Mittelalterliche Propaganda in schönster Form: Großartige Miniaturen für den großen Kunstmäzen Robert den Weisen, König von Neapel
Lobgedicht auf Robert von Anjou

Lobgedicht auf Robert von Anjou
Robert von Anjou (1275–1343), König von Neapel, war ein angesehener Herrscher, der als Robert der Weise bekannt wurde
Ein ihm gewidmetes Lobgedicht wurde gegen 1320 von Convenenole da Prato (ca. 1270–1338) geschrieben
30 meisterhafte Miniaturen aus einer florentinischen Werkstatt in einem von Taddeo Gaddi beeinflussten Stil schmücken den Text
Lobgedicht auf Robert von Anjou
- Panegyric in Honor of King Robert of Anjou
- Regia Carmina
Kurzbeschreibung
Robert von Anjou war eine der am meisten gerühmten Figuren seiner Zeit. Als König von Sizilien wurde er von vielen als der größte politische Führer seiner Zeit angesehen, als eine beispielhafte Figur, die Italien schließlich vereinen sollte. Das Lobgedicht von Convenole da Prato ist König Robert gewidmet und wird von 30 Miniaturen geschmückt, die schöne Beispiele für das Florentiner Trecento sind.
Panegyrikus zur Ehrung König Roberts von Anjou
Ein Panegyrikus (von altgr. panēgyrikós „Festrede“) ist ein prunkvolles, erhabenes Dichtwerk zum Lob und Preis eines Herrschers, in diesem Fall, des Robert von Anjou (1275–1343), König von Neapel, auch bekannt als Robert der Weise. Er war zu seinen Lebenszeiten die zentrale Figur der italienischen Politik und kam dem Ziel, die italienische Halbinsel in einem einzigen Reich zu vereinen, näher als je ein anderer zuvor. Für den Widerstand, den er gegen die Ansprüche der deutschen Kaiser und der Könige von Aragon leistete, erhielt den Beinamen “Friedensstifter von Italien“. Er verwandelte Neapel von einem schmutzigen Seehafen in eine elegante mittelalterliche Stadt. Das vorliegende Preisgedicht stammt aus der Feder Convenole da Pratos (ca. 1270–1338), eines italienischen Autors, Notars, Botschafters und Lehrers des berühmten Humanisten Petrarca (1304–74), der es um das Jahr 1320 verfasste. Begleitet wird die Dichtung von 30 meisterhaften Miniaturen, die aus einer Florentiner Werkstatt stammen und stilistisch vom Einfluss Taddeo Gaddis (ca. 1290–1366) zeugen. Eine besonders berühmte Doppelseite zeigt eine Majestas Domini mit Christus auf einem Thron sitzend und die Erdkugel in Händen haltend, auf der die drei damals bekannten Kontinente Europa, Asien und Afrika zu erkennen sind, während auf der gegenüberliegenden Seite die betende Jungfrau Maria abgebildet ist. Bei Petrarca wird König Robert als Mann der Kultur und großzügiger Förderer der Künste gedacht und Boccaccio (1313–75) beschrieb ihn als „einzigartig unter den Königen unserer Tage“ und als „Freund des Wissens und der Tugend“.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Panegyric in Honor of King Robert of Anjou
Regia Carmina - Epoche
- Stil
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Lobgedicht auf Robert von Anjou“
Regia Carmina: Panegirico in onore di Roberto d'Angiò
- Verlag
- De Agostini/UTET – Rom/Turin, 2004
- Limitierung
- 330 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band von Lorenzo Tanzini
Sprache: Italian - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Der Willehalm - Wolfram von Eschenbach
Ein faszinierendes Bild des höfischen Lebens: Eschenbachs Epos vom Ritter Willehalm im Kampf gegen die Sarazenen in mittelhochdeutschen Sprache
Erfahren Sie mehrDante Alighieri - Göttliche Komödie di San Bernardo
Über 100 Drolerien in menschlicher und tierischer Form und mit Texten von Bosone da Gubbio: Eine spektakuläre und mysteriöse Dante-Handschrift aus dem Umbrien des 14. Jahrhunderts
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial