Drei historische Karten mit den spanischen Kolonien in Mittelamerika im 18. Jahrhundert
Karte von Costa Rica
1716–1781

Karte von Costa Rica
— 1716–1781
Zeigt die spanischen Kolonien in Mittelamerika im 18. Jahrhundert
Wunderbarer Überblick über die modernen zentralamerikanischen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama
Siedlungen, geplante Festungen, Lagunen, Flüsse, Berge und Palmen sind allesamt detailliert dargestellt

Karte von Costa Rica
Cordillera de Talamanca
Die Cordillera de Talamanca erstreckt sich von Costa Rica bis Panama und ist eine waldbedeckte Bergkette, von der viele Teile bis heute unerforscht sind. Diese wundervolle Karte von 1781 zeigt verschiedene Ansiedlungen (viele mit Beschriftung) und Flüsse, die den Bergen entspringen. Nebenflüsse schlängeln sich durch die Berge, verbinden sich und münden in den Pazifik. Der Künstler hat die Karte gekonnt schattiert, um die verschiedenen Grate und Merkmale der Bergkette zu markieren.
Karte von Costa Rica
- Costa Rica Map
- Mapa de Costa Rica
- Costa Rica testimonios gráficos
- Testimonios gráficos de su etapa colonial existentes en el Archivo General de Indias
- Costa Rica, Indies General Archive graphical testimonies of its Colonial Stage
Kurzbeschreibung
Dieses wunderbare Kompendium von drei historischen Karten präsentiert den Geist der spanischen Kolonien in Mittelamerika im 18. Jahrhundert. Ein Blatt aus dem Jahr 1716 präsentiert die Provinz Nicaragua in einer herrlichen aquarellierten Federzeichnung. Die zweite Karte aus dem Jahr 1738 zeigt den Verlauf des Rio Mantina, einem mächtigen Strom im Zentrum von Costa Rica, in einem ungewöhnlichen Format. Und die dritte Karte schließlich präsentiert die Provinzen rund um die Cordillera de Talamanca, im heutigen Costa Rica und Panama, in einer Darstellung von 1781. Ein herrlicher Überblick also über das zentralamerikanische Gebiet der heutigen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama, der zum historischen Schwelgen und Studieren einlädt!
Karte von Costa Rica
Dieses wunderbare Kompendium von drei historischen Karten präsentiert den Geist der spanischen Kolonien in Mittelamerika im 18. Jahrhundert. Ein Blatt aus dem Jahr 1716 präsentiert die Provinz Nicaragua in einer herrlichen aquarellierten Federzeichnung. Die zweite Karte aus dem Jahr 1738 zeigt den Verlauf des Rio Mantina, einem mächtigen Strom im Zentrum von Costa Rica, in einem ungewöhnlichen Format. Und die dritte Karte schließlich präsentiert die Provinzen rund um die Cordillera de Talamanca, im heutigen Costa Rica und Panama, in einer Darstellung von 1781. Ein herrlicher Überblick also über das zentralamerikanische Gebiet der heutigen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama, der zum historischen Schwelgen und Studieren einlädt!
Exotisches Nicaragua
Die drei nah verwandten und doch völlig verschiedenen Karten von zentralamerikanischen Gebieten geben einen spannenden Einblick in die Entwicklung dieser spanischen Kolonien im 18. Jahrhundert. Die Darstellung der Provinz Nicaragua von 1716 präsentiert einen Ausschnitt des heutigen mittelamerikanischen Staates. Dargestellt werden die „Lagune und die Wasserflüsse“ der Provinz, also der heutige Nicaraguasee, aus dem der Rio San Juan entspringt, der in die Karibik mündet. Englische und indianische Siedlungen von „Punta Gorda“ und „Mosquitos“ werden bezeichnet. Dabei handelt es sich um die noch heute bekannte Costa de los Mosquitos, die sogenannte Moskito-Küste, die Karibikküste Nicaraguas, die unter englischer Kolonialherrschaft stand. Die aquarellierte Federzeichnung im Format von 31 x 43 cm ist eine Arbeit von D. Sebastián de Aranciuia Isasi, Gouverneur von Nicaragua. Sie präsentiert sich als feine Zeichnung von gekonnter Hand, wunderschön aquarelliert in Blau und Grüntönen.
Flüsse in Costa Rica
Das zweite Schmuckstück des Kompendiums ist eine Karte mit dem Verlauf des Rio Mantina aus dem Jahr 1738. Sie präsentiert den Flusslauf und seine Mündung in einer Darstellung mit dem umliegenden Gebiet und der Küste. Der Rio Matina ist ein Strom im Zentrum von Costa Rica, diesem exotischen Land in Mittelamerika, das im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt. Die bunte Karte präsentiert sich mit der herrlichen Darstellung von unzähligen grünen Bäumen und Palmen, blauen Flüssen und zwei schematischen Gebirgsketten. Ergänzt wird die Karte im ungewöhnlich langen Format von 35 x 65 cm durch einen Grundriss des Forts, das an der Mündung des Flusses erbaut werden sollte.
Ein zentralamerikanisches Gebirge
Die dritte Karte präsentiert die Provinzen rund um die Cordillera de Talamanca. Die Karte von 1781 zeigt eine herrliche geographische Darstellung der Gebirgskette in Costa Rica und Panama, mit vereinzelten bezeichneten Siedlungen und Flüssen. Links und rechts des Landes ist jeweils schon das angrenzende Meer, das „mar al norte“ und das „mar al sur“ eingezeichnet, geographisch korrekt eigentlich das im Osten und Westen das Land begrenzende pazifische und karibische Meer. Das Blatt im Format von 30 x 48 cm ist ein Werk des Landvermessers Josef de Rivera Gálvez.
Geographische Entdeckungsreisen
Die drei Karten aus dem 18. Jahrhundert, die heute im Archivo General de Indias in Sevilla aufbewahrt werden, geben einen wunderbaren Überblick über dieses Gebiet der heutigen zentralamerikanischen Staaten Nicaragua, Costa Rica und Panama. Lektüre und Studium der herrlichen geographischen Darstellungen lassen den Geist dieser spannenden Zeit wiederauferstehen und verströmen einen Hauch exotischer Atmosphäre!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Costa Rica Map
Mapa de Costa Rica
Costa Rica testimonios gráficos
Testimonios gráficos de su etapa colonial existentes en el Archivo General de Indias
Costa Rica, Indies General Archive graphical testimonies of its Colonial Stage - Datum
- 1716–1781
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 3 Karten: Zeichnungen des Landes Nicaragua (1716), Rio Mantina (1738-1755) und der Provinz Telemanca (1781)

Karte von Costa Rica
Die Flüsse von Costa Rica
Diese große Karte zeigt den Verlauf des mächtigen Rio Martina. Er wird von zwei weiteren Flüssen flankiert, die ebenfalls in die Karibik (hier links als Mare del Norte bezeichnet) münden. Zwei Gebirgsketten sind mit Banderolen beschriftet. Das eine Ufer des Flusses ist mit Palmen bewachsen, während auf der anderen Seite Laubbäumen stehen, die rechts, wo die Zuflüsse zusammenfließen, detailliert dargestellt sind.
Die Karte wurde um einen Grundriss für eine Festung erweitert, die an der Flussmündung errichtet werden sollte: und zwar mit Kanonen, die um die Festung herum Feuerfelder abdecken konnte. Die vorgesehene Festung ist mit einer roten Flagge mit einem weißen „X“ gekennzeichnet und bewacht die Flussmündung, auf der mehrere Inseln eingetragen sind. Die Karte hat in bemerkenswert gutem Zustand fast ohne spätere Markierungen oder Schadstellen die Zeiten überdauert.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Karte von Costa Rica“
Mapa de Costa Rica
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 2001
- Einband
- Goldgeprägte Ledermappe mit 3 Karten
- Kommentar
-
1 Band von Purificación Medina Encina
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575
Der älteste Atlas Württembergs: 52 Karten mit Städtebildern vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges
Erfahren Sie mehrMercator Weltatlas 1595
Die Vorlage aller späteren Atlanten: Gerardus Mercators posthum veröffentlichter Bilderatlas von 1595
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo