Anales de Tula

Anales de Tula – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. 35-9 – Museo Nacional de Antropología (Mexico City, Mexico)

Mexiko — 16. Jahrhundert

Eine der bedeutendsten Quellen zur vorkolonialen Geschichte Mittelamerikas: Drei aztekische Kalenderzyklen voller Aufzeichnungen über Eroberungen und Thronbesteigungen, Sterbefälle und Geburten, Hungersnöte und Überschwemmungen

  1. Auf dem 4,87 m langen Streifen Amatl-Papier sind zentrale historische Ereignisse aus dem Zeitraum zwischen 1361 und 1521 verzeichnet

  2. Sie betreffen die Region des Tals von Mexiko und verschiedene Nahua-Ethnien wie die Azteken und Tolteken

  3. Die Aufzeichnungen enden mit der Eroberung der Region durch die spanischen Kolonialisten unter Hernán Cortés

Anales de Tula

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Anales de Tula

Die Anales de Tula sind ohne Frage eine der wichtigsten Quellen zur vorkolonialen Geschichte des Tals von Mexiko und der dort lebenden Nahua-Ethnien, aber auch dessen Kolonialisierung. Auf einem 4,87 m langen Streifen Amatl-Papier wurden zentrale historische Ereignisse, die sich zwischen 1361 und 1521 in der Region zutrugen, in etwa 150 nebeneinander angeordneten Kästchen in Nahuatl-Hieroglyphen verzeichnet – von Geburten und Sterbefällen bedeutender Persönlichkeiten, Thronbesteigungen und Eroberungen zu Naturkatastrophen. Diese Zeitleiste umfasst etwas mehr als drei Kalenderzyklen von je 52 Jahren. Der letzte Abschnitt ab dem Jahr 1510 beginnt mit dem Auftreten eines schlechten Omens und endet dann abrupt mit mehreren Ereignissen rund um die Ankunft der Spanier unter Hernán Cortés 1519 und die vollständige Eroberung des Tals von Mexiko durch die Neuankömmlinge 1521. Von dieser Machtübernahme zeugen auch die spanischsprachigen Glossen, die an einigen Stellen unter den aztekischen Aufzeichnungen zu finden sind.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Anales Aztecas
Anales mexicanos del Pueblo de Tezontepec
Umfang / Format
1 Streifen / 17,0 × 487,0 cm
Herkunft
Mexiko
Datum
16. Jahrhundert
Schrift
Hieroglyphen
Inhalt
Dokumentation der historischen Ereignisse zwischen 1361 und 1521 inklusive der Ankunft der Spanier

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Anales de Tula – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. 35-9 – Museo Nacional de Antropología (Mexico City, Mexico)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1979
Faksimile-Editionen

#1 Anales de Tula: Museo Nacional de Antropología, Mexico City (Cod. 35-9)

Details zur Faksimile-Edition:

Kommentar: 1 Band (40 S.) von Rudolf van Zantwijk
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Das Faksimile ist auf 6,5/10 der Originalgröße verkleinert.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Med. Palat. 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Codex Florentinus
Colegio de Santa Cruz, Tlatelolco (Mexiko) – 1576–1577

Angefertigt von Franziskanerpater Bernardino de Sahagún und heute kulturell von einmaligem Wert: Das einzigartige Zeugnis von Kultur, Geschichte und Religion der mittelamerikanischen Ureinwohner in wunderbaren Bildern

Erfahren Sie mehr
Codex Laud – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. Laud Misc. 678 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Codex Laud
Mexiko – 16. Jahrhundert

Von unschätzbarem historischem Wert zum Verständnis einer uns fremdartig erscheinenden Hochkultur: Detaillierte Darstellungen der mystischen Götter des sagenumwobenen Aztekenreichs

Erfahren Sie mehr
Codex Magliabechiano – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. Magl. Cl. XIII.3 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Codex Magliabechiano
Mexiko – Mitte des 16. Jahrhunderts

Ein unschätzbar wertvolles Zeugnis einer verlorenen Kultur, versehen mit einem frühen spanischen Kommentar: Die zeremonielle Kleidung und Rituale der indigenen Bevölkerung Mexikos

Erfahren Sie mehr
Codex Tulane – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Rare Book Room F1219.C778 – Latin American Library at Tulane University (New Orleans, USA)
Codex Tulane
Südpuebla (Mexiko) – Mitte des 16. Jahrhunderts

Eine Genealogie in Form einer mixtekischen Schriftrolle: Die einzige Handschrift mit Informationen über die südliche Puebla-Region von Mexiko und heute Schatz der Universität Tulane

Erfahren Sie mehr
Codex Vaticanus B (3773) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex Vatic. Lat. 3773 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Codex Vaticanus B (3773)
Mexiko

Ein mysteriös anmutender Kalender auf reich bemalter Hirschhaut: Ein aztekisches Meisterwerk des alten Mexikos aus vorkolonialer Zeit für Priester und Wahrsager zur Berechnung der Mondphasen und Feiertagen

Erfahren Sie mehr
Matrícula de Huexotzinco
Matrícula de Huexotzinco
Mexiko – Ca. 1560

Ein Steuer- und Tributregister als bedeutender Einblick in die Gesellschaftsstrukturen der Azteken: Mehr als 1000 Seiten extensive Aufzeichnungen über die indigene Bevölkerung des gerade kolonisierten Mexikos

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag