Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer

Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – 1QIsa, 1QS and 1QpHab – Shrine of the Book (Jerusalem, Israel)

Westjordanland — Etwa 120 v. Chr. – 70 n. Chr.

Der bedeutendste archäologische Fund des 20. Jahrhunderts: Die berühmten hebräischen Schriftrollen mit den ältesten erhalten Bibeltexten der Welt als 2.000 Jahre alte Zeugnisse des antiken Judentums

  1. Spektakulärer archäologischer Fund, 1947 von Beduinen in der Nähe von Qumran am Toten Meer entdeckt

  2. Die hebräischen Schriftrollen wurden in Leinen gehüllt in Tongefäßen aufbewahrt, so dass sie 2000 Jahre überdauern konnten

  3. Die ältesten erhalten Texte der Bibel, darunter die große Joshua-Rolle mit einer Länge von über 7 Meter

Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer

€€€€ (7.000€ - 10.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer

Die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gehören zu den spektakulärsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. 1947 wurden bei Qumran am Toten Meer von einem Beduinen zufällig einige Höhlen entdeckt, in denen geheimnisvolle Pergamentrollen in Tontöpfen versteckt waren. Bei diesen Schriftstücken handelte es sich um 2000 Jahre alte Zeugnisse des antiken Judentums! Auch für die christliche Bibel haben die Schriftrollen eine außerordentliche Bedeutung. Das hier versammelte Kompendium präsentiert drei der besterhaltenen Rollen vom Toten Meer, außerdem drei weitere Fragmente von Schriftstücken aus einer der Höhlen. Die Qumram-Rollen sind einzigartige Stücke der Weltgeschichte!

Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer

Die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gehören zu den spektakulärsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. 1947 wurden bei Qumran am Toten Meer von Beduinen zufällig einige Höhlen entdeckt, in denen geheimnisvolle Pergamentrollen in Tontöpfen versteckt waren. Bei diesen Schriftstücken handelte es sich um 2000 Jahre alte Zeugnisse des antiken Judentums! Auch für die christliche Bibel haben die Schriftrollen eine außerordentliche Bedeutung. Das hier versammelte Kompendium präsentiert drei der besterhaltenen Rollen vom Toten Meer, außerdem drei weitere Fragmente von Schriftstücken aus einer der Höhlen. Die Qumram-Rollen sind einzigartige Stücke der Weltgeschichte!

Ein biblisches Buch und religiöse Verhaltensregeln

Das Kompendium von drei großen Schriftrollen bietet einen wunderbaren Überblick über die Funde von Qumran. Die drei beeindruckenden Schriftrollen stammen alle aus Höhle 1, drei weitere Fragmente aus Höhle 4 sind diesen beigefügt. Es handelt sich um die berühmte große Jesaia-Rolle 1QIsa, das Handbuch der Disziplin 1QS und den Habakuk-Kommentar 1QpHab. Erstere Rolle, mit den Maßen 734.0 x 26.2 cm, ist „das einzige vollständig erhalten gebliebene biblische Buch unter den Schriftrollen vom Toten Meer“. Außerdem präsentiert die Jesaia-Rolle den biblischen Text im Vergleich zu modernen Ausgaben praktisch unverändert! Die zweite Rolle, 186 cm lang, ist auch bekannt als Regel der Gemeinde und enthält Regeln, die die Gebote der Tora für die jüdische Gemeinde von Qumran erweitern. Sie vermittelt das Zusammenleben in einer jüdischen Gemeinde des ersten vorchristlichen Jahrhunderts. Die dritte Rolle schließlich enthält einen sogenannten Pescharim, einen erklärenden und kommentierenden Kommentar zu einem biblischen Text, in diesem Fall zum Propheten Habakuk.

2000 Jahre alte Schriftstücke

Die hier versammelten Rollen stammen aus dem Zeitraum von 120 v. Chr. bis 70 n. Chr. Die Rollen weisen Risse, Nähte, Löcher und fehlerhafte Stellen auf, sind jedoch nichtsdestotrotz in einem guten Zustand und gehören zu den besterhaltenen und vollständigen Exemplaren der Schriftrollen vom Toten Meer. Die Jesaia-Rolle besteht aus insgesamt 17 aneinander genähten Pergament-Seiten, die zusammen eine Länge von sieben Metern ergeben. Die beiden anderen Fragmente sind circa zwei bzw. eineinhalb Meter lang. Die hebräischen Schriftrollen wurden mit Kohletinte auf Leder und Pergament beschrieben, in Leinen eingewickelt und in Tongefäßen verwahrt. So geschützt konnten die wertvollen Schriftstücke zwei Jahrtausende überstehen!
Ergänzt werden die drei Schriftrollen des Kompendiums durch einige der jordanischen Fragmente aus dem Archäologischen Nationalmuseum in Amman: Ekklesiastes (Kohelet) (4Q109), Pescher Jesajab (4Q162) und Testimonia (4Q175).

Der spektakuläre Fund

Die außerordentlich bedeutsamen Schriftrollen vom Toten Meer wurden gefunden in Höhlen bei Qumram. Dieser Ort am nordwestlichen Ufer des Toten Meeres wurde schon früh von einer jüdischen Gemeinde besiedelt. 1947 machten drei beduinische Schafhirten schließlich die spektakuläre Entdeckung: in einer Höhle fanden sie antike Schriftrollen, teilweise in Tongefäßen verwahrt. In den darauffolgenden Jahren wurden weitere Höhlen entdeckt und die zahlreichen Schriftrollen umfangreich erforscht. So ergab sich nach zwei Jahrzehnten Suche eine umfangreiche Sammlung aus Schriftrollen und unzähligen Fragmenten aus verschiedenen Höhlen.

Eine lange Reise bis nach Jerusalem

Über Antiquitätenhändler – unwissend über die enorme Bedeutung des Fundes - gelangten die ersten Schriftrollen in den Besitz von Wissenschaftlern und Forschern, die die herausragende Bedeutung der Schriftstücke bekannt machten. Durch viele Hände und verschiedene Besitzer gelangten die Schriftrollen von Qumran auf verschiedenen Wegen an verschiedene Orte, unter anderem in die USA und Jordanien. 1954 wurden sie schließlich von der israelischen Regierung zurückgekauft und werden heute im 1962 eigens gebauten sogenannten Schrein des Buches in Jerusalem aufbewahrt.
Die drei Schriftrollen des vorliegenden Kompendiums lassen die spannende Geschichte der geheimnisvollen Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer eindrucksvoll nacherleben. So wird „einer der wichtigsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts“ unmittelbar erlebbar!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Dead Sea Scrolls
Manuscript of St.Mark's Isaiah
Habbakkuk Commentary
Community Rule
Umfang / Format
3 Rollen / 1. Rolle: 734,0 × 26,2 cm 2. Rolle: 186,0 × 14,0 cm 3. Rolle: 150,0 × 13,0 cm
Herkunft
Israel
Datum
Etwa 120 v. Chr. – 70 n. Chr.
Epoche
Sprache
Inhalt
Drei der am besten erhaltenen Schriftrollen und drei weitere Fragmente von Dokumenten aus den Höhlen von Qumran

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – 1QIsa, 1QS and 1QpHab – Shrine of the Book (Jerusalem, Israel)
Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – New York, 1979
Limitierung: 400 Exemplare

Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer – Facsimile Editions Ltd. – 1QIsa, 1QS and 1QpHab – Shrine of the Book (Jerusalem, Israel)
Facsimile Editions Ltd. – London, 2007
Limitierung: 49 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Dead Sea Scrolls (Earthenware Jar Edition)

Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – New York, 1979

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – New York, 1979
Limitierung: 400 Exemplare
Einband: 3 Pergamentrollen aus Schafsleder in einem Tonkrug in einer Holzkassette mit dem Kommentar
Kommentar: 1 Band von Magen Broshi, Masao Sekine, Millar Burrows, Elisha Qimron und Geza Vermes
Sprache: Englisch, Hebräisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€€ (7.000€ - 10.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 The Dead Sea Scrolls

Facsimile Editions Ltd. – London, 2007
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer – Facsimile Editions Ltd. – 1QIsa, 1QS and 1QpHab – Shrine of the Book (Jerusalem, Israel)
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer – Facsimile Editions Ltd. – 1QIsa, 1QS and 1QpHab – Shrine of the Book (Jerusalem, Israel) Mit Genehmigung des Verlages

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Facsimile Editions Ltd. – London, 2007
Limitierung: 49 Exemplare
Einband: Zusammen mit dem Kommentar in einer Schachtel mit drei maßgefertigten Lucite-Rahmen in Museumsqualität untergebracht, die genau zu jedem der Fragmente passen und jeweils mit einer kurzen Beschreibung graviert sind.
Kommentar: 1 Band
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€€€ (über 10.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln – Quaternio Verlag Luzern – Cod. 206 – Stiftsbibliothek des Klosters Einsiedeln (Einsiedeln, Schweiz)
Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln
Paris (Frankreich) oder Flandern (Belgien) – Um 1430–1450

Der berühmte "Heilsspiegel" als Handschrift aus Niederlanden: 176 Federzeichnungen zur biblischen Geschichte und dem mittelalterlichen Leben

Erfahren Sie mehr
Buch der Bilder von Pacino de Bonaguida – Müller & Schindler – MS M.643 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Buch der Bilder von Pacino de Bonaguida
Florenz (Italien) – 1320–1330

Ein reines Bilderbuch ganz ohne Text und eines der schönsten Werke des italienischen Trecento: Das Leben Christi in 38 wundervoll leuchtenden Miniaturen von Pacino de Bonaguida

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag