Stundenbuch des Pierre de Rohan

Stundenbuch des Pierre de Rohan – Archa 90 – MS VI.D.25 – National Library of the Czech Republic (Prague, Tschechien)

In oder bei Rouen (Frankreich) — Um 1500

Wunderbare Buchkunst an der Schwelle von der Gotik zur Renaissance: Das prachtvoll illuminierte Stundenbuch des einflussreichen Marschalls von Frankreich und königlichen Beraters Pierre de Rohan-Gié

  1. Pierre de Rohan-Gié (1451–1513) war um 1500 eine der mächtigsten Persönlichkeiten des Königreichs Frankreich

  2. Er sorgte für den Aufstieg der Familie Rohan in die erste Riege des französischen Adels

  3. Mit kunstvollen ganzseitigen Miniaturen, historisierten Initialen und floralen Bordüren spiegelt sein Stundenbuch seinen Reichtum wieder

Stundenbuch des Pierre de Rohan

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Stundenbuch des Pierre de Rohan

Pierre de Rohan (1451–1513), auch Maréchal de Gié genannt, wurde im Laufe seines Lebens zu einer der mächtigsten Persönlichkeiten des Königreichs Frankreich. Während seiner militärischen und politischen Karriere gelang es ihm, seine Besitztümer zu erweitern und als Marschall von Frankreich, Diplomat und Berater der Könige Ludwig XI., Karl VIII. und Ludwig XII. erheblichen Einfluss zu nehmen. Mit ihm begann der Aufstieg der Familie Rohan in die erste Riege des französischen Adels. Um 1500 gab Pierre de Rohan-Gié das wunderschöne Stundenbuch in Auftrag, das heute unter der Signatur VI.D.25 in der Tschechischen Nationalbibliothek bewahrt wird. Die wohl in der Region um Rouen entstandene Handschrift vereint die üblichen frommen Gebete mit feinster Kunst, die die Schwelle zwischen Gotik und Renaissance bezeichnet. Wunderbare ganzseitige Miniaturen biblischer Szenen fügen sich in ein dichtes Geflecht aus prachtvollen Bordüren ein und machen die Handschrift zu einem echten Schmuckstück französischer Buchkunst.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Hours of Pierre de Rohan Gié
Horae principii de Rohan
Kniha hodinek knížete Rohana
Umfang / Format
322 Seiten / 25,0 × 17,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
Um 1500
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
23 Miniaturen, 11 historisierte Initialen
Auftraggeber
Pierre I. de Rohan, genannt Maréchal de Gié (1451–1513)
Vorbesitzer
Rohan Familie
ČSSR

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Stundenbuch des Pierre de Rohan – Archa 90 – MS VI.D.25 – National Library of the Czech Republic (Prague, Tschechien)
Archa 90 – Prag, 2008
Limitierung: 868 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Horae principii de Rohan

Archa 90 – Prag, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Archa 90 – Prag, 2008
Limitierung: 868 Exemplare
Einband: Das Faksimile ist in roten Samt gebunden und kommt in einer repräsentativen Kassette
Kommentar: 1 Band
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Stundenbuch des Ludwig von Orléans – M. Moleiro Editor – Lat. Q.v.I.126 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Stundenbuch des Ludwig von Orléans
Bourges (Frankreich) – 1490

Mit 90 eleganten Miniaturen, wundersamen Bordüren und einem Porträt des späteren Königs von Frankreich: Ein opulent illuminiertes Meisterwerk von Jean Colombe für Ludwig von Orléans, den späteren König Ludwig XII.

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch Heinrichs IV von Frankreich – M. Moleiro Editor – Latin 1171 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Stundenbuch Heinrichs IV von Frankreich
Paris (Frankreich) – Um 1500

Eines Königs würdig: goldene Textseiten und 60 ganzseitige Miniaturen von atemberaubender Grisaille-Ästhetik in einem bildgewaltigen Meisterwerk der französischen Renaissance, inspiriert von Jean Bourdichon and Jean Poyer

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch des Étienne Chevalier – Müller & Schindler – Musée Condé (Chantilly, Frankreich) / Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich) / Musée Marmottan (Paris, Frankreich) / British Library (L
Stundenbuch des Étienne Chevalier
Tours (Frankreich) – 1452–1460

Leuchtende Farben und überzeugende Bildräume in einem frühen Meisterwerk von Jean Fouquet: Die 49 erhalten gebliebenen Miniaturen aus dem opulent illuminierten Stundenbuch für den Schatzmeister des französischen Königs

Erfahren Sie mehr
Grandes Heures de Rouen – Orbis Mediaevalis – Ms. Leber 155 – Bibliothèque Jacques Villon (Rouen, Frankreich)
Grandes Heures de Rouen
Paris (Frankreich) – 1503

Ein einmaliges Zeugnis des Übergangs vom illuminierten Manuskript zum gedruckten Buch: Handgeschriebene Stundengebete umgeben von prächtig kolorierten, goldgeschmückten Holzschnitten auf jeder Seite

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch von Paris – Corvina – Ant.76 – Hungarian Academy of Sciences (Budapest, Ungarn)
Stundenbuch von Paris
Paris (Frankreich) – Ca. 1510

Ein prächtiges Kleinod der ersten Generation französischer Buchdrucke: Die aufwühlenden Ereignisse der Heilsgeschichte in den kunstvollen Holzschnitten eines wunderbaren Stundenbuchs aus der Werkstatt des Gilles Hardouyn

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch Heinrichs II. von Frankreich – CM Editores – Latin 1429 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Stundenbuch Heinrichs II. von Frankreich
Paris (Frankreich) – 1542–1547

Die Geschichten des Alten Testaments vor verträumten Landschaften und antiken Ruinen in einer wahrlich königlichen Handschrift: Heinrichs II. Stundenbuch mit virtuosen ganzseitigen Miniaturen in goldenen Rahmen

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag