Madrid-Stundenuch des William Lord von Hastings
William Hastings, 1. Baron von Hastings (ca. 1431–1483), hatte am Hofe König Edwards IV. (1442–83) das Amt des Lord Chamberlain inne. Das imposante Stundenbuch, das in den späten 1470er Jahren in seinem Auftrag in der Region Gent-Brügge angefertigt wurde, ist ein exquisites Exemplar spätmittelalterlicher flämischer Buchmalerei. Im Buchschmuck und in den 34 Vollbild-Miniaturen spiegeln sich verschiedene zeitgenössische Einflüsse aus ganz Europa wider. Besondere Berühmtheit erlangte die eindringliche Darstellung einer Todeswache, für die der Miniaturist sein ganzes kreatives Können aufbot.
Madrid-Stundenbuch des William Lord von Hastings
William Hastings, 1. Baron von Hastings (ca. 1431–1483), war ein englischer Adliger im Dienst des Hauses von York zu Zeiten der Rosenkriege. Während der Regentschaft König Edwards IV. (1442–83), mit dem ihn seit Jugendzeiten eine enge Freundschaft verband, stieg er zu einem der mächtigsten Hofbeamten auf und bekleidete fortan das Amt des Lord Chamberlain („Lordkämmerer“). Nach dem überraschenden Tod Edwards IV. im April 1483 wurde er von dessen jüngerem Bruder und Nachfolger Richard III. (1452–85) wegen des Verdachts auf Verrat im Juni desselben Jahres im Tower von London hingerichtet. Fast erscheint es wie eine Ironie, dass sein prächtiges flämisches Stundenbuch mit einer ganzen Reihe von Hinrichtungs- und Todesszenen bestückt ist: die Enthauptung Johannes des Täufers (24v), den mit Pfeilen durchbohrten hl. Sebastian (34v), die Folterung durch Ausdärmen des hl. Erasmus (36v), die Enthauptung der hl. Barbara (52v) sowie die Auferweckung des Lazarus. Kunstgeschichtlich besonders interessant ist die Darstellung einer Todeswache (223v), bei deren Anfertigung der Miniaturist seine ganze Kunstfertigkeit walten ließ. In das Kalendarium, das wie üblich den Anfang des Stundenbuches bildet, sind die Feiertage der Namenspatrone von Edward IV. (März) und Richard III. (Juni) eingetragen, was insofern verwundert, als Richard offenkundig nichts unternahm, Hastings Verratsanklage abzuwenden. Heute befindet sich das eindrucksvolle Manuskript unter der Signatur inv. 15503 im Madrider Museo de la Fundación Lázaro Galdiano. Es ist in einen rosafarbenen Samteinband aus dem 17. Jahrhundert gebunden, der an den Ecken mit metallenen Buchbeschlägen, in die Engel und groteske Masken eingearbeitet sind, verziert ist.
Eine eindringliche Todesszene
Die Miniatur einer Todeswache (223v) ist dem Textabschnitt Commendationes animarum vorangestellt und zeigt einen düsteren Innenraum, in dem eine blasse, abgemagerte Figur in einem Bett liegt und von Trauernden umgeben ist, ohne jedes erkennbare Zeichen der Erlösung. Die Komposition der Szene mit einer trauernden Figur im rechten Vordergrund, die dem Betrachter den Rücken zukehrt und auf das Bett zu blicken scheint, ist typisch für den Stil des franko-flämischen Buchmalers Wiener Meister der Maria von Burgund, der häufig derlei Szenen malte. Auch andere der 34 ganzseitigen Miniaturen wie auch der Bordürenschmuck scheinen von ihm inspiriert, wenn nicht sogar von ihm selbst gefertigt zu sein. Insgesamt sind nahezu alle Miniaturen an Vorlagen angelehnt, was das Madridstundenbuch des Lord William von Hastings zu einem frühen Beispiel von systematischer Vorlagenverwendung in der Herstellung luxuriöser Andachtsbücher macht. Das Stundenbuch folgt dem liturgischen Brauch von Sarum (Salisbury), stammt aus den späten 1470er Jahren und wurde in der Region Gent-Brügge in Ostflandern hergestellt. Auf der Versoseite des ersten Blattes ist das Wappen von Lord Hastings abgebildet, mit dem Motto „Hony soit qui mal y pense“, eine anglonormannische Redewendung , „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Von der Figurengestaltung bis hin zur perspektivischen Darstellung weist sich das Manuskript als ein Meisterwerk der flämischen Buchmalerei aus.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Madrid Hours of William Lord of Hastings
Libro de Horas de Hastings - Umfang / Format
- 592 Seiten / 12,4 × 9,0 cm
- Herkunft
- Belgien
- Datum
- Um 1475–1479
- Stil
- Buchschmuck
- 33 ganzseitige Miniaturen
#1 Libro de Horas de Hastings
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG