Testament des Ramon Llull

Testament des Ramon Llull – Millennium Liber – Fondo de Pergaminos AMSMB, C1-D6-1 – Arxiu patrimonial del Marquùs de Barberà i de la Manresana al Castell de Vilassar de Dalt

Mallorca (Spanien) — 26. April 1313

Die einzige erhaltene Abschrift des letzten Willens von dem BegrĂŒnder der katalanischen Literatur und einem der bemerkenswertesten Gelehrten des spanischen Mittelalters: Die notarielle Kopie von Ramon Llulls Testament

  1. Ramon Llulls (um 1232–1316) umfangreiches Werk war ebenso umstritten wie einflussreich

  2. Seine AnhĂ€nger begrĂŒndeten den sogenannten Llullismus, wĂ€hrend die katholische Kirche seine Schriften lange verbat

  3. Er starb 1316 auf einer diplomatischen Reise im Auftrag des mallorquinischen Königs Jakob II.

Testament des Ramon Llull

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Testament des Ramon Llull

Ramon Llull (um 1232–1316) ist einer der bekanntesten und einflussreichen spanischen Gelehrten des Mittelalters, obwohl seine Werke bereits zu Lebzeiten argwöhnisch aufgenommen und spĂ€ter sogar verboten wurden. Er gilt als BegrĂŒnder der katalanischen Literatur. Der zunĂ€chst als weltlicher Troubadour und Erzieher Jakobs II. von Mallorca tĂ€tige Literat wurde durch eine Christusvision zu einem klerikalen Leben bewogen und schloss sich schließlich dem Franziskanerorden an. Fortan stellte er all sein Tun in den Dienst seines Glaubens. Sein bewegtes Leben, das ihn in nahezu in alle Ecken des Mittelmeerraumes fĂŒhrte, endete Anfang 1316 auf dem RĂŒckweg einer diplomatischen Reise im Auftrag Jakobs II. Er wurde sodann in seiner Geburtsstadt Palma im Convent de Sant Francesc begraben. Sein Testament hatte er bereits ein Jahr vor Antritt der Reise, am 26. April 1313 bei einem mallorquinischen Notar aufgesetzt. Das einzige erhaltene Exemplar seines letzten Willens ist dessen notarielle Kopie, die heute im Archiv des MarquĂšs de BarberĂ  i de la Manresana al Castell de Vilassar de Dalt in Barcelona aufbewahrt wird.

Kodikologie

Alternativ-Titel
El Testament de Ramon Llull
Testamentum Raimondi
Ramon Llull's Will
Umfang / Format
2 Seiten / 34,5 × 50,5 cm
Herkunft
Spanien
Datum
26. April 1313
Stil
Sprache
Buchschmuck
Zierinitiale
Auftraggeber
Ramon Llull

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Testament des Ramon Llull – Millennium Liber – Fondo de Pergaminos AMSMB, C1-D6-1 – Arxiu patrimonial del Marquùs de Barberà i de la Manresana al Castell de Vilassar de Dalt
Millennium Liber – Madrid, 2020
Limitierung: 995 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 El Testament de Ramon Llull - TESTAMENTUM RAIMUNDI Ramon Llull's Will

Millennium Liber – Madrid, 2020

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Millennium Liber – Madrid, 2020
Limitierung: 995 Exemplare
Einband: Große Dokumentenmappe mit Samteinband
Kommentar: 1 Band von Fernando DomĂ­nguez Reboiras
Sprachen: Spanisch, Katalanisch
Faksimile: 1 Band Das Blatt ist originalgetreu randbeschnitten.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Calixtinus – SiloĂ©, arte y bibliofilia – Ms. 2631 – Universidad de Salamanca / Archivo de la Catedral (Salamanca, Spanien)
Codex Calixtinus
Santiago de Compostela (Spanien) – Um 1325

2011 gestohlen und glĂŒcklicherweise ein Jahr spĂ€ter wieder aufgetaucht: Der erste ReisefĂŒhrer fĂŒr den Jakobsweg nach Santiago de Compostela, ergĂ€nzt durch Gebete, Lieder und Wundergeschichten ĂŒber den Heiligen Jakobus

Erfahren Sie mehr
Testament des Ferdinand Columbus – Testimonio Compañía Editorial – Legajo 4o de 1539 – Archivo HistĂłrico Provincial de Sevilla (Sevilla, Spanien)
Testament des Ferdinand Columbus
Spanien – 1539

Die Sorgen eines humanistischen Bibliophilen um seine reichhaltige Bibliothek: Der Letzte Wille des Sohnes von Christoph Kolumbus mit sorgfĂ€ltigen Anweisungen zur Pflege und Erhaltung seiner einzigartigen BĂŒchersammlung

Erfahren Sie mehr
Die letzten Tage des Chrisopher Columbus und sein Testament – Testimonio Compañía Editorial – Real Academia de la Historia (Madrid, Spanien) / Archivos Generales (Simancas, Spanien) / Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Die letzten Tage des Christoph Columbus und sein Testament
Spanien – 1504–1506

Ein intimer Einblick in die letzten Lebensjahre des großen Christoph Kolumbus: Persönliche Dokumente und der letzte Wille des berĂŒhmten Entdeckers aus der Abgeschiedenheit Valladolids

Erfahren Sie mehr
Testament Philipps II. – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca del Palacio Real (Madrid, Spanien)
Testament Philipps II.
Spanien – 1594–97

Ein seltener Einblick in die Persönlichkeit von einem der mÀchtigsten MÀnner des Mittelalters: Das VermÀchtnis König Philipps II. von Spanien, verfasst wÀhrend seiner letzten von Krankheit geprÀgten Regierungsjahre

Erfahren Sie mehr
Baum der Philosophie der Liebe von Ramon Llull – Millennium Liber – F-129 – Biblioteca Diocesana de Mallorca (Palma de Mallorca, Spanien)
Baum der Philosophie der Liebe von Ramon Llull
Colegio de la Sapiencia, Mallorca (Spanien) – Erstes Viertel des 14. Jahrhunderts

Einblicke in die Gedankenwelt eines viel gereisten, christlichen Gelehrten des 13. Jahrhunderts: Ramon Llulls grundlegendes Werk von der Liebe zwischen Gott und seinen GlÀubigen in katalanischer Sprache

Erfahren Sie mehr
Ramon Llulls Electorium Parvum seu Breviculum – Millennium Liber – Codex St. Peter perg. 92 – Badische Landesbibliothek (Karlsruhe, Deutschland)
Ramon Llulls Electorium Parvum seu Breviculum
Arras (Frankreich) – Erstes Viertel des 14. Jahrhunderts (vor 1322)

Mit UnterstĂŒtzung der französischen Königin und verblĂŒffend realistischen Miniaturdarstellungen: Ein lebensnahes PortrĂ€t und eigene Texte von Ramon Llull, dem spanischen Universalgenie des 13. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag