Die Geschichte um Etzel und Hagen, Siegfried und Kriemhild in Bildern: Der einzige umfassende Bilderzyklus um das deutsche Nationalepos
Nibelungenlied und die Klage

Nibelungenlied und die Klage
Die Hundeshagen-Handschrift ist der einzige umfassende Bildzyklus der Geschichte von Siegfried, dem Drachentöter
Es verbindet fiktive und reale Ereignisse aus der Zeit der Völkerwanderung und der Merowinger
Das Werk war lange Zeit verschollen, wurde im 18. Jahrhundert aber wiederentdeckt und galt vor allem im 19. Jahrhundert als *das* deutsche Nationalepos
Nibelungenlied und die Klage
- Das Nibelungenlied und Die Klage: Handschrift C der F. F. Hofbibliothek Donaueschingen
Kurzbeschreibung
Die berühmte Geschichte um den tapferen Siegfried und seine geliebte Kriemhild, die wilde Brünhild und viele weitere bekannte Protagonisten gehört zu den ältesten literarischen Zeugnissen der deutschen Sprache. Nachdem die Sage jahrhundertelang mündlich überliefert worden war, wurde der Text um 1200 erstmals schriftlich festgehalten. In der Folge wurde das mittelhochdeutsche Heldenepos in Handschriften, von denen einige noch heute erhalten sind, weit verbreitet. Die älteste und umfangreichste unter ihnen ist die sogenannte Handschrift C oder die Hohenems-Donaueschinger Handschrift.
Nibelungenlied
Seit 2001 wird dieser Schatz der Literatur- und Sprachgeschichte in der Badischen Landesbiliothek Karlsruhe aufbewahrt. Die Handschrift entstand wohl im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts, vermutlich um 1230. Diese älteste Niederschrift des Nibelungenliedes stammt aus dem alemannisch-bairischen Raum und wurde der verwendeten Sprache nach in Tirol oder Vorarlberg niedergeschrieben.
Eine spektakuläre Entdeckung
Lange Zeit war die kostbare Handschrift vergessen und wurde erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts wiederentdeckt. Diese sensationelle Wiederentdeckung löste eine große wissenschaftliche und nationale Begeisterung aus. Aus der Bibliothek der Grafen von Hohenems, dem Ort des spektakulären Fundes, gelangte die Handschrift 1816 schließlich in den Besitz des Freiherrn von Laßberg. Nach dessen Tod gelangten die Bestände in die Bibliothek der Fürsten von Fürstenberg, die Hofbibliothek Donaueschingen.
Ein einmaliges Textzeugnis
Die berühmte Handschrift C des enthält den Text des Nibelungenlieds und die Klage. In 2439 Strophen werden die 39 Aventiuren des Nibelungenliedes besungen. Die Klage umfasst 4427 Verse. Unter den drei vollständigen Handschriften des 13. Jahrhunderts nimmt die Handschrift C als älteste und umfangreichste eine herausragende Stellung ein und gilt bis heute als Leithandschrift, auf die sich auch die Forschung hauptsächlich stützt. Als Zeugnis seiner Bedeutung wurde die Hohenems-Donaueschinger Handschrift des Nibelungenliedes zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erhoben.
„Uns ist in alten mæren. wunders vil geseit…“
Hinter der schmucklosen Handschrift aus 114 Blättern, gebunden in einfaches Leder, verbirgt sich ein wahres Nationalepos, eine tragische und spannende Geschichte um Macht und Rache, Liebe und Hass. Zu Beginn ziert den Text eine schöne bunte Initiale und das Wappen des Freiherrn von Laßberg. Der folgende Text ist dann immer wieder durchsetzt mit größeren roten Buchstaben und bunten Initialen. So kommt der historische Gehalt des Textes voll und ganz zur Geltung.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Das Nibelungenlied und Die Klage: Handschrift C der F. F. Hofbibliothek Donaueschingen
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Nibelungenlied und die Klage“
Das Nibelungenlied und Die Klage: Handschrift C der F. F. Hofbibliothek Donaueschingen
- Verlag
- Müller & Schindler – Stuttgart, 1968
- Limitierung
- 500 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Aesopus - Vita et Fabulae
Einer der frühesten Drucke der Buchgeschichte: Berühmte Fabeln mit stilbildenden, kolorierten Holzschnitten
Erfahren Sie mehrMarco Polo - Das Buch der Wunder
Einfüßler, Gewürzhändler und fremde Reiche: Die Abenteuer des Marco Polo illuminiert vom Boucicaut-Meister und der Bedford-Werkstatt
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial