Nostalgie für die Welt der Edelleute und der Ritter: Eine Zusammenschau über Anreden, Troubadour-Gedichte und Fragen der Heraldik, begleitet von wunderbaren Aquarellen
Trobes dels Linages

Trobes dels Linages
Diese seltene valenzianische Handschrift aus dem 17. Jahrhundert befasst sich mit dem Adelsstand, zeichnet verschiedene Abstammungslinien auf und klärt Fragen der Heraldik
Im Text werden verschiedene Titel, Anreden und Troubadour-Gedichte aufgegriffen
Die Breite und Genauigkeit des Wissens des Autors erreicht der kongeniale Illustrator durch die Kunstfertigkeit seiner Aquarelle
Trobes dels Linages
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Trobes dels Linages
Diese seltene Handschrift aus dem Valencia des 17. Jahrhunderts befasst sich mit der Idee des Adels an sich, zeichnet verschiedene Abstammungslinien auf und erklärt Fragen der Heraldik. Historiker können sich zwar nicht über die beiden möglichen Autoren dieses wahrhaft „noblen“ Buches einigen, aber wer auch immer sie waren, sie müssen ein enormes historisches Wissen besessen haben. Der Text, der entweder von Jaume Febrer oder Jaume Esquerra verfasst wurde, trägt den vollständigen Titel Trobes que escrigue mosen Jaume Febrer cavaller dels linages dels nobles de la ciutat y reyne de Valencia und beginnt mit einer Definition von Adel an sich. Anschließend untersucht er systematisch verschiedene Titel und Anredeformen sowie die Heraldik: graphische Erklärungen der Bedeutungen der verschiedenen Wappenbestandteile unterstützen dabei. Es folgt ein alphabetischer Index von Namen und Abstammungslinien, die mit der Eroberung des Königreichs Valencia in Verbindung stehen, sowie eine Einführung in die Troubadour-Dichtung. Eine gründliche Untersuchung des "A"-Abschnitts hat sowohl die Genauigkeit als auch die Breite des Wissens des Autors ergeben. Die Abstammungslinien sind mit einem Aquarell des jeweiligen Wappens und einem elfzeiligen Vers geschmückt, angeblich auf Anregung des spanischen Infanten Don Pedro. Diese frühneuzeitliche Handschrift stellt einen herrlichen Rückblick in die Adelsgeschichte des Königreichs Valencia dar.
Kodikologie
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Trobes dels Linages“
Trobes dels Linages
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 1990
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Buch vom erfüllten Leben
Aus dem Kreis um den Bedford-Meister: Ein prächtig ausgestattetes Handbuch für eine glückliche Ehe
Erfahren Sie mehrPetrarca: Trionfi - Spanischer Codex
Die Triumphe von Zeit, Liebe, Keuschheit, Ruhm, Tod und Ewigkeit: Petrarcas Meisterwerk vom Maler der Medici und Federico da Montefeltro wunderschön illuminiert
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehrChroniken
Tauchen Sie dank mittelalterlicher Chronisten ein in die Geschichte der Welt oder werfen Sie einen genaueren Blick auf...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial