Der bedeutendste archäologische Fund des 20. Jahrhunderts: Die berühmten Schriftrollen mit 2.000 Jahre alten Texten der Bibel
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer
Westjordanland — Etwa 120 v. Chr. – 70 n. Chr.

Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer
Westjordanland — Etwa 120 v. Chr. – 70 n. Chr.
Spektakulärer archäologischer Fund, 1947 von Beduinen in der Nähe von Qumran am Toten Meer entdeckt
Die hebräischen Schriftrollen wurden in Leinen gehüllt in Tongefäßen aufbewahrt, so dass sie 2000 Jahre überdauern konnten
Die ältesten erhalten Texte der Bibel, darunter die große Joshua-Rolle mit einer Länge von über 7 Meter
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer
- Dead Sea Scrolls
- Manuscript of St.Mark's Isaiah
- Habbakkuk Commentary
- Community Rule
Kurzbeschreibung
Die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gehören zu den spektakulärsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. 1947 wurden bei Qumran am Toten Meer von einem Beduinen zufällig einige Höhlen entdeckt, in denen geheimnisvolle Pergamentrollen in Tontöpfen versteckt waren. Bei diesen Schriftstücken handelte es sich um 2000 Jahre alte Zeugnisse des antiken Judentums! Auch für die christliche Bibel haben die Schriftrollen eine außerordentliche Bedeutung. Das hier versammelte Kompendium präsentiert drei der besterhaltenen Rollen vom Toten Meer, außerdem drei weitere Fragmente von Schriftstücken aus einer der Höhlen. Die Qumram-Rollen sind einzigartige Stücke der Weltgeschichte!
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer
Die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gehören zu den spektakulärsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. 1947 wurden bei Qumran am Toten Meer von Beduinen zufällig einige Höhlen entdeckt, in denen geheimnisvolle Pergamentrollen in Tontöpfen versteckt waren. Bei diesen Schriftstücken handelte es sich um 2000 Jahre alte Zeugnisse des antiken Judentums! Auch für die christliche Bibel haben die Schriftrollen eine außerordentliche Bedeutung. Das hier versammelte Kompendium präsentiert drei der besterhaltenen Rollen vom Toten Meer, außerdem drei weitere Fragmente von Schriftstücken aus einer der Höhlen. Die Qumram-Rollen sind einzigartige Stücke der Weltgeschichte!
Ein biblisches Buch und religiöse Verhaltensregeln
Das Kompendium von drei großen Schriftrollen bietet einen wunderbaren Überblick über die Funde von Qumran. Die drei beeindruckenden Schriftrollen stammen alle aus Höhle 1, drei weitere Fragmente aus Höhle 4 sind diesen beigefügt. Es handelt sich um die berühmte große Jesaia-Rolle 1QIsa, das Handbuch der Disziplin 1QS und den Habakuk-Kommentar 1QpHab. Erstere Rolle, mit den Maßen 734.0 x 26.2 cm, ist „das einzige vollständig erhalten gebliebene biblische Buch unter den Schriftrollen vom Toten Meer“. Außerdem präsentiert die Jesaia-Rolle den biblischen Text im Vergleich zu modernen Ausgaben praktisch unverändert! Die zweite Rolle, 186 cm lang, ist auch bekannt als Regel der Gemeinde und enthält Regeln, die die Gebote der Tora für die jüdische Gemeinde von Qumran erweitern. Sie vermittelt das Zusammenleben in einer jüdischen Gemeinde des ersten vorchristlichen Jahrhunderts. Die dritte Rolle schließlich enthält einen sogenannten Pescharim, einen erklärenden und kommentierenden Kommentar zu einem biblischen Text, in diesem Fall zum Propheten Habakuk.
2000 Jahre alte Schriftstücke
Die hier versammelten Rollen stammen aus dem Zeitraum von 120 v. Chr. bis 70 n. Chr. Die Rollen weisen Risse, Nähte, Löcher und fehlerhafte Stellen auf, sind jedoch nichtsdestotrotz in einem guten Zustand und gehören zu den besterhaltenen und vollständigen Exemplaren der Schriftrollen vom Toten Meer. Die Jesaia-Rolle besteht aus insgesamt 17 aneinander genähten Pergament-Seiten, die zusammen eine Länge von sieben Metern ergeben. Die beiden anderen Fragmente sind circa zwei bzw. eineinhalb Meter lang. Die hebräischen Schriftrollen wurden mit Kohletinte auf Leder und Pergament beschrieben, in Leinen eingewickelt und in Tongefäßen verwahrt. So geschützt konnten die wertvollen Schriftstücke zwei Jahrtausende überstehen!
Ergänzt werden die drei Schriftrollen des Kompendiums durch einige der jordanischen Fragmente aus dem Archäologischen Nationalmuseum in Amman: Ekklesiastes (Kohelet) (4Q109), Pescher Jesajab (4Q162) und Testimonia (4Q175).
Der spektakuläre Fund
Die außerordentlich bedeutsamen Schriftrollen vom Toten Meer wurden gefunden in Höhlen bei Qumram. Dieser Ort am nordwestlichen Ufer des Toten Meeres wurde schon früh von einer jüdischen Gemeinde besiedelt. 1947 machten drei beduinische Schafhirten schließlich die spektakuläre Entdeckung: in einer Höhle fanden sie antike Schriftrollen, teilweise in Tongefäßen verwahrt. In den darauffolgenden Jahren wurden weitere Höhlen entdeckt und die zahlreichen Schriftrollen umfangreich erforscht. So ergab sich nach zwei Jahrzehnten Suche eine umfangreiche Sammlung aus Schriftrollen und unzähligen Fragmenten aus verschiedenen Höhlen.
Eine lange Reise bis nach Jerusalem
Über Antiquitätenhändler – unwissend über die enorme Bedeutung des Fundes - gelangten die ersten Schriftrollen in den Besitz von Wissenschaftlern und Forschern, die die herausragende Bedeutung der Schriftstücke bekannt machten. Durch viele Hände und verschiedene Besitzer gelangten die Schriftrollen von Qumran auf verschiedenen Wegen an verschiedene Orte, unter anderem in die USA und Jordanien. 1954 wurden sie schließlich von der israelischen Regierung zurückgekauft und werden heute im 1962 eigens gebauten sogenannten Schrein des Buches in Jerusalem aufbewahrt.
Die drei Schriftrollen des vorliegenden Kompendiums lassen die spannende Geschichte der geheimnisvollen Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer eindrucksvoll nacherleben. So wird „einer der wichtigsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts“ unmittelbar erlebbar!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Dead Sea Scrolls
Manuscript of St.Mark's Isaiah
Habbakkuk Commentary
Community Rule - Umfang / Format
- 3 Rollen / 1. Rolle: 734,0 × 26,2 cm 2. Rolle: 186,0 × 14,0 cm 3. Rolle: 150,0 × 13,0 cm
- Herkunft
- Westjordanland
- Datum
- Etwa 120 v. Chr. – 70 n. Chr.
- Epoche
- Stil
- Sprache
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer“
Dead Sea Scrolls (Earthenware Jar Edition)
- Limitierung
- 400 Exemplare
- Einband
- 3 Rollen in einem Tonkrug in einer Holzkassette
- Kommentar
-
1 Band von Magen Broshi, Masao Sekine und Millar Burrows
Sprache: Englisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
The Dead Sea Scrolls
- Verlag
- Facsimile Editions Ltd. – London, 2007
- Limitierung
- 49 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln
Der berühmte "Heilsspiegel" als Handschrift aus Niederlanden: 176 Federzeichnungen zur biblischen Geschichte und dem mittelalterlichen Leben
Erfahren Sie mehrBuch der Bilder von Pacino de Bonaguida
Eines der schönsten Werke des italienischen Trecento: Das Leben Christi in wundervollen Bildern
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Judentum
Das Judentum brachte einige der ältesten schriftlichen Überlieferungen der Welt hervor. Die mittelalterlichen hebräischen...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial