Vier freundliche Dinge danach
Eine mittelalterliche Anleitung im Stil der Ars moriendi in einer kastilischen Übersetzung ist das Cordial de las Cuatro Cosas Postrimeras. Das Werk war eine Zusammenarbeit zwischen spanischen Humanisten wie Gonzalo García de Santa María (1447-1521) mit deutschen Druckern wie Pablo Hurus (tätig 1484-99) und wurde am 7. Mai 1494 in Saragossa veröffentlicht. Der Text ist mit meisterhaften, aus Deutschland importierten Holzschnitten geschmückt, die allegorisch die Begriffe Tod, Jüngster Tag, Hölle und Himmel abbilden. Hierbei handelt es sich um das einzige heute noch erhaltene Exemplar dieser Ausgabe. Die Beliebtheit des Textes, der in ganz Europa auch unter dem Titel Cordiale quattuor novissimorum verbreitet wurde, zeigt sich zusätzlich an seinen Übersetzungen ins Niederländische, Französische und Englische.
Vier freundliche Dinge danach
Der Originaltext dieses gedruckten Codex wurde im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts wiederholt ediert, oft unter dem Titel Cordiale quattuor novissimorum. Wenn auch der ursprüngliche Autor anonym blieb, wurde diese spanische Übersetzung von dem Humanisten, Latinisten, Historiker und Autor Gonzalo García de Santa María (1447-1521) besorgt. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Text, der dazu anzuleiten möchte, wie man gut sterben und dem Jenseits ins Auge blicken kann. Die Beliebtheit des Textes in ganz Europa wird durch seine Übersetzungen ins Niederländische, Französische und Englische belegt. Dass es sich um das einzige bekannte erhaltene Exemplar auf der Welt handelt, erhöht den Reiz dieses begehrten Werkes zusätzlich.
Ein mittelalterliches Handbuch zum Sterben
Obwohl unvollständig aufgrund des Fehlens von zwei Folios, steht die Qualität des Werks dennoch für sich allein. Es erschien am 7. Mai 1494 in der Druckerei des deutschen Druckers und Herausgebers Pablo Hurus (tätig 1484-99), der seit 1480 in Saragossa tätig war und von einem großartigen Team aragonischer Humanisten unterstützt wurde. Das Werk ist in vier Teile gegliedert, denen jeweils ein ganzseitiger Stich vorangestellt ist: Der Tod wird mit einem Sarg unter einem Arm und einem Pfeil in der anderen Hand dargestellt, wobei er in einem Feld steht, das mit Schädeln und Diademen, Mitren, Kronen und anderen Machtsymbolen bedeckt ist; der Jüngste Tag zeigt die Toten, wie sie beim Klang der Posaunen aus ihren Gräbern steigen; die Hölle nimmt die Gestalt eines Dämons an, wo gefallene Engel die Verdammten quälen; der Himmel zeigt einen thronenden Christus, der von Heiligen umgeben ist. Die Qualität und der Stil der Holzschnitte deuten darauf hin, dass sie aus Deutschland stammen, was deshalb zu vermuten ist, weil der spanische Druck noch in den Kinderschuhen steckte und noch nicht genügend geschickte Stecher hervorgebracht hatte, um solch kreative, ausdrucksstarke und detaillierte Bilder zu erschaffen.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Cordial de las Cuatro Cosas Postrimeras
- Umfang / Format
- 152 Seiten / 20,2 × 14,8 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- 7. Mai 1494
- Sprache
- Buchschmuck
- 4 ganzseitige Stiche, Zierinitialen
- Inhalt
- Ars moriendi
- Künstler / Schule
- Gonzalo García de Santa María (Verfasser)
Pablo Hurus (Drucker)
#1 Cordial de las Cuatro Cosas Postrimeras
Details zur Faksimile-Edition:
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG