Über 2.000 Jahre alt und nur per Zufall in Qumran wiedergefunden: Jüdischer Tradition und Geschichte festgehalten in meterlangen Schriftrollen
Schriftrolle vom Toten Meer

Schriftrolle vom Toten Meer
Die Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer im Jahr 1952 war eine internationale Sensation und ein Segen für die Judaistik und viele weitere Wissenschaften
Hier gezeigt werden die drei besterhaltenen Rollen: Die Große Jesajarolle, das Handbuch der Disziplin und der Habakuk-Kommentar
Die über 2.000 Jahre alten Schriftrollen und Fragmente sind von unschätzbarem Wert für die Geschichte des Judentums und der Entwicklung der Bibel
Schriftrolle vom Toten Meer
Kurzbeschreibung
Die Schriftrollen vom Toten Meer gelten als eine der größten archäologischen Sensationen der Geschichte. Die rund 2000 Jahre alten Zeugnisse des antiken Judentums wurden um die Mitte des 20. Jahrhunderts in Qumran am Toten Meer entdeckt. Eine herausragende Stellung innerhalb des Konvoluts hat die Rolle 3Q15 inne, berühmt als sogenannte Kupferrolle. Das Geheimnis, das sich hinter dieser antiken Schatzkarte verbirgt, fasziniert Forscher und Geschichtsbegeisterte bis heute!
Schriftrolle vom Toten Meer
Im Jahr 1952 wurde im Zuge der spektakulären Funde der Schriftrollen vom Toten Meer in einer Höhle bei Khirbet Qumran dieses außergewöhnliche Exemplar gefunden: eine Schriftrolle aus Kupfer mit einem Verzeichnis von Orten, an denen Gold- und Silberschätze versteckt und vergraben sein sollen. Doch gestaltete sich die Lösung des Rätsels und die Suche nach den verzeichneten Orten komplizierter als gedacht. Schon das Lesen der Rolle war eine Herausforderung, konnte man doch das poröse Metall nicht einfach aufrollen wie die übrigen Schriftrollen aus Pergament und Papyrus. Und so musste die Kupferrolle zuerst in mehrere Einzelteile zerschnitten werden, bevor sie ihr kostbares Geheimnis preisgab.
Eine spektakuläre Entdeckung
Die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gelten als „einer der wichtigsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts“. Beduinen waren es, die im Jahr 1947 in Höhlen bei Qumran am Toten Meer den Schatz entdeckten: geheimnisvolle Pergamentrollen in Tontöpfen und anderen Verstecken. Diese unzähligen Schriftrollen und Fragmente stammten aus der Zeit des dritten Jahrhunderts vor bis ins erste Jahrhundert nach Christus und enthielten unter anderem Bibeltexte und weitere einzigartige Textzeugnisse. Es waren unschätzbare Zeugnisse des antiken Judentums, von außerordentlicher Bedeutung auch für die christliche Bibel.
Die berühmte Kupferrolle
Anders als die übrigen Schriftrollen vom Toten Meer besteht das sogenannte Fragment 3Q15 nicht aus Pergament oder Papyrus, sondern aus Metall, genauer Kupfer. Diese Tatsache führte zur Bezeichnung der Rolle als Kupferrolle. In die Rolle sind Angaben von 64 Orten eingeschrieben, an denen wertvolle Artefakte aus Gold und Silber und weitere historische Schätze versteckt wurden. So ist die Kupferrolle eigentlich eine antike Schatzkarte.
Und noch etwas anderes unterscheidet die Kupferrolle von den übrigen Schriftrollen vom Toten Meer: als einziges Fragment des Konvoluts wird sie nicht in Jerusalem aufbewahrt, sondern in Jordanien: seit 2013 im neu eröffneten Jordan Museum in Amman.
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Schriftrolle vom Toten Meer“
The Copper Scroll
- Verlag
- Facsimile Editions Ltd. – London, 2015
- Limitierung
- 20 Exemplare
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Goldenes Hildesheimer Kalendarium
Ein Meisterwerk des Zackenstils: Goldene Miniaturen und wunderschöne Kalendermedaillons aus dem Benediktinerkloster St. Michael in Hildesheim
Erfahren Sie mehrBuch der Bilder von Pacino de Bonaguida
Eines der schönsten Werke des italienischen Trecento: Das Leben Christi in wundervollen Bildern
Erfahren Sie mehr- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial