Zeichnungen von Michelangelo - Ashmolean Museum (Sammlung)

Zeichnungen von Michelangelo - Ashmolean Museum (Sammlung)

Italien — Vor 1564

Zeichnungen von Michelangelo - Ashmolean Museum (Sammlung)

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Zeichnungen von Michelangelo - Ashmolean Museum (Sammlung)

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Drawings by Michelangelo in the Ashmolean (Collection)
Michelangelo Buonarroti. I disegni dell'Ashmolean Museum di Oxford
Herkunft
Italien
Datum
Vor 1564
Inhalt
67 Zeichnungen, teils beidseitig auf die Blätter aufgebracht; darunter Studien für die Fresken in der Sixtinische Kapelle, dem Petersdom und der Biblioteca Laurenziana sowie für die Pietà Rondanini.
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Michelangelo Buonarroti. I disegni dell'Ashmolean Museum di Oxford
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2023
Limitierung: 999 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Michelangelo Buonarroti. I disegni dell'Ashmolean Museum di Oxford

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 999 Exemplare
Einband: Die Faksimiles und der Kommentarband kommen in einer dekorativen, mit rotem Leder bezogenen Box mit Goldprägung
Kommentar: 1 Band (100 S.) von Angelamaria Aceto
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Codice Stivini - Besitzinventar von Isabella d'Este Gonzaga – Il Bulino, edizioni d'arte – Inv. b. 400 – Archivio di Stato di Mantova (Mantua, Italien)
Codice Stivini - Besitzinventar von Isabella d'Este Gonzaga
Mantua (Italien) – 1542

Von Michelangelo und Mantegna bis Correggio und Perugino: Das detaillierte Inventar einer der reichsten Sammlungen Europas, zusammengetragen von einer der größten Kunstmäzeninnen der Renaissance

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung – Giunti Editore – New York Public Library (New York, USA) / Metropolitan Museum of Art (New York, USA) / Getty Museum (Malibu, USA)
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung
Italien – Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Faszinierende Studien zum "Letzten Abendmahl" und humorvolle Karikaturen: Eine einzigartige Sammlung von 200 Zeichnungen aus den herausragenden Sammlungen des Getty Museums, des Metropolitan Museum of Art und vielen mehr

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen und Drucke von Francisco de Goya – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Zeichnungen und Drucke von Francisco de Goya
19. Jahrhundert

Ein fesselnder Einblick in das grafische Werk des großen Meisters der spanischen Romantik: Feine lavierte Federzeichnungen, tiefgründige Radierungen und meisterliche Aquatinta-Grafiken des Professors und Hofmalers

Erfahren Sie mehr
De Aetatibus Mundi Imagines – BiblioGemma – Dib. 14 -26 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
De Aetatibus Mundi Imagines
Évora / Lissabon (Portugal) – 1540–1573

Erst Schüler Michelangelos, dann einer der größten Künstler der iberischen Renaissance: Francisco de Holandas einzigartig illuminierte Weltchronik mit 170 Gouache-Malereien der sechs Zeitalter der Menschheit

Erfahren Sie mehr
Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien – Vallecchi – Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi (Florenz, Italien) / Albertina Museum (Wien, Österreich) / British Museum (London, Vereinigtes Königreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich) / Met
Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien
Frankreich / Italien – Mitte des 15. Jahrhunderts – Mitte des 18. Jahrhunderts

Botticelli, Michelangelo, Titian, Van Dyck, Rubens, Rembrandt und andere: Eine Auswahl bestechender Zeichnungen der großen Meister aus den Uffizien in Florenz, entstanden zwischen der Mitte des 15. und des 18. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Biblioteca Ambrosiana in Mailand – Electa – Biblioteca Ambrosiana (Mailand, Italien)
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Biblioteca Ambrosiana in Mailand
Italien – Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Dem Genie bei der Arbeit über die Schulter schauen: 53 lebendige, teils humorvolle Studien aus der Hand von Leonardo da Vinci, aufbewahrt in der ehrwürdigen Biblioteca Ambrosiana

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag