Eine der ältesten erhaltenen biblischen Handschriften: Griechischer Text in Silbertinte und bezaubernde Miniaturen auf purpurgefärbten Pergament
Wiener Genesis
Syrien — Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts

Wiener Genesis
Syrien — Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts
Dies ist ein Hauptwerk der byzantinischen Buchmalerei und eine der ältesten erhaltenen biblischen Handschriften
Purpurfarbenes Pergament und griechischer Text in kostbarer Silbertinte machen es zu einem einzigartigen Schatz der Buchmalerei
Diese einzigartige Handschrift war unter anderem im Besitz von Leopold I. (1640–1705), dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Wiener Genesis
Lot und seine Familie fliehen aus Sodom
Da in der Stadt nicht einmal zehn rechtschaffene Männer zu finden sind, ist Sodom dem Untergang geweiht, aber Lot und seine Familie werden verschont: „Als die Morgenröte aufstieg, drängten die Engel Lot zur Eile: Auf, nimm deine Frau und deine beiden Töchter, die hier sind, damit du nicht wegen der Schuld der Stadt hinweggerafft wirst. Da er noch zögerte, fassten die Männer ihn, seine Frau und seine beiden Töchter an der Hand, weil der Herr mit ihm Mitleid hatte, führten ihn hinaus und ließen ihn erst draußen vor der Stadt los.“ (Gen 19, 15-16)
Wiener Genesis
- Vienna Genesis
- Genèse de Vienne
- Génesis de Viena
Kurzbeschreibung
Die sogenannte Wiener Genesis ist einer der bedeutendsten Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien: ein Hauptwerk der byzantinischen Buchmalerei und eine der ältesten erhaltenen biblischen Handschriften. Der biblische Text der Genesis wird in dieser Handschrift des 6. Jahrhunderts auf wundervolle Weise illustriert mit 48 bunten Miniaturen. Zusammen mit den purpurgetränkten Seiten, beschrieben mit griechischem Text in kostbarer Silber-Tinte, präsentieren diese qualitätvollen frühen Bibelillustrationen die Handschrift als einzigartigen Schatz der Geschichte der Buchmalerei!
Wiener Genesis
Die sogenannte Wiener Genesis ist einer der bedeutendsten Schätze der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien: ein Hauptwerk der byzantinischen Buchmalerei und eine der ältesten erhaltenen biblischen Handschriften. Der biblische Text der Genesis wird in dieser Handschrift des 6. Jahrhunderts auf wundervolle Weise illustriert mit 48 bunten Miniaturen. Zusammen mit den purpurgetränkten Seiten, beschrieben mit griechischem Text in kostbarer Silber-Tinte, präsentieren diese qualitätvollen frühen Bibelillustrationen die Handschrift als einzigartigen Schatz der Geschichte der Buchmalerei!
Das Werk einer Gruppe von Miniaturisten
Die wunderschönen kräftigen Farben der Miniaturen, die auf dem dunkelroten Purpur-Grund herrlich zur Geltung kommen, fangen wohl jeden Betrachter der Wiener Genesis sofort mit ihrem Zauber. An dieser Pracht, diesem Hauptwerk der byzantinischen Buchmalerei, waren mehrere meisterhafte Buchmaler beteiligt. Diese werden anhand ihrer unterschiedlichen Stile unterschieden und in der Forschung zusammengefasst unter der Bezeichnung Meister der Wiener Genesis.
Faszinierende Buchmalerei der Spätantike
Sie schufen 48 leuchtende Miniaturen, die den Text der Genesis illustrieren. Vom Sündenfall über die Vertreibung aus dem Paradies behandeln diese Darstellungen die biblischen Geschichten zu Noah, Abraham, Lot und weiteren Figuren bis hin zu Joseph. Die Miniaturen, jeweils unter dem Text, sind zum Teil sogar in zwei Registern übereinander angeordnet und meist ohne Rahmen direkt in die Seite gesetzt. Sie zeigen wunderschöne Darstellungen menschlicher Figuren, aber auch von Tieren (etwa bei der Szene zur Arche Noah), von Landschaft und Architektur. Dabei wird der gelungene Versuch größtmöglicher Naturnähe erkennbar. Die Miniaturen gelten als wahre Meisterwerke antiker (Buch-)Malerei!
Ein fragiler Schatz
Der berühmte Codex theol. gr. 31 der Österreichische Nationalbibliothek nimmt in der Geschichte der Buchmalerei eine herausragende Stellung ein als eines der seltenen erhaltenen Zeugnisse der spätantiken Buchmalerei. Neben diesem Aspekt als Zeugnis der frühen Bibelillustration ist die Wiener Genesis auch eine der ältesten erhaltenen biblischen Handschriften. Die Handschrift mit dem griechischen Text der Genesis ist ein Werk des 6. Jahrhunderts, vermutlich in Syrien entstanden. Aufgrund des sehr fragilen und verletzlichen Zustandes der äußerst kostbaren Handschrift werden die 48 purpurgetränkten und mit Silbertinte beschriebenen Seiten heute einzeln zwischen Acrylglasplatten aufbewahrt.
In der kaiserlichen Kunstsammlung
Die spätantike Handschrift, die vermutlich einige Zeit in Italien kursierte, war im 17. Jahrhundert im Besitz von Erzherzog Leopold Wilhelm. Dieser vermachte die Wiener Genesis im Jahr 1662 in seinem Testament dem Kaiser Leopold I. Aus der kaiserlichen Kunstsammlung gelangte sie schließlich 1664 an die Hofbibliothek und ist heute Teil der bedeutenden Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Vienna Genesis
Genèse de Vienne
Génesis de Viena - Umfang / Format
- 48 Seiten (von urpsrünglich 192) / 30,7 - 33,3 x 25,0 - 27,0 cm
- Herkunft
- Syrien
- Datum
- Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts
- Epoche
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Unzialschrift
- Buchschmuck
- 48 Miniaturen erhalten (von ursprünglich 192)
- Inhalt
- Genesis (1. Buch Moses)
- Künstler / Schule
- Mindestens 8 Buchmaler beteiligt
- Vorbesitzer
- Erzherzog Leopold Wilhelm

Wiener Genesis
Der Sündenfall
Diese wunderschöne lila Seite aus einem der frühesten biblischen Manuskripte ist zweigeteilt: ein Textfeld in silberner Tinte und eine Miniatur in einem schlichten roten Rahmen. In der Miniatur wird die Geschichte vom Sündenfall Adams und Evas aus einem Zustand der Unschuld in drei Stufen geschildert. Die ersten beiden Menschen stehen hier in einem Dickicht blühender Obstbäume.
Links sehen wir, wie Adam die verbotene Frucht von Eva entgegennimmt, aber die tückische Schlange ist nirgends zu sehen. Im Zentrum sehen wir den Moment, in dem sie ihre eigene Nacktheit erkennen – ihre Gesichter, besonders das von Eva, drücken deutlich ihre Scham aus. In der letzten Szene rechts verstecken sie ihre Blöße vor Gott und blicken ängstlich auf seine Hand, die vom Himmel herabreicht.
2 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Wiener Genesis“
Die Wiener Genesis
- Verlag
- Quaternio Verlag Luzern – Luzern, 2019
- Limitierung
- 680 Exemplare
- Einband
- Dunkelbraunes Ziegenleder mit Golddruck
- Kommentar
-
1 Band (207 Seiten) von Otto Mazal
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Blätter sind originalgetreu randbeschnitten.
Wiener Genesis
- Verlag
- Insel Verlag – Frankfurt, 1980
- Limitierung
- 900 Exemplare
- Einband
- Wildnarbiges, weinrotes Ziegenleder
- Kommentar
-
1 Band (207 Seiten) von Otto Mazal
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Blätter sind nicht originalgetreu randbeschnitten.
Dazu passende Werke
Bible moralisée der Brüder Limburg
Im Auftrag Herzog Philipps des Kühnen: Ein Meisterwerk mit über 500 Miniaturen der Brüder Limburg und über 250 Miniaturen anderer Meister
Erfahren Sie mehrBibel der Barmherzigkeit
Die Symbiose aus moderner Bibel und alter Buchkunst: Eine prachtvolle Hausbibel versehen mit 350 Beispielen der mittelalterlichen Buchmalerei
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Bibeln
Man könnte annehmen, dass Bibeln die meist verbreitetsten mittelalterlichen Handschriften waren, oder? Falsch. Der...Erfahren Sie mehrByzantinisch
Wie kann ein künstlerischer Stil fast ein Jahrtausend lang so bemerkenswert homogen bleiben? Wir nennen sie heute zwar...Erfahren Sie mehrSpätantik
Mögen Sie Vergils Poesie? Oder interessieren Sie sich für das medizinische Wissen von Pedanios Dioskurides, einem...Erfahren Sie mehrEvangeliare
Matthäus, Markus, Lukas und Johannes waren die Stars des Mittelalters. Luxuriöse Evangelien gehörten deshalb zu den...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial