – Madrid
Limitierung: 995 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Plano de Toledo de José Arroyo Palomeque

Millennium Liber – Madrid

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Millennium Liber – Madrid
Limitierung: 995 Exemplare
Kommentar: 1 Band
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Landschaft und Urbanisierung der Kolonie Chile – Testimonio Compañía Editorial – SecciĂłn de Mapas y Planos, Serie de PerĂș y Chile – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Landschaft und Urbanisierung der Kolonie Chile
1743–1773

Straßen und Stadtmauern und die chilenische Landschaft: Zwei detaillierte StadtplĂ€ne und ein Aquarell als spannende Einblicke in die Entwicklung Chiles im 18. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen der Alhambra – Testimonio Compañía Editorial –
Zeichnungen der Alhambra
19. Jahrhundert

Die Faszination des Orients und die AnfÀnge des modernen Tourismus: John Fredericks lebendiges Abbild der sagenumwobenen Alhambra und ihrer herrlichen Architektur im 19. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
StĂ€dteansichten – Contrafactur der Vornebster StĂ€t der Welt – Coron Verlag – North West University Library (Potchefstroom, SĂŒdafrika)
StĂ€dteansichten – Contrafactur der Vornebster StĂ€t der Welt
Köln (Deutschland) – 1574–1618

Eine der wichtigsten Quellen zur ursprĂŒnglichen Erscheinung und Struktur mittelalterlicher StĂ€dte: 90 ausgewĂ€hlte Stadtansichten aus dem berĂŒhmten Sammelwerk von Franz Hogenberg und Georg Braun

Erfahren Sie mehr
Wie man den Tiber von Perugia nach Rom schiffbar macht – Nova Charta – 34K 16 (Cors. 1227) – Biblioteca dell'Accademia Nazionale dei Lincei e Corsiniana (Rom, Italien)
Wie man den Tiber von Perugia nach Rom schiffbar macht
Italien – 1676

Ein interdisziplinĂ€rer Vorschlag von 1675 zum Ausbaggern des Tibers: Moderne Lösungen zur Wiederherstellung der Schiffbarkeit der alten Wasserstraße Roms und ihre Vermessung in 50 Zeichnungen

Erfahren Sie mehr
Monumentales Spanien (Sammlung) – CM Editores – Biblioteca del Casino de Bilbao (Bilbao, Spanien)
Monumentales Spanien (Sammlung)
1840–1848

Romantische Landschaften, reizvolle Stadtansichten und die schönsten SehenswĂŒrdigkeiten Spaniens: Mittelalterlicher Charme und die Reiselust des 19. Jahrhunderts in einem illustrierten Reisebericht in drei BĂ€nden

Erfahren Sie mehr
Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster StĂ€t der Welt - 1582 – MĂŒller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster StÀt der Welt - 1582
Köln (Deutschland) – 1582

Ein letzter Blick auf die StĂ€dte Europas kurz vor den Zerstörungen des DreißigjĂ€hrigen Krieges: Die 1582 erschienene Ausgabe von Braun und Hogenbergs berĂŒhmter Sammlung von Stadtansichten aus aller Welt

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag