Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol – Vicent Garcia Editores – Inc. 1471 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)

Valencia (Spanien) — 3. Februar 1498

1891 von einem Pariser Auktionshaus versteigert: Die einzige erhaltene Aufzeichnung der Messe für Poeten, die im August 1488 in Valencia stattfand

  1. Im August 1488 fand in Valencia eine "Poesiemesse" statt, deren Aufzeichnung ein Jahrzehnt später hergestellt wurde

  2. Das Werk wurde am 3. Februar 1498 in Valencia von Pedro Trincher mit Initialen und verschiedenen dekorativen Elementen nachgedruckt

  3. Das einzige erhaltene Exemplar wurde 1891 in Paris versteigert, nachdem es durch die unterschiedlichsten Hände vieler bibliophiler Vorbesitzer gegangen war

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Dieser Codex ist das einzige erhaltene Exemplar eines 1498 gedruckten Werks, das unter Akademikern und Bibliophilen seit Jahrhunderten begehrt ist. Er enthält Gedichte von fünfzehn Poeten, die im Rahmen einer valencianischen Dichtermesse im August 1488 entstanden, und ist mit prächtigen Initialen und kunstvollen Verzierungen versehen. Besonders hervorzuheben sind zwei ganzseitige Holzschnitte der Jungfrau von Montserrat, einer katalanischen Variante der Madonna mit Kind, bei der die Jungfrau einen Reichsapfel in der rechten Hand hält, sowie dem Heiligen Christophorus. Dem Schutzppatron der Reisenden, der seit dem 6. Jahrhundert immer wieder in der Literatur und der Volkskultur dargestellt wird, war die Messe gewidmet. Der bedeutsame Codex ging durch zahlreiche Hände, bevor er schließlich in die Biblioteca Nacional de España kam.

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Diese Inkunabel, ein aus der Frühzeit des Buchdrucks zwischen 1454 und 1501 stammendes Buch, entstand am 3. Februar 1498 in der Druckerwerkstatt von Pedro Trincher in Valencia und wird heute in der spanischen Nationalbibliothek (Biblioteca Nacional de España) unter der Signatur Inc. 1471 aufbewahrt. Die Bibliothek erwarb das Buch, das als einzige erhaltene Ausgabe ein kostbares Unikat darstellt, auf einer Auktion in Paris im Jahr 1891. Davor ging der hochbegehrte Codex durch die Hände einer langen Reihe namhafter Büchersammler und Antiquare, darunter Richard Herber und Thomas Thorpe. Die Geschichte seines Inhalts geht zurück auf den August des Jahres 1488, als in Valencia ein Dichterwettstreit abgehalten wurde. Ein Jahr danach wurden die dargebotenen Verse aufgezeichnet und als Buch herausgegeben. Die so entstandene Inkunabel versammelt das Werk von fünfzehn Dichtern, von denen einer anonym bleibt. Die poetischen Werke sind in sorgfältiger gotischer Schrift gedruckt und mit Initialen und verschiedenen Schmuckelementen verziert. Auf der Titelseite befindet sich unterhalb des Buchtitels ein *Holzschnitt**, der die Jungfrau Maria von Montserrat in einer Mandorla zeigt, während auf der Rückseite ein Holzschnitt des heiligen Christophorus abgebildet ist. Das Buch schließt mit einer Holzschnittdarstellung des gekreuzigten Christus.

Kodikologie

Umfang / Format
108 Seiten / 20,0 × 14,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
3. Februar 1498
Stil
Sprache
Schrift
Gotisch
Buchschmuck
Zierinitialen und Holzschnitte
Inhalt
Teils religiöse Gedichte von 15 verschiedenen Dichtern
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Croft
White Knights
Herber's
Thorpe
Salvá
Count of Benahavs
Ricardo Heredia
Livermore

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol – Vicent Garcia Editores – Inc. 1471 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Vicent Garcia Editores – Valencia, 1997
Limitierung: 3160 Exemplare
Detailbild

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Unsere Liebe Frau von Montserrat

Das Titelblatt zeigt eine Mandorla oder mandelförmige Aureole mit der Jungfrau Maria, die in einem fließenden Gewand gekleidet und als Himmelskönigin prachtvoll gekrönt ist und ein nacktes Jesuskind inmitten einer Berglandschaft mit zwei Kreuzen hält. Das Bild, das der Jungfrau von Montserrat nachempfunden ist, wird von zwei Akanthusblättern flankiert. Die Details dieses Holzschnitts sind leider durch zu viel Tinte verdeckt, z. B. sind die Augen der beiden Figuren zu groß und zu dunkel, was ihnen einen bedrohlichen Ausdruck verleiht.

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol – Vicent Garcia Editores – Inc. 1471 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Einzelseite

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Der heilige Christophorus

Der Legende nach trug der heilige Christophorus ein unbekanntes Kind auf seinem Rücken über einen Fluss, bevor sich das Kind als Christus zu erkennen gab. Seitdem gilt er als Schutzpatron der Reisenden, die oft ein Bildnis von ihm bei sich tragen. Anstelle der archetypischen Komposition, bei der der Heilige einen Fluss von links nach rechts überquert, ist er hier auf den Betrachter zugehend abgebildet.

Ein Nimbus schmückt die Köpfe des Heiligen und des Kindes, das in einen wallenden Umhang gekleidet ist und einen globus cruciger hält, während es das Segenszeichen macht. Am rechten Ufer steht ein Bettler, am linken ein Betender. Dieser schöne Holzschnitt wird in einem prächtigen Rahmen mit Pflanzen- und Tiermotiven präsentiert: Es lassen sich Hasen, Singvögel, Falken, Drachen und ein Wappen mit einem Eichhörnchen und drei Rosen entdecken.

Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol – Vicent Garcia Editores – Inc. 1471 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Faksimile-Editionen

#1 Obra a Llaors del Benaventurat lo Senyor Sent Cristofol

Vicent Garcia Editores – Valencia, 1997

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Vicent Garcia Editores – Valencia, 1997
Limitierung: 3160 Exemplare
Einband: Pergament auf Holz
Kommentar: 1 Band von Francisco Calero
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Les Amours de Réné d'Anjou – AyN Ediciones – Fr.Q.XIV.1 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Les Amours de Réné d'Anjou
Frankreich – Mitte des 15. Jahrhunderts

Verfasst und wohl auch eigenhändig illuminiert von König René I. von Anjou: Die allegorische Liebesgeschichte des Herrschers als Meilenstein der Dichtkunst, geschmückt mit 74 virtuosen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Über die wunderbaren Dinge der Welt – Vicent Garcia Editores – RB I-174 – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien)
Über die wunderbaren Dinge der Welt
Venedig (Italien) – 13. Juni 1496

Einer der berühmtesten Reiseberichte der europäischen Geschichte: Marco Polos legendäre Reisen durch Asien und zum Hof von Kublai Khan in einer wertvollen venezianischen Inkunabel

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag