UNESCO - Memory of the World

UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)

Prag (Tschechische Republik); Benediktinerabtei von Hautvillers, nahe Reims (Frankreich); Istanbul (Türkei); Kloster von Noravank (Armenien) — Um 512; Zwischen 820 und 840; 1400

Schätze der Buchmalerei und UNESCO-Welterbe, von Frankreich bis Armenien: Vier prächtige Miniaturenseiten aus den wertvollsten Handschriften der Welt in einer limitierten Sammlung

  1. Das 1992 von der UNESCO ins Leben gerufene Programm Memory of the World zielt darauf ab, Dokumente aller Art zu erhalten

  2. Es handelt sich dabei um eine internationale Bemühung, das Dokumenten-Erbe der gesamten Menschheit zu dokumentieren und zu schützen

  3. Die vier Handschriften in diesem Kompendium sind ganz unterschiedlichen Ursprung - von Frankreich bis Armenien

UNESCO - Memory of the World

€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
UNESCO - Memory of the World

Das UNESCO-Programm "Memory of the World", dt. auch "Weltdokumentenerbe" genannt, ist ein internationales Projekt zur Dokumentation und zum Schutz des schriftlichen Erbes der gesamten Menschheit. Zur Erhaltung dieser historischen Dokumente gehört auch die Erstellung von originalgetreuen Faksimiles, damit sie studiert werden können, ohne das Original zu beschädigen. Die vier Manuskripte in diesem Kompendium gehören zu den Schätzen der Menschheitsgeschichte und haben unterschiedliche Ursprünge, die von Frankreich bis Armenien reichen.

Kassette UNESCO - Memory of the World

Das 1992 von der UNESCO ins Leben gerufene Programm "Memory of the World / Weltdokumentenerbe" hat zum Ziel, Dokumente aller Art - von Manuskripten, Büchern und Partituren bis hin zu Bild-, Ton- und Videodokumenten - zu erhalten und nachhaltig zu schützen, sofern sie "das kollektive Gedächtnis von Menschen in verschiedenen Ländern der Welt bewahren". Die folgenden Faksimileblätter stammen aus Codices, die das Programm in den letzten Jahrzehnten als besonders schützens- und erhaltenswert erachtet hat.
Die Zusammenstellung enthält Seiten aus den folgenden Handschriften, die dem Weltdokumenterbe zugerechnet werden:

  1. Wiener Dioskurides (Wien, ÖNB Cod. Vindob. Med. Gr. 1),
    etwa 512, Konstantinopel
    Weltdokumentenerbe seit 1997

  2. Codex Etchmiadzin (Eriwan, Maschtots Matenadaran Cod. 2374),
    etwa 989, Armenien
    Weltdokumentenerbe seit 1997

  3. Die goldene Bulle (Wien, ÖNB Vindob 338),
    1400, Prag
    Weltdokumentenerbe seit 2013

  4. Utrecht Psalter (Utrecht, Bibliotheek der Rijksuniversiteit Hs. 32),
    820-840, Hautvillers
    Weltdokumentenerbe 2015

Kodikologie

Alternativ-Titel
UNESCO - Weltdokumentenerbe
Umfang / Format
7 Einzelblätter / 42,0 × 30,0 cm 33,0 × 25,6 cm 38,0 × 31,0 cm 34,5 × 26,0 cm
Herkunft
Tschechien
Datum
Um 512; Zwischen 820 und 840; 1400
Sprache
Buchschmuck
7 Miniaturen
Auftraggeber
Ebbo, Erzbischof von Rheims; Wenzel IV. (1361–1419), König von Böhmen und römisch-deutscher König und andere
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Sir Robert Cotton und andere

Verfügbare Faksimile-Editionen:
UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 2015–2016
Limitierung: 99 Exemplare

UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 2015–2016
Detailbild

Kassette UNESCO - Memory of the World

Taufe Jesu

Die Armenische Apostolische Kirche ist eine der ältesten der Welt und hat ihre eigene einzigartige künstlerische Tradition, z.B. diese wörtliche Darstellung aus dem Leben Jesu: „In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden." (Mk 1, 9-11)

UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Einzelseite

Kassette UNESCO - Memory of the World

Die Goldene Bulle – Christus als König

Diese wunderschöne gotische Handschrift mit den Gesetzen des Heiligen Römischen Reiches beginnt mit den Regeln für die Wahl des Kaisers. Der Text ist teilweise in schimmernder Goldtinte verfasst, und auch überall sonst auf der Seite findet sich Gold. Die beispielhafte Initiale auf der linken Seite begleitet rechts eine Miniatur Christi, der darin von zwei Engeln flankiert ist: Er thront mit einer Kugel in der einen Hand als König und macht mit der anderen eine Segensgeste.

Der Blumenrand ist beeindruckend: Man entdeckt eine ganze Menagerie von Vögeln, Füchsen, Hunden und Affen in einem Wald von roten, blauen und grünen Ranken. Am oberen Rand der Seite befindet sich ein Helm mit einer Feder und einer Krone. Menschliche Figuren reichen als Marginalien von einem mit Speer und Schild bewaffneten Soldaten bis zu blonden badenden Mädchen.

UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Faksimile-Editionen

#1 Kassette UNESCO - Memory of the World - Vorzugsausgabe

UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 2015–2016
Limitierung: 99 Exemplare
Einband: Kassette
Kommentar: 1 Band
Sprache: Deutsch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€ (1.000€ - 3.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 Kassette UNESCO - Memory of the World - Normalausgabe

UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
UNESCO - Memory of the World – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 2015–2016
Einband: Kassette
Kommentar: 1 Band
Sprache: Deutsch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Goldene Schrift – Coron Verlag – Verschiedene Eigentümer
Die Goldene Schrift
Tours (Frankreich); Lindisfarne (Vereinigtes Königreich) und weitere – 7.–15. Jahrhundert

Vom Initialbuchstaben zum eigenständigen Kunstwerk: Die Kunst der historisierten Initiale als Überblick über 9 Jahrhunderte in einer Sammlung von Einzelblättern

Erfahren Sie mehr
Stundenbücher – Coron Verlag – Verschiedene Eigentümer
Stundenbücher
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere – 14.–16. Jahrhundert

Atemberaubende Buchkunst aus Bibliotheken auf der ganzen Welt: Eine vielfältige Sammlung von meisterlichen Miniaturen aus einigen der berühmtesten und raffiniertesten Stundenbücher des Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag