200 Skizzen Leonardos, darunter zu einem seiner berühmtesten Werke: Das letzten Abendmahl
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung
Italien — Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung
Italien — Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert
Ein Kompendium von 200 Skizzen von Leonardo da Vinci (1452–1519) aus Sammlungen in den USA
Darunter auch Studien von Leonardo für sein berühmtes Meisterwerk, das letzte Abendmahl
Die Sammlung enthält auch 104 exakte Kopien der heute verlorenen Originale des berühmten Universalgenies
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung
- I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Collezioni Americane
- Drawings of Leonardo da Vinci and his circle - American Collections
Kurzbeschreibung
Dieses faszinierende Kompendium von Zeichnungen versammelt auf 80 Tafeln insgesamt 200 Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis. Diese Blätter stammen aus bedeutenden amerikanischen Sammlungen wie dem Getty Museum oder dem Metropolitan Museum of Art. Als ein Teil der beeindruckenden Nationalen Edition der Manuskripte und Zeichnungen von Leonardo da Vinci bietet diese sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung einen wunderbaren Überblick über die Kunst der Handzeichnung der italienischen Renaissance.
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis – Amerikanische Sammlungen
Die Kunst der Zeichnung gilt als der direkteste und unmittelbarste Ausdruck des künstlerischen Genies. Und dieser unmittelbare Einblick in die Gedankenwelt eines Künstlers in Verbindung mit dem größten Zeichner der italienischen Renaissance bedeutet eine Überfülle an zeichnerischem Genie in höchster Qualität. Und auch im Umkreis dieses Meisters – Leonardo da Vinci – versammelten sich die größten Künstler ihres Faches und machten ihre Epoche zu einer Blütezeit der Handzeichnung.
Leonardos Kunst als Nationales Erbe Italiens
Leonardo da Vinci (1452–1519) gilt als das bedeutendste Universalgenie der italienischen Renaissance. Er betätigte sich nicht nur als Maler und arbeitsamer Zeichner, sondern auch als Wissenschaftler, Konstrukteur und Forscher. Auf tausenden von Blättern und Seiten von Notizbüchern hielt er sein umfangreiches Werk fest. Dieses unschätzbare kulturelle Erbe ist heute auf die ganze Welt verteilt, verstreut in großen und kleineren Sammlungen. Im Jahr 1964 startete man in Italien ein ehrgeiziges Projekt, um das Andenken an den Nationalhelden Leonardo da Vinci zu bewahren: die große Nationale Edition der Manuskripte und Zeichnungen von Leonardo da Vinci, bekannt als die Leonardo-Codices.
Die Zeichnungen in amerikanischen Sammlungen
Einer der Bände dieser Nationalen Edition versammelt dazu das Material aus amerikanischen Sammlungen. In amerikanischen Sammlungen werden zahlreiche originale Zeichnungen von Leonardo da Vinci und graphische Werke von Künstlern aus seinem Umkreis aufbewahrt, letztere mit unmittelbarem Bezug zu und auf den großen Meister. Der Band der Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis aus Amerikanischen Sammlungen umfasst unter anderem Werke aus der New York Public Library, dem Metropolitan Museum of Art in New York und dem Getty Museum in Malibu. Unter den Blättern befinden sich bedeutende Schätze der Kunstgeschichte und zahlreiches bisher unpubliziertes Material.
Körperstudien, Karikaturen und das Letzte Abendmahl
80 Tafeln mit insgesamt 200 Zeichnungen führen die ganze Bandbreite dieses kunsthistorisch so bedeutenden Aspekts der italienischen Renaissance vor Augen. 15 eigenhändige Zeichnungen von Leonardo selbst - davon acht aus dem Metropolitan Museum of Art in New York – geben unter anderem Einblick in Leonardos Studien zum berühmten Mailänder Letzten Abendmahl (entstanden um 1495) und in seine intensive Beschäftigung mit der menschlichen Physiognomie. Das Kompendium enthält außerdem die komplette Serie der Karikaturen aus der Spencer Collection der New York Public Library: 104 Kopien des 16. Jahrhunderts direkt nach den heute verlorenen Originalen von Leonardo da Vinci!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Collezioni Americane
Drawings of Leonardo da Vinci and his circle - American Collections - Herkunft
- Italien
- Datum
- Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert
- Stil
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- 200 Zeichnungen
- Künstler / Schule
- Leonardo da Vinci und der Kreis von Leonardo da Vinci
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung“
I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Collezioni Americane
- Verlag
- Giunti Editore – Florenz, 1993
- Limitierung
- 998 Exemplare
- Einband
- In lederbezogener Kassette
- Kommentar
-
1 Band (115 Seiten) von Patricia Trutty-Coohill und Carlo Pedretti
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Leonardo da Vinci - Anatomische Studien
Mit Studien zur Felsengrotten-Madonna und dem letzten Abendmahl: Die Entdeckung des Menschen durch das größte Genie aller Zeiten
Erfahren Sie mehrForster-Codizes
Private Notizbücher Leonardo da Vincis: Mit persönlichen, autobiografischen Notizen und spontane Gedanken des Genies
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci hinterließ eine solche Fülle von Notizbüchern, dass diese Tausenden von Seiten die Frage aufwerfen:...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr16. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial