Königspsalter der Sainte-Chapelle

Königspsalter der Sainte Chapelle – Müller & Schindler – MS 1186 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)

Paris (Frankreich) — 1200–1230

Ein lichtstrahlender Buchschatz aus der herrlichen Sainte-Chapelle in Paris: Vergoldete gotische Miniaturen so wunderschön und leuchtend wie Kirchenfenster, geschaffen für Blanche de Castille, die Mutter König Ludwigs des Heiligen

  1. Blanche de Castille (1188–1252) war Ehefrau von König Ludwig VIII. (1187–1226) und zweimal Regentin von Frankreich

  2. Sie war auch die Mutter von Louis IX. (1214–1270), genannt Saint Louis, der für seine Frömmigkeit und Großzügigkeit gegenüber den Künsten bekannt war

  3. 27 ganzseitige Miniaturen, 24 Medaillonminiaturen des Kalenders und 9 vergoldete Initialen begleiten den Text

Königspsalter der Sainte-Chapelle

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Königspsalter der Sainte-Chapelle

Der Königspsalter der Sainte-Chapelle - so benannt nach dem langzeitigen Aufenthaltsort des Manuskripts in der gleichnamigen berühmten Palastkapelle in Paris - stellt ein fantastisches Meisterwerk der Frühgotik dar, das um 1230 von einer Gruppe erfahrener Buchmaler in Paris angefertigt wurde. Seinen zweiten Namen, Psalter der Blanche von Kastilien, verdankt das Werk seiner Besitzerin, vermutlichen Auftraggeberin und angesehenen Förderin der Künste, der Königin von Frankreich. Obwohl es sich um ein Werk der Frühgotik handelt, ist der Psalter bemerkenswerterweise in einen der wenigen erhaltenen romanischen Einbände eingefasst, der dank sorgfältiger Aufbewahrung in einem ausgezeichneten Zustand erhalten ist. Im Inneren erstrahlt die Handschrift auf nahezu jeder Seite in schimmerndem Blattgold, das von kunstvollen ganzseitigen Miniaturen und historisierten Initialen komplettiert wird, und entfaltet dadurch eine wahrhaft königliche Aura.

Psalter der Blanche von Kastilien

Vor dem Aufkommen der Stundenbücher waren die Psalter die am reichsten illuminierten Handschriften. Der prächtige Psalter der Blanche von Kastilien ist nach seiner mutmaßlichen königlichen Besitzerin Blanche von Kastilien (1188–1252), der Königin von Frankreich und Ehefrau König Ludwigs VIII. (1187–1226), benannt. Sie war die Mutter des berühmten französischen Monarchen Ludwig IX. (1214–70), auch bekannt unter dem Beinamen Ludwig der Heilige, der selbst ein großer Förderer der Künste war. Die verschwenderische Ausstattung des Psalters offenbart den Einfluss des königlichen Umfelds, dem er zugedacht war. Die prachtvolle Handschrift trägt zudem den alternativen Namen Psalter von Sainte-Chapelle, da sie sich von 1335 bis Ende des 18. Jahrhunderts im Besitz der berühmten Palastkapelle Sainte-Chapelle in Paris befand. Danach wurde sie in die Bibliothèque de l’Arsenal gebracht, wo sie bis heute unter der Signatur MS lat. 1186 aufbewahrt wird. Zum Schutz des Einbandes wurde vermutlich im Auftrag König Karls V. (1338–80) eine „Chemise“ (frz. Hemd) angefertigt, die das Buch seitdem mit einem prachtvollen, mit goldenen Fleur-de-Lys bestickten Stoff umhüllt. Es ist wohl dieser Schutzmaßnahme zu verdanken, dass der Originaleinband, der als einer der wenigen Zeugnisse romanischer Buchbindekunst gilt, bis heute erhalten geblieben ist. Obwohl sich eine direkte Verbindung zu Blanche von Kastilien nicht nachweisen lässt, wird vermutet, dass die Darstellung einer betenden Frau in einer historisierten Bildinitiale auf Folio 122v sowie die im Femininum endenden Worte miserrimam peccatricem, „allerärmste Sünderin“, in einem Gebet auf Folio 190r auf die Königin zu beziehen sind. Gleichermaßen ist nicht geklärt, ob der Psalter für Blanche angefertigt wurde oder als Geschenk in ihren Besitz gelangte. Nichtsdestotrotz lässt die üppige Verwendung von Gold darauf schließen, dass der Psalter für eine Dame aus dem Hochadel geschaffen wurde.

Ein frühgotisches Meisterwerk

Obgleich in einem romanischen Einband untergebracht, weist doch der Inhalt der Psalterhandschrift darauf hin, dass es sich um eine der frühesten gotischen Bilderhandschriften handelt. Der Codex wurde um 1230 in Paris hergestellt und zeichnet sich durch verschwenderischen Goldauftrag, wunderschöne Ornamente, erfinderische Drôlerien, meisterhafte Miniaturen und eine strahlende Farbenpracht in Rot-, Blau- und Grüntönen aus. Neben 27 ganzseitigen Miniaturen ist die Handschrift im Kalenderteil mit 24 Kreismedaillons versehen, die die Tierkreiszeichen und symbolischen Szenen für jeden Monat abbilden. Die Bildwelt des Psalters erinnert an die farbprächtigen Buntglasfenster französischer gotischer Kathedralen, die in dieser Zeit im ganzen Land entstanden. Der Text wird begleitet von 9 vergoldeten Bildinitialen sowie von unzähligen Ornamenten und Drôlerien wie etwa kleinen Drachen, Hunden, Vögeln und anderen fantastischen Kreaturen, die sich oft über das Textfeld hinaus am Rand der Folios tummeln. Nahezu jede Seite des Manuskripts ist in schimmerndes Blattgold getaucht. Stilistische Merkmale legen die Vermutung nahe, dass die Handschrift von einer Gruppe hochtalentierter Künstler angefertigt wurde. In Anbetracht dessen und der Tatsache, dass Blanche von Kastilien eine große Kunstmäzenin war, scheint es naheliegend, dass eine Verbindung zwischen ihr und dem Königspsalter von Sainte-Chapelle tatsächlich existierte.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Psalter of Blanche of Castile
Sainte-Chapelle Psalter
Royal Psalter of Sainte-Chapelle
Psautier latin dit de saint Louis et de Blanche de Castille
Umfang / Format
384 Seiten / 28,0 × 22,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1200–1230
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
27 ganzseitige Miniaturen, 9 historisierte Initialen, 24 Kalendermedaillons
Vorbesitzer
Blanche von Kastilien (1188–1252)
Karl V. (1338–80)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Königspsalter der Sainte Chapelle – Müller & Schindler – MS 1186 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)
Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2021
Limitierung: 600 Exemplare
Detailbild

Königspsalter der Sainte-Chapelle

Taufe Jesus

Dieses kunstvolle Medaillon zeigt die Taufe Christi in leuchtenden Farben auf prächtigem Goldgrund. Mittig befindet sich Jesus im Jordan, die Hand zum Segensgestus erhoben und die Taube des Heiligen Geistes über seinem Kopf schwebend. Zu seiner Linken steht in Fell gekleidet Johannes der Täufer, der mit seinen Händen Jesus Schulter und Kopf berührt. Auf der rechten Seite hält ein Engel wartend die Kleider Christi bereit. Dessen nackter Körper wird bis zum Bauch vom Wasser des Flusses bedeckt. Außergewöhnlich ist, dass Jesus nicht auf dem Grund des Flusses, sondern auf einem Podest steht. Diese ikonografische Besonderheit könnte an den Leidener Psalter angelehnt sein. Auch dort wird Jesus im Jordan auf einer Steinplatte dargestellt.

Königspsalter der Sainte Chapelle – Müller & Schindler – MS 1186 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)
Einzelseite

Königspsalter der Sainte-Chapelle

Wurzel Jesse

Wie in ein farbenprächtiges Glasfenster eingefasst erhebt sich die Wurzel Jesse als stilisierter Baum unter einem leuchtend blauen Bogen. Dieser grenzt das zentrale Bildfeld von den zwei schmäleren Rot gerahmten Seitenfeldern ab. Wie auch die anderen Miniaturen des prachtvollen Psalters zeichnet sich auch diese Seite durch die leuchtende Farbgebung und das schimmernde Blattgold aus, mit welchem die figürlichen Darstellungen hinterlegt wurden.
Der Stamm der Wurzel Jesse erhebt sich aus den Lenden des schlafenden Stammesvater und teilt sich daraufhin in zwei Äste, die in kunstvollen, vegetabilen Ranken drei mandelförmige Bildfelder rahmen. Das untere Feld zeigt David der eine Harfe in den Händen hält. Darüber thront Maria, die mit ihren Händen nach den rahmenden Ranken greift. Im oberen Bildfeld ist Christus abgebildet, die rechte Hand zum Segensgestus erhoben. Neben den floralen Ranken schließt ein Kranz von sieben Tauben die Bildfelder nach oben hin ab. Das zentrale Bild wird von jeweils vier halbkreisförmigen Bildfeldern flankiert, die mit nimbierten Figuren ausgestattet sind.

Königspsalter der Sainte Chapelle – Müller & Schindler – MS 1186 – Bibliothèque de l'Arsenal (Paris, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Der Königspsalter der Sainte Chapelle

Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2021

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2021
Limitierung: 600 Exemplare
Einband: Der originale Einband wird reproduziert. Kommt mit einer Reproduktion des Schmuckkästchens aus dem 19. Jahrhundert und der Chemise aus dem 14. Jahrhundert.
Kommentar: 1 Band (Interimskommentar)
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Ingeborg-Psalter – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. 9 olim 1695 – Musée Condé (Chantilly, Frankreich)
Ingeborg-Psalter
Nordfrankreich – Um 1200

Das wertvolle Hochzeitsgeschenk für die dänische Prinzessin Ingeborg und spätere unglückliche Königin von Frankreich: Die Geschichten des Alten Testaments in goldenen Miniaturen der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik

Erfahren Sie mehr
Kreuzritterbibel Ludwigs des Heiligen – Scriptorium – MS M.638|Ms Nouv. Acq. Lat. 2294, fols 2, 3|Ludwig I 6 - 83.MA.55 – Morgan Library & Museum (New York, USA) / Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Getty Museum (Los Angeles, US
Kreuzritterbibel Ludwigs des Heiligen
Paris (Frankreich) – Um 1250

Von König Ludwig dem Heiligen über den Schah von Persien in den Besitz von J. P. Morgan nach New York: Eine der berühmtesten Handschriften des Mittelalters, prächtig ausgestattet mit 283 expressiven, goldgeschmückten Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Der Goldene Münchner Psalter – Quaternio Verlag Luzern – Clm 835 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Der Goldene Münchner Psalter
Oxford (Vereinigtes Königreich) – 1200–1210

Goldene Miniaturen als glänzender Übergang von der Romanik zur Gotik: Der wohl schönste und wertvollste Psalter seiner Zeit, ausgestattet mit einem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Bildprogramm

Erfahren Sie mehr
Psalter Ludwigs des Heiligen – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. lat. 10525 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Psalter Ludwigs des Heiligen
Paris (Frankreich) – 1260–1270

Miniaturen wie leuchtende Kirchenfenster der Gotik: Die "Glasmalerei von Sainte-Chapelle" in einem der schönsten Meisterwerke der französischen Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Bibel Ludwigs des Heiligen – M. Moleiro Editor – MS M.240 – Morgan Library & Museum (New York, USA) / Santa Iglesia Catedral Primada (Toledo, Spanien)
Bibel Ludwigs des Heiligen
Paris (Frankreich) – 1226–1234

3 riesige Bände, ausgestattet mit mehr als 4.800(!) goldenen Bildmedaillons für König Ludwig den Heiligen: Eines der am umfangreichsten und prächtigsten illuminierten Werke in der Geschichte der Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Bamberger Psalter – Quaternio Verlag Luzern – Msc.Bibl.48 – Staatsbibliothek (Bamberg, Deutschland)
Bamberger Psalter
Wohl Regensburg (Deutschland) – Ca. 1220–1230

Einbandminiaturen unter lichtdurchlässigen Hornplatten: Der Übergang von der Romanik zur Gotik mit goldleuchtenden Miniaturen aus dem Bamberger Domschatz

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag